Auf ihrem zweiten Album „Fear Fear“ übersetzen Working Men's Club die Generation-Z-Anxiety in paranoid-hoffnungsvolle Musik. Das ByteFM Album der Woche!
Der britische Musiker, Komponist und Musikproduzent Richard H. Kirk ist tot. Als Gründungsmitglied der Gruppe Cabaret Voltaire zählte er zu den einflussreichsten Figuren des Industrial-Genres und gilt als Pionier im Bereich der elektronischen Musik.
Mit ihrem Projekt Electronic vereinten The-Smiths-Gitarrist Johnny Marr und New-Order-Sänger Bernard Sumner Dance und Indie-Pop. Zum 65. Geburtstag von Sumner ist ihr Song „For You” heute unser Track des Tages.
Das musikalische Erfolgsrezept von Joy Division ist eigentlich ein sehr einfaches. Einen Joy-Division-Song zu covern, ist jedoch eine ganz andere Nummer. Das hier sind sieben hörenswerte Versionen, von Radiohead über Die Nerven bis zu Grace Jones.
Als Reggae-Tribut an Ian Curtis, der heute vor 40 Jahren starb, nahmen New Order seinen liebsten Reggae-Song auf: „Turn The Heater On“ von Keith Hudson.
Vor 40 Jahren, am 18. Mai 1980, endete die Geschichte von Joy Division bereits kurz nachdem sie begonnen hatte – mit dem Selbstmord ihres Sängers Ian Curtis. Ihm und seiner Band Joy Division widmen wir uns in einer Themenwoche vom 18. bis 24. Mai.
Musik für eine bessere Welt: Unauffällig und eingängig zugleich ist „In A Better World“ von Martin Frawley. Ein Song für die Zeit nach der Melancholie, wenn sich unerwartet das Gefühl einer leichten Beschwingtheit einstellt.
Zum 13. Mal verwandelt das Unerhört! Musikfilmfestival Hamburg in ein Musikfilm-Mekka – mit Dokumentationen über Miles Davis, PJ Harvey oder Death Metal aus Kambodscha. Wir verlosen Tickets.
Als Black Marble erkundet Chris Stewart versteckte Ecken des Synth-Pop. Nachdem Post-Disco- und Post-Punk-Gespenster in den Schaltkreisen spukten und Ian Curtis die 80er erleben durfte, fährt unser Track des Tages auf dem E-Scooter durch das Jahr 1978.
Die Musikvideos des Synth-Pop/Post-Punk-Trios Unhappybirthday sehen ziemlich genauso aus, wie dessen Musik klingt. Flirrend, verwaschen, wie von einem dichten Nebelschleier umgeben. Der neue Clip „Teer“ feiert heute Premiere bei ByteFM.
Unser Track des Tages von den US-amerikanischen Post-Punk-Newcomern Automatic wirkt einerseits wie ein Relikt aus den 80er-Jahren, doch der Sound ist nicht retro, sondern kristallklar und gefährlich.
The Limiñanas kombinieren staubige, schrammelige Sounds aus den USA mit Spoken-Word-Gesang in französischer Sprache. Wir verlosen unter allen Mitgliedern im Förderverein „Freunde von ByteFM“ Gästelistenplätze.
Die britisch-asiatische Künstlerin Nabiha Iqbal wiegt auf ihrem Debüt die Herzen ihrer ZuhörerInnen. Ihre Instrumente: Der Post-Punk der 80er-Jahre, gefiltert durch acht Jahre Club-Erfahrung.