Kann bzw. sollte man Popmusik heutzutage noch ironisch hören? Für unsere Autorin Johanna Schmidt ist ironisches Konsumieren von Pop nicht nur einfach, sondern meist auch einfallslos. Ihr Plädoyer für mehr Pathos, Kitsch und Romantik im Pop.
Zum Programm des Reeperbahn Festivals gehört in diesem Jahr auch die Tincon, die Konferenz für digitale Jugendkultur. Wir haben mit einer der Organisatorinnen gesprochen.
Ultragemütliche Beats und unbequeme Texte liefern die Rapper und Produzenten Nepumuk und Retrogott auf ihrem gemeinsamen Album „Metamusik“. Unser ByteFM Album der Woche!
32 Minuten ohne Features und doppelten Boden: „3,14“ von der Bonner Musikerin Die P ist mehr als ein Debüt, es ist ein Kraftbeweis von einer der interessantesten Rapper*innen dieses Landes.
Rap über Tiefenverspannung, ungewöhnliche Flows und verbotene Reime: der Producer Knowsum heißt als MC Nepumuk. Sein „Standpunkt“ ist unser Track des Tages!
Mit fortschreitender Ausbreitung des Coronavirus erlebt auch das Netz seit einigen Wochen eine Welle an musikalischen Ergüssen zum Thema, die sich vor allem über die sozialen Netzwerke verbreitet. Stellt sich die Frage: geschmacklos oder berechtigt?
Als Reaktion auf den rechtsextremen Terroranschlag von Hanau hat sich der Rapper Azzi Memo mit seinen Kolleg*innen zusammengetan und die Benefiz-Single „Bist Du Wach?" veröffentlicht.
Endlich eine ByteFM Deutschrap-Sendung. Ab sofort präsentieren Moderatorin Mara Spitz und Redakteur Martin Böttcher jeden Freitagabend die Show DeutschRap.