Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
„Maxinquaye“, das Debütalbum von Tricky, vereint Kolonialgeschichte, prekäre Lebensumstände und künstlerische Abenteuerlust zur brackigen Brühe und präsentiert mit radikalem Eigensinn eine harsche britische Realität. Unser Album der Woche!
Auch drei Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung ist „Blue Lines“, das Debütalbum der Trip-Hop-Pioniere Massive Attack, eines der coolsten Stücke Musik aller Zeiten. Unser Album der Woche!
Mit „Lonely Guest“ hat Tricky ein neues Album seines gleichnamigen Nebenprojekts angekündigt, das Kollaborationen mit Lee „Scratch“ Perry, Marta, Joe Talbot (Idles) und anderen enthält.
The Avalanches erschaffen Sounds für die Ewigkeit – inspiriert von einer Geschichte von Liebe und Wissenschaft. Ihr „Take Care In Your Dreaming“ ist unser Track des Tages.
„Post“ ist nicht nur das zweite Soloalbum von Björk – es ist eine Liebeserklärung an die Musik an sich. In all ihren Formen. Heute wird es 25 Jahre alt.
Tricky hat sein 14. Album mit dem Titel „Fall To Pieces“ für den 4. September angekündigt. Die neue Single „Fall Please“ ist schon jetzt zu hören und gibt einen Vorgeschmack auf die nächste Veröffentlichung des Trip-Hop-Pioniers.
Vor 25 Jahren erschien mit „Protection“ das zweite Album der britischen Gruppe Massive Attack. „Karmacoma“ fasst die Frühphase der Band aus Bristol ziemlich präzise zusammen.
Vor 25 Jahren haben Beth Gibbons, Geoff Barrow und Adrian Utley alias Portishead mit ihrem Debütalbum „Dummy“ den schwindelerregenden Abgrund in begehbares Gebiet verwandelt. Und mit ihrer Musik die menschliche Finsternis nicht ausgeleuchtet, sondern zum Leuchten gebracht.
Das Kaiser Quartett wollte einen Trip-Hop-Track schreiben – nur ohne Beats. Keine leichte Aufgabe, schließlich sind tief gepitchte Drum-Loops eines der wichtigsten Elemente des Genres. Mit unserem Track des Tages schafft es das Hamburger Streichquartett trotzdem.
Am 17. Februar 1978 ist „The Kick Inside“, das Debüt der britischen Künstlerin Kate Bush erschienen. Auch 40 Jahre nach der Veröffentlichung klingt es immer noch wie nicht von dieser Welt.
Nachdem Produzent Marc Collin mit Nouvelle Vague Punk- und New-Wave-Klassiker der 80er im Stile des Bossa Nova interpretierte, widmet er sich nun seinem neuen Projekt Bristol und dem Sound aus ebenjener englischen Stadt, dem sogenannten Trip Hop. Ende Mai kommen Bristol für drei Shows nach...
Tricky Konzerte sind eine egomanische Selbstinszenierung. Eine Mischung aus Fleischbeschau und unerträglichem Kitsch. Von seinen Fans wird er dafür wie ein Messias gefeiert. Doch was macht der Kerl eigentlich auf der Bühne, außer Spliffs zu rauchen und dann und wann ins Mikro zu röcheln?
Er war maßgeblich an Massive Attacks bahnbrechendem Album "Blue Lines" beteiligt und wird seitdem "The Godfather of Trip-Hop" genannt - ein Begriff, den er überhaupt nicht mag, wie er ByteFM Moderator Martin Böttcher im Interview verraten hat. Trickys "Mixed Race" war im September unser Album...
Christiane Rösinger spricht über die Liebe als Instrument zur Unterdrückung der Frauen, eine österreichische Brauerei verkauft ihre Produkte mit nackter Haut, blondes Haar und voller Busen beim deutschen Comedypreis, Paradiesvogel David Bowie im Ruhestand, ein Video für Johnny Cash und zwei...
Natürlich geht der Tod Solomon Burkes auch nicht an der heutigen Presseschau vorbei. Zahlreiche Nachrufe zeugen von tiefer Bewunderung für den Soulsänger. Aber auch andere bekannte und ganz lebendige Stimmen finden sich heute in der Presseschau: Kanye West, Antony Hegarty, Adrian Thaws aka...
Tricky wird immer noch gerne von Schubladensteckern als der „Pate des Trip-Hop“ bezeichnet. Warum er nicht nur diesen Titel, sondern auch den Begriff „Trip-Hop“ schwachsinnig findet, erzählt er im Interview mit Martin Böttcher. Außerdem geht es um schusssichere Westen, eingeknastete Freunde,...
Die Geschichte von Mark Zuckerberg, dem Facebookgründer, kommt ins Kino. Welcher Regisseur nimmt sich des Stoffs an? Tricky spricht über sein neues Album "Mixed Races" und seiner schwierigen Vergangenheit. Krautrock is back! War er je weg? Und die Drummer von u.a. Radiohead, Pink Floyd & The...
Produziert hat Tricky sein neuntes Studioalbum „Mixed Race“ in Paris, seinem momentanen Wohnort. Beeinflusst ist es aber nicht vom französischen Chanson, wie vielleicht nahe liegen könnte, sondern vielmehr von der amerikanischen Musiktradition. Tricky hat den Blues.
Die Presseschau mit einer ganzen Reihe alter Popheroen, die mit neuen Schlagzeilen aufwarten: Roger Waters und David Gilmour wagen sich wieder gemeinsam auf die Bühne, Brian Ferry bringt ein neues Album raus, und die beliebteste Boyband aller Zeiten auch. Das aber nur am Rande. Neue Alben gibt...