Miles Davis

Miles Davis Miles Davis (Foto: Francis Wolff)

Miles Davis (26.05. 1926 – 28.09. 1991) war eine der bestimmenden Gestalten des Jazz im 20. Jahrhundert. Als Komponist, Trompeter und Bandleader gab er immer wieder neue Impulse und veränderte die Jazzszene mehrfach maßgeblich. Seine Laufbahn begann 1944 im Quintett des Saxofonisten Charlie Parker. In den frühen 1950ern machte er einige der frühesten Hard-Bop-Aufnahmen. 1957 nahm er als Bandleader den späteren Klassiker „'Round About Midnight” auf. In seiner Band spielten damals der Saxofonist John Coltrane und der Bassist Paul Chambers, die auch bei „Kind Of Blue” (1959), einem weiteren Klassiker, zu seiner Band gehörten. Zu dieser Zeit nahm Davis auch einige Orchesterplatten wie „Sketches Of Spain” (1960) mit dem Arrangeaur Gil Evans auf.

1964 arbeitete Miles Davis mit seinem bis heute legendären Quintett mit Herbie Hancock (Piano), Wayne Shorter (Saxofon), Ron Carter (Bass) und Tony Williams (Schlagzeug). Aus dieser Periode stammen unter anderem die Alben „E.S.P.” (1965) und „Miles Smiles” (1967). Mit Beginn der 1970er änderte Davis erneut radikal seinen Kurs in Richtung elektronischer Instrumentierung und afrikanisch beeinflusster Rhythmik. Bei dieser Fusion von Jazz und Rock wurde er under Anderem von Joe Zawinul (Keyboards) und John McLaughlin (Gitarre). Wichtige Alben dieser Periode sind „In A Silent Way" (1969), Bitches Brew” (1970) und „On The Corner” (1972).

Gegen Ende seiner Karriere nahm Davis einige für seine Verhältnisse sehr schlichte Alben mit radiofreundlichem Jazz auf, blieb aber anderer Musik gegenüber aufgeschlossen, was dazu führte, dass er auf eigenen Wunsch ein Trompetensolo zu dem Track „Oh Patti” von Scritti Politti beisteuerte.



Miles Davis im Programm von ByteFM:

Todestag von Miles Davis

Von ByteFM Redaktion
(28.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kaum ein anderer Musiker hat Veränderung und Fortschritt im Jazz über Jahrzehnte so stark geprägt wie Miles // Davis. // September jährt sich der Todestag von Miles Davis zum 20. Mal.

Die Runde Stunde

Miles Davis: Wahl- Verwandschaften

(18.05.2011 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine gute Woche vor Miles Davis' 85.

ByteFM Magazin

Miles Davis & Lee Konitz

(16.04.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geprägt wurde der Begriff Ende der 40er Jahre, vor allem von Musikern wie Lennie Tristano oder Miles // Davis. // Mit insgesamt neun Musikern hat Miles Davis die Musik dafür eingespielt, dem berühmten Miles Davis/Gil

50 Jahre Miles Davis "Kind Of Blue"

Von christiantjaben
(20.08.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sechs Millionen Stück wurden von Miles Davis’ „Kind Of Blue“ bisher verkauft. // Pauli im ByteFM TourKalender, wer das verpasst hat oder mehr will, kann hier noch einen Auftritt von Miles // Davis und Co. aus dem April 1959 hören und sehen.

Miles Davis' „Kind Of Blue“ wird 60

Von Marius Magaard
(17.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Miles Davis' „Kind Of Blue“ wird 60
Miles Davis – „Kind Of Blue“ (Columbia) Miles Davis war schon lange vor „Kind Of Blue“ eine Legende // Das Album, mit dem Miles Davis die Tonleitern zum Singen brachte, wird am 17.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick: Nérija, Miles Davis & Iggy Pop

(04.08.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
1969 war Miles Davis ein Bewunderer von Jimi Hendrix und versuchte Funk- und Rock-Elemente auch in seiner

ByteFM Magazin

Miles Davis, Black Marble, Soap&Skin

(30.07.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jazz-Fusion nahm heute vor 50 Jahren mit Miles Davis' Album „In A Silent Way“ ihren Anfang.

Miles Davis – „In A Silent Way“

Von ByteFM Redaktion
(30.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Miles Davis – „In A Silent Way“
Miles Davis (Foto: Francis Wolff) Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu // Er ist einer der größten Jazz-Innovatoren und bekanntester Modern-Jazz-Bandleader: Miles Davis hat durch // Miles Davis' Album „In A Silent Way“ erschien vor 50 Jahren, am 30 Juli 1969.

