Joanna Newsom

Joanna Newsom Die Harfenistin Joanna Newsom bewegt sich zwischen Folk und Baroque-Pop (Foto: Annabel Mehran)

Joanna Newsom (geboren am 18. Dezember 1982 in Grass Valley, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Harfenistin. Ihr kritisch gelobtes Debütalbum „The Milk-Eyed Mender“ ist im Jahr 2004 über Drag City (Royal Trux, Bill Callahan, Will Oldham) erschienen.

Gleichsam bedächtig arrangierte wie exzentrische Stücke zwischen Folk und Baroque-Pop bestimmen das Werk von Joanna Newsom. Dabei steht neben ihrer hohen, fragil daherkommenden Gesangsstimme oft die Harfe im Mittelpunkt. Die Musikerin spielt darüber hinaus unter anderem Klavier, Mellotron, Cembalo, Minimoog und Zither. Geboren und aufgewachsen als Tochter musikalisch aktiver Ärzt*innen, erhielt Newsom schon als Kind Klavier- und Harfenunterricht. Später studierte sie Komposition und kreatives Schreiben und war neben dem ebenfalls als Freak-Folk-Musiker bekannt gewordenen Noah Georgeson Teil der Indie-Rock-Band The Pleased. In der Folge begann Newsom, solo Lieder aufzunehmen. Ein befreundeter Musiker übergab eine ihrer selbstgebrannten CDs an Alt-Country-Ikone Will Oldham. Der war so beeindruckt, dass er Newsom auf Tour mitnahm und ihr einen Deal mit seinem Label Drag City vermittelte. Ihr dort erschienenes Debütalbum „Milk-Eyed Mender“ wurde von einschlägigen Medienformaten begeistert aufgenommen und gilt heute als Meilenstein des Freak-Folk.

Joanna Newsom hat seither weitere kritisch gepriesene Alben veröffentlicht, darunter „Ys“ von 2006, das in Zusammenarbeit mit Größen wie Van Dyke Parks, Bill Callahan, Steve Albini und Jim O’Rourke entstand, oder „Divers“, erschienen 2015 und eingespielt mit Mitgliedern des Prager Symphonieorchesters.



Joanna Newsom im Programm von ByteFM:

Die 25 besten Freak-Folk-Alben aller Zeiten

(14.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 25 besten Freak-Folk-Alben aller Zeiten
Eine Antwort wäre: Eine kleine Szene in den USA der Nullerjahre, die die psychedelischsten und abseitigsten Aspekte des zweiten Folk-Music-Revivals auf die Spitze trieben. Musiker*innen wie Devendra Banhart oder Joanna Newsom arbeiteten mit Werkzeugen, die mit Folk-Musik assoziiert werden – und brachten aber ihre ganz eigenen, unkonventionellen Denkweisen mit ein. // Vom politischen, kollektivistischen Anspruch des zweiten Folk Music Revivals ist hier nicht mehr viel übrig, stattdessen entführt Banhart seine Hörer*innenschaft in eine nur scheinbar unschuldig anmutende Innenwelt – die ihre ganz eigene Energie mit sich bringt. Joanna Newsom – „Milk Eyed Mender“ (2004) Die andere essentielle Freak-Folk-Künstlerin ist Joanna Newsom. Während viele andere Acts der Szene mit technischem Dilettantismus kokettieren, handelt es sich bei der kalifornischen Künstlerin um eine wahre Virtuosin: Newsoms komplizierte, polyrhythmische Harfen-Kompositionen verlangen extrem hohes spielerisches Niveau.

Supergrass spielen unveröffentlichten Song von Radiohead für den Soundtrack von "Inherent Vice"

(26.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"Spooks" spielte die Band seit 2006 live, Greenwood arbeitete das Stück nun neu aus und ließ es für den Soundtrack von "Inherent Vice" allerdings nicht von Radiohead, sondern von Supergrass spielen, die wie Radiohead aus Oxford kommen und sich bereits vor vier Jahren aufgelöst hatten. "Spooks" enthält außerdem einige gesprochene Passagen der Sängerin Joanna Newsom, die auch als Erzählerin im Film auftritt. Der Song ist hier zu hören. "Inherent Vice" kommt am 12.

