Public Enemy

Public Enemy ist eine einflussreiche US-amerikanische HipHop-Gruppe aus Long Island, New York. Gegründet wurde sie im Jahr 1985 von den beiden Rappern Chuck D und Flavor Flav. Weitere Langzeitmitglieder waren der MC Professor Griff sowie der DJ und Produzent Terminator X. „Yo! Bum Rush The Show”, das Debütalbum von Public Enemy, erschien im Jahr 1987 über das Label Def Jam.
Public Enemy zeichnen sich vor allem durch ihre radikalen politischen Texte aus, in denen sie sich häufig mit der Benachteiligung der schwarzen Bevölkerung in den USA auseinandersetzen. Gegründet wurde die Gruppe Mitte der 1980er-Jahre von den beiden Studenten Carlton Ridenhour und William Drayton alias Chuck D und Flavor Flav. Einen Namen machte sich die Formation zunächst als Support für ihre Label-Kollegen Beastie Boys. Der Durchbruch erfolgte unmittelbar nach der Veröffentlichung der Debüt-LP „Yo! Bum Rush The Show”. Das Album erreichte, ebenso wie die beiden Nachfolger „It Takes A Nation Of Millions to Hold Us Back” (1988) und „Fear Of A Black Planet” (1990) Platinstatus, was Public Enemy zu einem der anerkanntesten HipHop-Acts aller Zeiten macht. Zahlreiche Musiker*innen – nicht nur aus dem Bereich des HipHop – haben öffentlich angegeben, Fans der Gruppe zu sein, darunter Tricky, Kurt Cobain, Rage Against The Machine, The Prodigy und Björk.
Als Hommage an Bob Marley veröffentlichten Public Enemy 2020 das Reggae-Album „Loud Is Not Enough“. Im selben Jahr erschien ihr Anti-Trump-Song „State Of The Union“.
Public Enemy im Programm von ByteFM:
Neues Buch über Wu-Tang Clans Millionen-Dollar-Album „Once Upon A Time In Shaolin“

Zum 55. Geburtstag von Flavor Flav
Public Enemy - "It Takes A Nation Of Millions …"
Chuck D - Ein gefährlicher Mann
Public Enemy - „It Takes A Nation Of Millions To Hold Us Back“ (Album der Woche)

L.A. Salami – „The Cause Of Doubt & A Reason To Have Faith“ (Rezension)

The Lytics – „Float On“ (Album der Woche)

Vor 35 Jahren starb Elvis Presley
Neue Platten: Autechre - "Exai"
Neue Platten: Django Django - "Django Django"
Was ist Musik
King – wo sind deine Leute heute?
ByteFM Magazin
Plötzlich mit Caribou und Politik mit Public Enemy
De La Soul – „3 Feet High And Rising“: Ein Sampling-Meisterwerk dekonstruiert

Bobby Byrd wäre heute 80 geworden
ByteFM Themenwoche "Synthpop" vom 11. bis zum 17. Juli
Gil Scott-Heron, der Urvater des Rap ist tot.
Der Roland TR-808 ist zurück!

The Meters – „Fire On The Bayou“ (Album der Woche)

Presseschau 22.07.: Die Geschichte des Rap
It rains in California - it rains music
Der Reeperbahn Festival Podcast – hört hier alle Ausgaben

ESG - „Step Off“ (Album der Woche)
01.09. : Von Zweitverwertungen und der Indieindustrie
Die Welt ist eine Scheibe
Funk´d Spirit World Field Guide

The Good Nightz
Lightning
Erdenrund
Debbie

ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Timo Grimm
ByteFM Magazin
am Morgen mit Michael Hager
Hidden Tracks
1988 - In einem Jahr wie diesem

Neuland
ByteFM Magazin
am Morgen mit Oliver Stangl