ByteFM
… Login Mitgliederbereich
Livestream
  • Livestream
  • Sendungen & Archiv
  • Programm
  • Konzerte
  • Freunde
  • Freunde
  • Shop
  • Blog
Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics er­laubst, und uns da­mit hilfst, unsere Web­seite zu ver­bessern.
Weitere Infos und die Wider­rufs­möglich­keit fin­dest Du in unserer Datenschutzerklärung

Veröffentlichungen von: Jan Boller


0
Rezensionen 30. Mai 2024 0

King Hannah – „Big Swimmer“ (Rezension)

Auf „Big Swimmer“, seinem zweiten Album, verbindet das britische Duo King Hannah erneut sperrige Lyrik aus dem Unterbewusstsein mit lakonischen Alltagsbeobachtungen – und jagt dabei dem amerikanischen Traum hinterher.

Artikel lesen

0
Rezensionen 8. April 2024 0

Jane Weaver – „Love In Constant Spectacle“ (Rezension)

Auf ihrem neuen Album „Love In Constant Spectacle“ überführt Jane Weaver retro-hippieske Sounds in ein zeitgenössisches Psychedelic-Pop-Album – und findet dabei Trost im Transzendenz-Versprechen von Krautmusik und in der Naturmystik von britischem Folk.

Artikel lesen

0
Rezensionen 21. März 2024 3

The Jesus And Mary Chain – „Glasgow Eyes“ (Rezension)

Auf ihrem achten Album „Glasgow Eyes“ steigen The Jesus And Mary Chain hinab in die Referenzhölle und pflegen die eigene musikalische Musealisierung. Das ist häufig selbstironisch, aber mitunter auch unangenehm – befindet unser Autor Jan Boller.

Artikel lesen

0
Rezensionen 5. März 2024 0

Messer – „Kratermusik“ (Rezension)

Auf ihrem fünften Album „Kratermusik“ arbeitet die Band Messer weiter am eigenständigen Klangraum. Voller Referenzen, aber immer intuitiv – befindet unser Autor Jan Boller.

Artikel lesen

0
Rezensionen 5. Februar 2024 0

Ja, Panik – „Don’t Play With The Rich Kids“ (Rezension)

Mit ihrem siebten Album „Don‘t Play With The Rich Kids“ feiern Ja, Panik ihre Rückkehr als Rock-Band – und präsentieren sich dabei auch als Pop-Denkfabrik im Geiste von Bands wie Blur, wie unser Autor Jan Boller befindet.

Artikel lesen

0
Rezensionen 29. Januar 2024 0

Oum Shatt – „Opt Out“ (Rezension)

Mit „Opt Out“ hat die Berliner Band Oum Shatt acht Jahre nach ihrem Debüt ihr zweites Album veröffentlicht. Darauf zu hören: „Noch mehr kreative Aneignung, aber im richtigen Bewusstsein“, wie unser Autor Jan Boller befindet.

Artikel lesen

0
Rezensionen 23. Januar 2024 0

Ekkstacy – „Ekkstacy“ (Rezension)

Auf seinem dritten Album versetzt der kanadische Musiker Ekkstacy seine „Sad Punk Songs“ erstmals mit einem Surf-Twang, bleibt dabei aber überwiegend kraftlos in seiner Selbstinszenierung, befindet unser Autor Jan Boller.

Artikel lesen

0
Rezensionen 12. Dezember 2023 0

Golden Diskó Ship – „Oval Sun Patch“ (Rezension)

Auf ihren bisherigen Alben hat Theresa Stroetges alias Golden Diskó Ship einen eigensinnigen Eklektizismus kultiviert – ohne dabei in der Referenzhölle zu landen. So auch auf der neuen LP „Oval Sun Patch“, auf der sogar 70s-Prog-Rock ein zeitgemäßes Update erhält!

Artikel lesen

0
Rezensionen 5. Dezember 2023 0

Hochzeitskapelle + Japanese Friends – „The Orchestra In The Sky (Tokyo & Kobe Recordings)“ (Rezension)

Mit „The Orchestra In The Sky“ hat die Hochzeitskapelle ein monumentales Doppelalbum vorgelegt, auf dem das Weilheimer Kollektiv um die Brüder Markus und Micha Acher den interkulturellen Austausch zelebriert. Rumpelig, behutsam und berührend – befindet unser Autor Jan Boller.

Artikel lesen
Newer Posts 1 2 3 Older Posts

Kategorien

News
Rezensionen
Alben der Woche
Tracks des Tages
Verlosungen
ByteFM Sessions
Zehn Fragen an ...
Podcasts
  • Über uns
  • Team
  • ByteFM unterstützen
  • Mitgliedschaft verschenken
  • ByteFM hören
  • Podcasts
  • Partner & Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
ByteFM