Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Slacker-Hop, Highlife-Gitarren und Disco-Punk: Auf ihrer zweiten LP „Where's My Utopia?“ streifen Yard Act das Post-Punk-Korsett ab – und klingen so befreit wie noch nie. Unser Album der Woche!
Mit intimem R&B-Geflüster zieht der nigerianisch-britische Musiker Azekel uns in seiner neuen Single „Chocolati“ in seinen Bann. Unser Track des Tages.
Little Dragons neuer LP „New Me, Same Us“ mag zwar der explorative Glanz und die diffuse Exzentrik vergangener Tage fehlen, doch dafür sind die Bandmitglieder gut miteinander gealtert - befindet unser Autor Simon Strehlau.
Mit „Momentary Bliss“, der ersten Episode der audiovisuellen Serie „Song Machine“ beschreiten Gorillaz wieder neue Wege, um Musik zu veröffentlichen. Auf der ersten Single holen sich Damon Albarn und Co. Unterstützung von Slowthai und Slaves.
Future-Islands-Sänger Samuel T. Herring ist nicht der erste weiße Indie-Mann, der auf die phänomenal schlecht klingende Idee gekommen ist, sich im Rappen zu versuchen. Doch sein Debütalbum unter dem Namen Hemlock Ernst beweist: Er ist möglicherweise der beste.
Mavis Staples kann von sich behaupten, sowohl vor einer Rede von Martin Luther King Jr. als auch auf einem Gorillaz-Album gesungen zu haben. Am 10. Juli 2019 wird die US-amerikanische Gospel-Ikone 80 Jahre alt.
Am 27. Juni 2019 jährt sich der Todestag von Bobby Womack zum fünften Mal. Wir haben die wechselhafte Karriere des US-amerikanischen Soul-Musikers in sechs Songs porträtiert.
Africa Express, das von Damon Albarn gegründete MusikerInnen-Kollektiv, hat ein neues Album angekündigt. In der Single „Johannesburg“ trifft Gruff Rhys (Super Furry Animals) auf die südafrikanischen Acts Sibot und Radio 123 sowie die aus Lesotho stammende Künstlerin Morena Leraba.
Mit ihrem dritten Album zementiert Simbi Ajikawo alias Little Simz ihren Status als eine der größten HoffnungsträgerInnen im britischen HipHop. „Grey Area“ ist das ByteFM Album der Woche.
Der 27. Oktober 2018 markiert den fünften Todestag des ewigen Pop-Provokateurs Lou Reed. Wir haben fünf hörenswerte Gastauftritte des The-Velvet-Underground-Gründers versammelt.
Elf Jahre nach ihrem Debüt hat die Supergroup The Good, The Bad & The Queen einen neuen Song verföffentlicht: den melancholischen Walzer „Merrie Land“.
Gorillaz haben zwei neue Remixe veröffentlicht. In den Händen von DJ Koze oder Superorganism mutiert die „The-Now-Now“-Single „Humility“ zu melancholischem Downbeat bzw. exzentrischem Weird-Pop.
Afrobeat mit elektronischen Ornamenten: „Tomorrow Comes The Harvest“, die neue EP von Tony Allen und Jeff Mills, wird im September auf Blue Note Records erscheinen.
Mit ihrer neuen Single „Humility“ liefern Gorillaz einen melancholischen Sommer-Hit ab. Zusammen mit dem Instrumental „Lake Zurich“ ist es der erste offizielle Vorgeschmack auf das neue Album „The Now Now“, das Ende Juni erscheinen wird.