„Tutu“ von Miles Davis wird in DNA gespeichert

Von ByteFM Redaktion
(02.10.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Tutu“ von Miles Davis wird in DNA gespeichert
Miles Davis' "Tutu" gehört zu den ersten Songs, die in Form von DNA verschlüsselt wurden. // Testobjekte: Eine Performance vom Deep-Purple-Gassenhauer „Smoke On The Water“ und ein Live-Auftritt aus Miles // Davis‘ Jazz-Pop-Phase – „Tutu“, aus dem Jahr 1986.

Beat Repeat

Ras G / Miles Davis / Rapsody

(09.08.2019 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat
             -
Außerdem neue Musik von Rapsody, Miles Davis, uvm.

ByteFM Magazin

Disco mit Chic und Fusion Jazz von Miles Davis

(30.07.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
1969 war Miles Davis ein Bewunderer von Jimi Hendrix und versuchte Funk- und Rock-Elemente auch in seiner

Geburtstag von Miles Davis

Von christiantjaben
(26.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Im Kontext der amerikanischen Musikgeschichte nimmt Miles Davis eine Sonderstellung ein. // Im Gegensatz zu manchen seiner Jazz-Kollegen steht Miles Davis nicht in erster Linie für handwerkliche // Miles Davis’ Karriere zeichnet sich bereits früh ab. // So spielt Miles Davis 1949 eine zentrale Rolle bei der Entstehung des Cool Jazz. // Miles Davis’ Genie in der Besetzung seiner Bands ist eine seiner bemerkenswertesten Eigenschaften.

Todestag von Miles Davis: Boxer, Rock und Funk

Von ByteFM Redaktion
(28.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 30. Todestag von Miles Davis: Boxer, Rock und Funk
Der Jazz-Trompeter Miles Davis entdeckte Anfang der 70er den Rock (Bild: Albumcover „A Tribute To Jack // Todestag von Miles Davis ist heute „Duran – Take 4“ unser Track des Tages. // Es ist der Soundtrack zu einem Film über den Sportler, den Miles Davis als Gleichgesinnten sah. // Der US-amerikanische Jazz-Trompeter und Bandleader Miles Davis wurde 1926 geboren und starb 28. // Todestag von Miles Davis ist heute sein Stück „Duran – Take 4“ unser Track des Tages.

Karamba

Von Miles Davis bis The Cinematic Orchestra

(19.09.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Babe Rainbow, Iguana Death Cult, The Stroppies und anderen.

School Of Rock

Miles Davis

(26.05.2011 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:

ByteFM Magazin am Abend

Miles Davis, Whitney, Betty Wright

(14.08.2020 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Sault, Anderson .Paak und Nas.

Die Runde Stunde

Miles Davis

(23.05.2011 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:

Funk-Pionierin Betty Davis ist tot

Von ByteFM Redaktion
(10.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Funk-Pionierin Betty Davis ist tot
Wichtiger Einfluss für Miles Davis So kam es, dass sie Bekanntschaft mit dem deutlich älteren Jazz-Trompeter // Miles Davis machte, den sie 1968 heiratete. // Sie war es nämlich, die Miles Davis mit Musikern wie Jimi Hendrix und Sly Stone in Kontakt brachte. // Die Miles-Davis-LP „Bitches Brew“ (1970) hat ihre musikalischen Wurzeln auch in diesen Begegnungen. // Betty Davis ist außerdem auf dem Cover des Miles-Davis-Albums „Filles De Kilimanjaro“ (1986) zu sehen

Jazz-Schlagzeuger Jimmy Cobb ist tot

Von ByteFM Redaktion
(26.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jazz-Schlagzeuger Jimmy Cobb ist tot
Er war der letzte noch lebende Musiker, der die Miles-Davis-Platte „Kind Of Blue“ mit eingespielt hatte // Von 1958 bis 1963 spielte er dann in der Band von Miles Davis – Cobbs Spiel ist auf zahlreichen historischen // Aufnahmen von Miles Davis zu hören, darunter „Kind Of Blue“, „Sketches Of Spain“ oder „Porgy And Bess

Presseschau 28.09.: Ein besonderes Stück Konzerterinnerung

Von ByteFM Redaktion
(28.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
terremoto | Flickr | (CC BY-SA 2.0) Heute jährt sich der Todestag von Miles Davis zum 20. Mal. // Die Wiener Zeitung und die ARD haben das im Falle von Miles Davis trotzdem getan. // Eine Legende, von der sich Miles Davis einst inspirieren ließ, soll mittlerweile am traurigen Tiefpunkt