Joanna Newsom – „Divers“ (Album der Woche)

(19.10.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Joanna Newsom – „Divers“ (Album der Woche)
Joanna Newsom – „Divers“ (Drag City) Stellt man bei seinen Songs ein Instrument wie die Harfe in den Mittelpunkt, kommen Zuschreibungen wie „nicht von dieser Welt“ schneller als in die Saiten gegriffen werden kann. // Joanna Newsom – „Divers“ (Drag City) Stellt man bei seinen Songs ein Instrument wie die Harfe in den Mittelpunkt, kommen Zuschreibungen wie „nicht von dieser Welt“ schneller als in die Saiten gegriffen werden kann. Joanna Newsom hat vielerlei solcher Charakterisierungen erhalten – wegen ihrer hohen, fragilen Stimme, ihrer bedächtig arrangierter Lieder und ihrer klassischen Schönheit. Die Kalifornierin ist eben eine Erscheinung, aber ihre Musikstücke sind keine Wolkengebilde. // Kammermusik, Renaissance-Stimmung, Ragtime und Waltzer klingen auf diesem heterogenen Album durch, werden schmale um schmale Schicht verwoben. Joanna Newsom greift neben Harfe und Klavier zu Mellotron, Cembalo, Minimoog, einer Zither mit dem schönen Namen Marxophon und zu Vogellauten.

Tickets für Asher Roth

(23.02.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Roth ist ein begnadeter Freestyler mit jeder Menge Sinn für Humor, cleveren Texten und einem ausgezeichneten Näschen für Samples von Weezer über Joanna Newsom bis Al Green. ByteFM präsentiert die Tour von Asher Roth und verlost für jedes Konzert 1x2 Karten.

Dillon - "This Silence Kills"

(14.11.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Darauf folgen Stücke, die Dillon entweder, nur von den Klaviertasten begleitet, mit ihrer leicht gepressten Stimme, welche am ehesten an eine Joanna Newsom erinnert, vorträgt oder aber mit Blas- und Streichinstrumenten ausschmückt. Immer leise, sich nicht aufdrängen wollend, als würde sie die Lieder für sich alleine spielen.

Neue Platten: Vetiver - "The Errant Charm"

(14.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zuvor war dieser bei den aus dem ländlichen North Carolina stammenden Indierockern The Raymond Brake tätig, wendete sich mit seinem Umzug nach Kalifornien vor einigen Jahren jedoch der Indie-Folk Szene um Kollegen wie Devendra Banhart und Joanna Newsom zu und gründete Vetiver. Die Band teilt sich ihren Namen mit einem tropischen Süßgras, das laut Wikipedia wegen seiner bitteren, rauchigen und erdigen Aromen unter anderem zur Herstellung von Parfüm verwendet wird.

Hanne Hukkelberg – „The Young And Bold I“ (Songpremiere)

(25.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hanne Hukkelberg – „The Young And Bold I“ (Songpremiere)
Hanne Hukkelberg Die Musik von Hanne Hukkelberg scheint zwar mit der Klangwelt von Björk oder Joanna Newsom verwandt zu sein, die Universen der Künstlerinnen berühren sich jedoch nur am Rande. In ihrer Musik verwandelt die norwegische Sängerin, Komponistin und Produzentin innere Bilder in Geschichten und spinnt wundersame Fäden zwischen Art-Pop, Folktronica und Jazz.

Dirty Projectors - „Dirty Projectors“ (Album der Woche)

(20.02.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ehe er die Arbeit an „Dirty Projectors“ begann, warf sich Longstreth in die Arbeit mit anderen Musikerinnen und Musikern: Er entwarf Orchester-Arrangements für Joanna Newsom, produzierte Beats für Solange, und schrieb die Bridge von „FourFiveSeconds“, gesungen von Kanye West, Rihanna und Paul McCartney.

29.05.: Neue Alben zum Samstag

(29.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wo wir gerade bei neuen Alben sind: Der NME berichtet von der Bekanntgabe eines neuen Roots Albums. Es soll den Titel „How I Got Over“ tragen und enthält Gastauftritte von Künstlern wie Joanna Newsom, Dirty Projectors, Monsters Of Folk und John Legend. Das Album soll am 22. Juni veröffentlicht werden.

Ab sofort in Hamburg und München: die Dezember-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder

(01.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort in Hamburg und München: die Dezember-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder
Bereits auf ihrem Debütalbum „Tragedy“ aus dem Jahr 2011 sprengte die US-Amerikanerin die klassischen Strukturen der Pop-Musik, was ihr direkt Vergleiche mit Künstlerinnen wie Laurie Anderson, Kate Bush oder Joanna Newsom einbrachte. Nach fünf Studioalben und Kollaborationen mit unter anderem Jean-Michel Jarre und Nite Jewel hat sich die Musikerin, die am California Institute Of Arts Komposition studierte, von den elektronischen Songskizzen ihrer Anfangstage weitgehend verabschiedet.

