Zeitgeister-Podcast #35: Tocotronic fordern „Macht es nicht selbst“

Foto der Band Tocotronic

In ihrem Song „Macht es nicht selbst“ warnen Tocotronic davor, selbst Hand anzulegen (Foto: Gloria Endres de Oliveira)

„Du kennst keine Grenzen. Nur Herausforderungen.“ – „Jeder Quadratmeter verdient, der beste der Welt zu sein.“ – „Keiner spürt es so wie Du.“ Mit diesen und anderen empowernden Claims hat ein deutscher Baumarkt-Riese in den vergangenen Jahren für seine Produkte und fürs Selbermachen geworben.

Im Jahr 2010 brachte die deutsche Band Tocotronic einen Song heraus, der das Glück des Heimwerkens jedoch massiv infrage stellte. Darin heißt es: „Was Du auch machst, mach es nicht selbst.“ Doch warum warnt die Band davor? Dieser Frage geht Kulturjournalist Ralf Schlüter in der aktuellen Folge seines Podcasts Zeitgeister nach.

Worin liegt der Reiz des Selbermachens?

Seit langem gibt es in westlichen Gesellschaften eine Tradition des Do-it-yourself. Während der Corona-Pandemie hat sich das gar zum Trend entwickelt: selbst Brotbacken, selbst Stricken, selbst Tomaten auf dem Balkon züchten. Doch worin liegt der Reiz des Selbermachens und wo vielleicht mögliche Probleme? Mit welchen Argumenten kann man das Heimwerken kritisieren und was ist der Unterschied zwischen der ehrbaren Handwerkerin und dem genialen Dilettanten? Diese Fragen versucht Ralf Schlüter auch mit seinem Gast zu klären, dem Künstler Jürgen Krause. Dieser vertritt eine Gegenposition zum Tocotronic-Song und hat das Selbermachen zu einer eigenen Seinsweise erhoben.

Mehr über die aktuelle Folge erfahrt Ihr auch am 26. September 2023 ab 14 Uhr im ByteFM Magazin mit Timo Grimm, der Ralf Schlüter zum Gespräch begrüßt. Zusammen mit der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie ByteFM nimmt Euch Ralf Schlüter einmal im Monat mit auf einen Trip in die Musik- und Kulturgeschichte. Hört Euch die 35. Ausgabe von Zeitgeister hier in voller Länge an:

Bild mit Text: „Ja ich will Radiokultur unterstützen“ / „Freunde von ByteFM“

Das könnte Dich auch interessieren:



Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert