Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Der britische Musiker Terry Hall ist gestorben. Als Sänger der Ska-Formation The Specials hatte Hall wichtigen Einfluss auf die Jugendkultur der späten 70er- und 80er-Jahre. Er wurde 63 Jahre alt.
Die jamaikanische Pop-Pionierin Millie Small ist am vergangenen Dienstag in London an einem Schlaganfall gestorben. Small landete in den 1960er-Jahren mit dem Track „My Boy Lollipop“ einen Welthit.
Am 19. Oktober 1979 veröffentlichten die beiden wichtigsten Bands der britischen 2-Tone-Bewegung ihre Debütalben: Madness und The Specials. Nur eines von beiden ist gut gealtert, meint unser Autor Marius Magaard.
Aus Ska, Rocksteady, Jazz und Soul entwickelte sich Ende der 60er-Jahre auf der Karibik-Insel Jamaika ein Genre namens Reggae. Heute ist es längst ein globales Phänomen. Seit Ende dieser Woche steht Reggae auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Bob Marley und Reggae - ein Name und ein Genre, die untrennbar miteinander verbunden sind. Solo und mit The Wailers hatte Marley in den 60er und 70er Jahren viele Hits, darunter "No Woman, No Cry", "Simmer Down" und "Buffalo Soldier". Der Musiker starb im Alter von 36 Jahren an Krebs.
Terry Hall von The Specials wird am 19. März 55 Jahre alt. So unterschiedlich wie die Jobs waren, die Terry Hall in seiner Jugend annahm, so unterschiedlich klingen auch die Bands, in denen er spielte. Mit The Specials war er Teil des Ska-Revivals in Großbritannien. Später folgten New Wave und...
King Tubby war ein Tüftler und als solcher sehr gefragt, als in den 50ern Sound Systems und Blockpartys auf Jamaika populär wurden. Er reparierte nicht nur Musikgeräte, sondern baute seine eigenen. Das Mischpult war Tubbys Instrument - er gilt als Erfinder des Dub. Am 6. Februar vor 25 Jahren...