10.05.: "She models for Armani"

(10.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Later with Jools Holland, huschen Guardianer im Backstage-Bereich herum, gönnen sich hier und da einen Drink und zerren Menschen mit der folgenden Beschreibung vor Aufnahmegeräte: "she models for Armani, enjoys a game of baseball and likes to stay out drinking cocktails". Wer kann das nur sein? Na klar, Joanna Newsom! "models for Armani" könnte aber auch auf das ByteFM-Team bezogen sein, man weiß es nicht. Der NME berichtet außerdem, dass Jamie Hince von The Kills mit seiner Freundin, Supermodel (!!)

13.02.: Wunderbar nichtschön

(13.03.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In der taz schwärmt Ulrich Rüdenauer von der „wunderbar nichtschönen Stimme“ Joanna Newsom . Die exzentrische Amerikanerin mit der Harfe und – immer öfter – dem Klavier legte dieser Tage ihr neues Album „Have One On me“ vor.

23.11. bis 29.11.

(23.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der aus Portland stammende Schlagzeuger und Sänger trommelt schon seit seiner Kindheit und ist zuletzt als Schlagzeuger von Joanna Newsom in Erscheinung getreten. Sein eigenes Album ist ein erstaunlich komplexes Werk, das Anhängern experimenteller Musik sicher große Freude bereiten wird.

Neuland

(23.10.2015 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unser aktuelles Album der Woche kommt dieses Mal von einer Musikerin, die gerne dem 'Freak-Folk' zugeschrieben wird: Joanna Newsom. Aus dem Album "Divers" hören wir heute ein paar Stücke. Außerdem dabei sind die neuen Platten von u.a. // Außerdem dabei sind die neuen Platten von u.a. Beach House (schon wieder!), Deerhunter, Tellavision und Sex Jams. Joanna Newsom "Sapokanikan" (Official Video) from Drag City on Vimeo.

ByteFM Klassik

Diamanten

(30.09.2018 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In ByteFM Klassik geht es heute um drei Künstlerinnen, die zurzeit eine kleine Nische zwischen Pop und klassischer Musik besetzen: Mikaela Davis, Joanna Newsom und My Brightest Diamond. Lange Zeit fragt sich Shara Nova alias My Brightest Diamond, die Operngesang studierte, wie sie ihre Liebe zur klassischen Musik und zum Pop zusammenbringen kann.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(24.10.2015 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Woche u.a. mit Musik aus unserem Album der Woche "Divers" von Joanna Newsom. Des Weiteren gibt es Musik u.a. von Julia Holter, Will Archer, Molly Nillsson, Eska, Naytronix und Tom Petty.

ByteFM Magazin

am Abend mit Juliane Reil

(22.10.2015 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Den Zugang zu seinen Liedern und Texten bietet jetzt ein neues Buch, in dem nicht weniger als „alle“ Songs und Geschichten hinter ihnen präsentiert werden. Das ByteFM Album der Woche kommt von Joanna Newsom, die ebenfalls Geschichten in ihrer Musik erzählt, und zu einer jungen Generation von Folkmusikern in ihrer Heimat, den USA, zählt.

ByteFM Magazin

am Abend mit Michael Hager

(21.10.2015 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von Blind Melon, deren Sänger Shannon Hoon heute vor 20 Jahren gestorben ist, Manfred Mann, der heute 75 wird, Neuigkeiten von Grimes und Musik aus dem Album der Woche von Joanna Newsom.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(19.10.2015 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin heute mit Musik 20sten Todestag von Taschentrompeter Don Cherry und dem 60sten Geburtstag von Vanessa Hay, sowie Musik aus unserem neuen Album der Woche von Joanna Newsom. Thema außerdem: eine mögliche Reunion der Alternative-Rock-Band Hüsker Dü und neue Musik von Theresa Wayman (Warpaint).

Neuland

mit Götz Adler

(05.03.2010 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Götz Adler packt aus: Auf der Schlachtplatte liegen Alben der Broken Bells, der Blood Red Shoes, Two Door Cinema Club, Joanna Newsom, Frightened Rabbit, Xiu Xiu, Good Shoes, The Liars, The Sounds, Seabear, Solex vs. Boss Hog, Gilded Palace of Sin, Alcoholic Faith Mission, u.a.

Neue Platten: Trembling Bells feat. Bonnie Prince Billy - "The Marble Downs"

(22.04.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Getragen von Blackwells bezaubernder Stimme, die nur hin und wieder von Oldham unterstützt wird, kommt der düstere, anklagende („I wish my husband, he was dead and in his grave I quickly lay him and then I find another one that had a little courage“) Song völlig ohne Instrumente aus. Den Schotten ist, in Zusammenarbeit mit dem nahezu Kollaborations-wütigen Oldham (Tortoise, Joanna Newsom, Johnny Cash, Nicolai Dunger, Scout Niblett, um nur einige zu nennen), ein spannendes, ein sperriges, ein psychedelisches Album gelungen, dass nicht wirklich „nebenbei“ gehört werden kann.

