Quincy Jones

Im Lebenswerk von Quincy Jones wird alles überragt von seinem enormen Erfolg mit Michael Jackson. Dabei begann seine professionelle Karriere bereits sehr viel früher. Schon als Teenager schrieb der am 14. März 1933 geborene Produzent und Komponist erste Jazz-Arrangements, woraufhin ihn der prominente Bandleader Lionel Hampton engagieren und mit auf Tour nehmen wollte. Doch in letzter Sekunde warf ihn die Frau von Hampton wieder aus dem Tourbus, mit dem Hinweis, er solle unbedingt erst einmal seine Schulzeit beenden.
Als Quincy Jones 18 war, klappte es dann aber doch noch: 1951 wurde er Teil der Band von Lionel Hampton, und machte sich schnell einen Namen als Komponist und Arrangeur. Ab Mitte der 50er arbeitete Quincy Jones u. a. mit Sarah Vaughan, Count Baise, Duke Ellington, Dinah Washington, Cannonball Adderley, Frank Sinatra, Ray Charles, Aretha Franklin, George Benson – und natürlich zwischen 1979 und 1987: mit Michael Jackson. Mit dem King Of Pop nahm Jones die überaus erfolgreichen Platten „Off The Wall“, „Thriller“ und „Bad“ auf.
Quincy Jones im Programm von ByteFM:
Quincy Jones wird 80 Jahre alt
Die Königsmacher
„Die Beatles waren die schlechtesten Musiker der Welt“ – aus dem Nähkästchen von Quincy Jones

Spannender Rhythmus: Sarah Vaughan starb heute vor 30 Jahren

26.04.: "Der Montag wäre weniger scheiße,
Das Wunderkind des Psych-Soul: Shuggie Otis wird 65

Lärm der Woche: Produzenten feiern, Peinlichkeiten & Copyright-Diebstahl
Ein Manifest der Popmusik - 30 Jahre Michael Jacksons Album "Thriller"
13.12.: Und dann... Stille.
„Black Rain“: Ein sinfonischer Disco-Track von Rhye

Algiers – „There Is No Year“ (Rezension)

Jimmy Smith starb vor 10 Jahren
Sounds Outta Range
80s New Wave Funk from Japan
ByteFM Magazin
mit Christa Herdering
ByteFM Magazin
am Morgen mit Juliane Reil
ByteFM zur Nacht
Soundtrackmusik, Jazz und mehr

In Through The Out Door
Rhythm ´n Schnulz
All Samples Cleared!?
3030.

All Samples Cleared!?
Gemischter Salat mit italienischem Dressing.

Verstärker
Erdbeer-Vinyl: „Strawberry Letter 23“ von The Brothers Johnson

Legendärer Studio-Gitarrist Melvin „Wah Wah Watson“ Ragin ist tot

„Give me my propers“ – zum Tod von Aretha Franklin

„Tutu“ von Miles Davis wird in DNA gespeichert

Standard
So In Love
Bild und Ton
All Jazzed Up!

Rock-Ola
ByteFM Magazin
am Abend mit Juliane Reil
All Samples Cleared!?
Nothing Is The Same.

Standard
The „Bigger“ Complement
In Through The Out Door
It’s a cover-up! mit Julian Bohne