„Things We Lost In The Fire“ von Low wird 20 Jahre alt

Von ByteFM Redaktion
(22.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Things We Lost In The Fire“ von Low wird 20 Jahre alt
Low – „Things We Lost In The Fire“ (Kranky) Miles Davis, Meister des extrem überladenen und minimal // Low spielten, bezogen auf das eingangs erwähnte Miles-Davis-Mantra, auf „Things We Lost In The Fire“

Joni Mitchell in fünf Songs

Von ByteFM Redaktion
(07.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Joni Mitchell in fünf Songs
Ihre musikalischen HeldInnen hießen nie Dylan oder Cash, sondern Miles Davis, Edith Piaf oder Charles // beeindruckendes Arsenal an Musikern versammelt: Bass-Virtuose Jaco Pastorius, Tastengott Herbie Hancock, Miles-Davis-Veteran

26.01.: Ausgeträumt

Von ByteFM Redaktion
(26.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Oder halt stop, vielleicht eins noch: Einmal Miles Davis im Kinofilm darstellen, das wär´s. // Apropos Miles Davis: zur Veröffentlichung der Super-Hyper-Completely-Complete Sammlung der Musiklegende

Jimi Hendrix wäre 75 geworden

Von ByteFM Redaktion
(26.11.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jimi Hendrix wäre 75 geworden
Auf letzterem Album ist am deutlichsten zu hören, was Miles Davis schon Jahre vorher wusste: Der legendäre // noch sehr junge Hendrix einige Pläne: So war zum Beispiel eine Kollaboration mit dem bereits erwähnten Miles // Davis geplant, der bereits mit „Bitches Brew“ das kreative Potential der Rock-Musik entdeckt hatte.

Jazz-Legende Wayne Shorter ist gestorben

Von ByteFM Redaktion
(03.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jazz-Legende Wayne Shorter ist gestorben
Anfang der 60er wurde auch Miles Davis auf den begabten Musiker aufmerksam und versuchte mehrmals, ihn // Bereits als Komponist und Orchestrator für Miles Davis‘ Quintett wurde deutlich, welche Bandbreite an // Zwischen Jazz-Fusion und 70s-Pop Nachdem er 1970 Miles Davis‘ Band verließ, gründet Shorter zusammen

Hidden Tracks

Directions In Music

(08.09.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks
             -
In dieser Ausgabe geht es um ein ganz großen Klassiker vor allem des Jazz: "Bitches Brew" von Miles Davis // Auf dem Vorgängeralbum von Miles Davis gab es schon Anzeichen für diesen Weg. // gerade eine Kompilation erschienen die Musiker*innen zusammenfasst, die zwischen 1969 und 1972 mit Miles // Davis diese Jazzrock-Fusion erspielten.

Jazz-Pianist Ahmad Jamal ist tot

Von ByteFM Redaktion
(17.04.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jazz-Pianist Ahmad Jamal ist tot
Wichtiger Einfluss für Miles Davis Seine als Trio aufgestellte Band wurde zur Hausband des Chicagoer // dem kommerziellen Erfolg wurde Jamal auch viel Anerkennung zuteil, so unter anderem von Jazz-Ikone Miles // Davis, der ihn zu seinen wichtigsten Einflüssen zählte.

Zum 50. Todestag von Louis Armstrong: „Azalea“

Von ByteFM Redaktion
(06.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 50. Todestag von Louis Armstrong: „Azalea“
So fühlten sich Dizzy Gillespie und Miles Davis durch sein Auftreten an die Unterhaltungsindustrie aus // Armstrongs musikalische Verdienste respektierte aber auch ein Miles Davis.

Unerhört! Musikfilmfestival 2019 (Ticket-Verlosung)

Von ByteFM Redaktion
(17.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Unerhört! Musikfilmfestival 2019 (Ticket-Verlosung)
PJ Harvey, Miles Davis und Michael Hutchence – nur einige der ProtagonistInnen des 13. Unerhört! // Musikfilmfestivals in Hamburg Miles Davis. PJ Harvey. Aretha Franklin. Michael Hutchence.

Bill Evans – „Someday My Prince Will Come“

Von ByteFM Redaktion
(16.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bill Evans – „Someday My Prince Will Come“
Dennoch war Miles Davis Mitte der 1950er völlig aus dem Häuschen, als er Bill Evans erstmals hörte. // Debüt als Bandleader, das Album „New Jazz Conceptions“ hielt, was sein Name versprach und befeuerte Miles // Davis' Erforschung des Modal-Jazz.

Pat Fish (The Jazz Butcher) ist tot

Von ByteFM Redaktion
(07.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pat Fish (The Jazz Butcher) ist tot
Ihre Vorbilder: The Velvet Underground, Miles Davis und Stan Getz.