Laura Gibson - "La Grande"

(09.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Abschließend möchte ich dann hier eine klare Kaufempfehlung für "La Grande" aussprechen – vor allem für die Menschen, die die Musik von Joanna Newsom mögen, aber mit ihrer Mausstimme nicht klarkommen. Das ByteFM Album der Woche – mit freundlicher Unterstützung von Panasonic.

The Roots - "How I Got Over"

(28.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Radio Daze“ ist neben dem Titelsong „How I Got Over“ ein weiterer Hit, ebenso „Right On“, in dem ein geschicktes Joanna-Newsom-Sample dem Genre neues Leben einhaucht. Das ByteFM Album der Woche – mit freundlicher Unterstützung von Panasonic.

25.05.: Unfassbar

(25.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Damit soll aber auch bald Schluss sein: Für sage und schreibe 162 Millionen US-Dollar will sie ihre letzten Rechte an den Nirvana-Backkatalog verkaufen, berichten die New York Daily News. Über das Konzert von Joanna Newsom in der Frankfurter Dreikönigskirche berichtet derweil die Frankfurter Rundschau. Eine Kirche sei genau der richtige Auftrittsort für die Künstlerin, die für den Autor "nicht zu fassen" ist: "Eine fast religiöse Aura umgibt die 28-Jährige mit den langen blonden Haaren und dem bunten Sommerkleid, als sie mit blauem Hintergrundlicht und rotem Altartuch die Farben Marias umgeben, aber das ist sicher nur Zufall."

26.04.: "Der Montag wäre weniger scheiße,

(26.04.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Guardian ist auf diese fiese Idee gekommen und hat u.a. die Lehrer von Alex Turner, Romy und Oliver von The XX und Joanna Newsom interviewt. Erinnerungen zwischen "Ich hätte nie gedacht dass die es so schnell schaffen" und "Joanna was so beautiful" - Herrlich.

Van Dyke Parks Tickets für Frankfurt zu gewinnen!

(14.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Beach Boys, Randy Newman, Ry Cooder, U2, Ringo Starr, Silverchair, Carly Simon,Sprocket, Bonnie Raitt, Fiona Apple, The Everly Brothers, Sheryl Crow, Bruce Springsteen, Joanna Newsom sind nur ein paar Glanzlichter aus fast fünf Jahrzehnten Arbeit im Musikgeschäft. Komponist und Texter, Produzent und Arrangeur, Sänger und Instrumentalist.

Kaleidoskop

Nennt man das Dark Folk?

(01.05.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Nennt man das Dark Folk?
Ist das Dark Folk, wenn es traditionell verwurzelt klingt, aber sehr melancholisch und sehnsüchtig? Joanna Newsom wird zum Genre gezählt, aber strikt genommen wäre doch Musik wie von der Dubliner Band Lankum “Dark Folk”: Sie nehmen den irischen Folk mit ins 21.

Keep It Real

Joanna Newsom

(07.03.2016 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Keep It Real - Joanna Newsom
Komplexe, durchkomponierte Songs schreibt Joanna Newsom. Es sind Stücke, die häufig das gängige Popschema von Strophe und Refrain durchbrechen. Dazu kommt dann noch die eigenwillige Art der Amerikanerin zu singen: Ihr Gesang hat eine stark erzählerische Note und zeichnet sich durch eine große Unmittelbarkeit aus.

Atmocity

Kurz in der Küche

(07.12.2015 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Film läuft, ich steh in der Küche (der Film ist eine Geschichte, dargestellt von Menschen, die so tun, als wäre die Geschichte echt, ist immer so, brauch einen nicht zu beunruhigen) Musik: Helvetia, Phantom Horse, Lambchop, Joanna Newsom

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Isabelle Klein

(20.10.2015 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Neues von Blur (ein Film) und David Lynch (ein Buch) sowie neue Musik, u.a. aus unserem neuen Album der Woche "Divers" von Joanna Newsom.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(20.10.2015 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu gibt es Jazz: Einmal eine Reise zu den Ursprüngen des Jazz, dann Jazz aus den 20er Jahren von Jelly Roll Morton, der vor 125 Jahren geboren wurde, und Jazz im Jahr 2015, wie man ihn auf dem Überjazz-Festival in Hamburg zeigt. Außerdem Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Joanna Newsom. Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a.