„Tutu“ von Miles Davis wird in DNA gespeichert

Foto von Miles DavisMiles Davis‘ „Tutu“ gehört zu den ersten Songs, die in Form von DNA verschlüsselt wurden. (Foto: Oliver Nurock)

Der Biotechnik-Firma Twist Bioscience ist ein historischer Durchbruch gelungen: Zum ersten Mal konnten auditive Daten in DNA-Material gespeichert werden. Zwei Ausschnitte vom Montreux Jazz Festival dienten als Testobjekte: Eine Performance vom Deep-Purple-Gassenhauer „Smoke On The Water“ und ein Live-Auftritt aus Miles Davis‘ Jazz-Pop-Phase – „Tutu“, aus dem Jahr 1986.

Während reguläre Festplatten-Technologie Daten nur über wenige Dekaden zuverlässig sichern kann, soll die DNA-Speicherung laut Angabe der US-amerikanischen Firma das Material über hunderte bis tausende Jahre speichern. Die Menge an DNA, die für die beiden Songs benötigt wurde, ist dabei kleiner als ein Sandkorn. „Für das gesamte, sechs Petabyte umfassende Montreux-Archiv würde man sogar nur eine Menge brauchen, die kleiner als ein Reiskorn ist“, so Dr. Karin Strauss, eine Forscherin des Software-Giganten Microsoft, der ebenfalls an dem Projekt beteiligt ist.

Auch Produzent und Montreux-Jazz-Pate Quincy Jones hat sich bereits dazu geäußert: „Da unsere Archive heutzutage oft unzuverlässig gesichert sind, mache ich mir oft Sorgen, ob kommende Generationen überhaupt darauf zugreifen können. Jetzt bin ich sehr stolz, dass die Erinnerungen an dieses wunderbare Festival nun nie mehr verloren gehen können.“

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Foto von Shuggie Otis
    Der große kommerzielle Erfolg war ihm nie vergönnt – trotzdem beeinflusste Shuggie Otis die Pop-Musik auf seine ganz eigene Art und Weise, von Frank Zappa bis Beyoncé. Der Psychedelic-Soul-Künstler wird am 30. November 2018 65 Jahre alt....
  • Joni Mitchell in fünf Songs
    Egal ob Kammer-Folk, Avantgarde-Jazz oder New-Wave: Joni Mitchell ist eine der vielfältigsten KünstlerInnen ihrer Zeit. Am 7. November 2018 wird die Kanadierin 75 Jahre alt, wir haben sie in fünf Songs porträtiert....
  • Foto des US-amerikanischen Jazz-Pianisten Ahmad Jamal der im Alter von 92 Jahren gestorben ist
    Der US-amerikanische Jazz-Pianist und Komponist Ahmad Jamal ist 92-jährig gestorben. Jamal spielte eine bedeutende Rolle für die Entwicklung des Cool Jazz und galt als großer Einfluss für zahlreiche Jazz-Musiker*innen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. ...


Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert