Dillon – „This Silence Kills“

Von byteblogadmin, 14. November 2011

VÖ: 18.11.2011
Web: „http://dillon-music.com/“
Label: BPitch Control

Im Jahre 2007 wurde die gebürtige Brasilianerin Dominique Dillon de Byington wegen ein paar Klimper- und Gesangsskizzen auf ihrer Myspace-Seite nicht nur von anderen namenhaften Musikern, sondern auch im Feuilleton hoch gelobt und gehypt. Eine Einladung zum Melt! Festival sowie die Supportfunktion auf z.B. der „Schall & Wahn“-Tour von Tocotronic folgten.

Jeder, der sich auch nur ein wenig mit dem Thema Internet-Hysterien beschäftigt, weiß, dass dieses heutige Phänomen oft ein Schnellschuss und in den meisten Fällen nur von kurzer Dauer ist. Vielleicht nicht so im Falle von Dillon.

Die mittlerweile in Berlin lebende Künstlerin veröffentlicht nun, Jahre nach dem ersten Entdecktwerden, einige der damals noch unfertigen und auch neue Stücke in Form ihres ersten Albums „This Silence Kills“ auf dem Berliner Label BPitch Control. Das Werk wurde produziert von Thies Mynther (Phantom/Ghost) und Tamer Fahri Özgönenc (MIT)

Rein akustisch und minimal in der Produktion ist das Album dann doch nicht geworden. Hier und da sind auch elektronische Mittel eingeflossen, zu hören gleich im ersten, dem Titelstück, mit einer housigen Bassdrum und Time-Stretching auf den digitalen Schütteleiern. Darauf folgen Stücke, die Dillon entweder, nur von den Klaviertasten begleitet, mit ihrer leicht gepressten Stimme, welche am ehesten an eine Joanna Newsom erinnert, vorträgt oder aber mit Blas- und Streichinstrumenten ausschmückt. Immer leise, sich nicht aufdrängen wollend, als würde sie die Lieder für sich alleine spielen. Nur selten bewegt sie sich an der Grenze zum Kitsch, wo man denkt, Musik für die Werbung geschrieben zu hören.

Die Aufnahmen Dillons bestechen durch die Intimität des Vortrags, das Klappern der kleinen Hämmerchen und die zu hörenden Atemgeräusche in den instrumentalen Passagen. Die Unkenntnis von Noten verleiht den Stücken offene Bilder und Raum zum Atmen; die leichte Unfertigkeit gibt dem Ganzen zudem einen unvergleichlichen Charme, dem man sich nicht entziehen kann.

Das ByteFM Album der Woche – mit freundlicher Unterstützung von Panasonic.

Jeden Tag spielen wir im ByteFM Magazin zwischen 15 und 17 Uhr einen Song aus unserem Album der Woche. Ebenso im ByteFM Magazin am Abend, montags bis freitags ab 19 Uhr. Die ausführliche Hörprobe folgt am Freitag ab 13 Uhr in Neuland – der Sendung mit den neuen Platten.

Label: BPitch Control | Kaufen

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Ausschnitt aus dem Album "Lotus" von Little Simz
    Nach dem Bruch mit Jugendfreund und Langzeit-Produzent Inflo hätte „Lotus“, das neue Album von Little Simz, eine bittere Schlammschlacht werden können. Stattdessen ist es ein mutiger Neubeginn, der uns ganz neue Seiten der britischen Rapperin zeigt. Unser ByteFM Album der Woche!...
  • Obongjayar „Paradise Now“
    Auf „Paradise Now“ nimmt sich Obongjayar Zeit für Spannungsbögen zwischen Pop und Soul, Punk-Attitüde und Dancefloor. Unser Album der Woche!...
  • Sophia Kennedy – „Squeeze Me“ (Album der Woche)
    Umarmen oder Erdrücken? Auf ihrem neuen Album „Squeeze Me“ sind es vor allem die Zwischenräume, die Sophia Kennedy faszinieren. Unser Album der Woche!...


Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert