ByteFM
… Login Mitgliederbereich
Livestream
  • Livestream
  • Sendungen & Archiv
  • Programm
  • Konzerte
  • Freunde
  • Shop
  • Blog
Wir freuen uns, wenn Du Cookies erlaubst und so dabei hilfst, unsere Webseite zu verbessern. Info

Kategorien

News
Rezensionen
Alben der Woche
Tracks des Tages
Verlosungen
ByteFM Sessions
Zehn Fragen an ...

ARCHIVES


0 Zeitgeister-Podcast #27: „Last Christmas“ – der Song, der Weihnachten gekapert hat
Podcasts 21. Dezember 2022 0

Zeitgeister-Podcast #27: „Last Christmas“ – der Song, der Weihnachten gekapert hat

Kaum ein Song gehört so sehr zu unserem Weihnachtskanon wie „Last Christmas“. Kulturjournalist Ralf Schlüter geht diesem Phänomen in der aktuellen Folge des Zeitgeister-Podcasts nach.

Artikel lesen

0 Zeitgeister-Podcast #26: Digitale Unsterblichkeit – Natalie Cole & Nat King Cole singen „Unforgettable“
Podcasts 22. November 2022 0

Zeitgeister-Podcast #26: Digitale Unsterblichkeit – Natalie Cole & Nat King Cole singen „Unforgettable“

Im Zeitalter digitaler Technik sind wir längst daran gewöhnt, medial von Toten umgeben zu sein. Ausgehend vom Duett „Unforgettable“ fragt Kulturjournalist Ralf Schlüter, wie das unseren Umgang mit dem Tod eigentlich verändert hat.

Artikel lesen

0 Zeitgeister-Podcast #25: The Clash rufen „London Calling“ – und bekommen ein Echo aus Kyiv
Podcasts 18. Oktober 2022 0

Zeitgeister-Podcast #25: The Clash rufen „London Calling“ – und bekommen ein Echo aus Kyiv

In der neuen Folge des Podcasts Zeitgeister geht Kulturjournalist Ralf Schlüter anhand des Songs „Kyiv Calling“ der Frage nach, wie der moderne Krieg in die Welt kam.

Artikel lesen

0 Zeitgeister-Podcast #24: Kate Bush kehrt zurück zu „Wuthering Heights“
Podcasts 20. September 2022 0

Zeitgeister-Podcast #24: Kate Bush kehrt zurück zu „Wuthering Heights“

Ralf Schlüter fragt in seinem Podcast Zeitgeister, ausgehend von Kate Bushs Nummer-eins-Hit „Wuthering Heights“, wer in Kultur, Musik und Literatur eine Stimme hat – und wer nicht.

Artikel lesen

0 Zeitgeister-Podcast #23: die Voyager und die kosmische Playlist der „Golden Record“
Podcasts 16. August 2022 0

Zeitgeister-Podcast #23: die Voyager und die kosmische Playlist der „Golden Record“

Seit 45 Jahren reisen zwei goldene Schallplatten in den Raumsonden Voyager 1 und 2 durch den interstellaren Raum. Beide enthalten eine kuratierte Musikauswahl, adressiert an mögliche intelligente Lebensformen. Was dieser Sampler eigentlich über uns Menschen aussagt, klärt Ralf Schlüter in einer...

Artikel lesen

0 Zeitgeister-Podcast #22: Der Ritt der Walküren – die erste Musik unserer multimedialen Gegenwart?
Podcasts 19. Juli 2022 0

Zeitgeister-Podcast #22: Der Ritt der Walküren – die erste Musik unserer multimedialen Gegenwart?

Warum kann Wagners Opernzyklus „Der Ring des Nibelungen“ als Vorreiter des multimedialen Kunstwerks angesehen werden, das den Weg in die Virtual Reality vorgezeichnet hat? Ralf Schlüter gibt Antworten im Podcast Zeitgeister.

Artikel lesen

0 Zeitgeister-Podcast #21: „99 Luftballons“ – welche Gefahr ist real, welche eingebildet?
Podcasts 25. Juni 2022 0

Zeitgeister-Podcast #21: „99 Luftballons“ – welche Gefahr ist real, welche eingebildet?

Der Song „99 Luftballons“ formulierte im Jahr 1983 auch ein Misstrauen gegen die offiziellen Erkenntnissysteme. Ralf Schlüter fragt in seinem Podcast Zeitgeister, was Nenas Hit mit unserer Gegenwart zu tun hat.

Artikel lesen

0 Zeitgeister-Podcast #20: Billie Eilish, leere Shopping Malls und ein Abgesang auf den Konsum?
Podcasts 17. Mai 2022 0

Zeitgeister-Podcast #20: Billie Eilish, leere Shopping Malls und ein Abgesang auf den Konsum?

In der aktuellen Folge seines Podcasts Zeitgeister nimmt Kulturjournalist Ralf Schlüter den Song „Therefore I Am“ von Billie Eilish zum Anlass, die Shopping-Mall-Obsession der Gegenwart genauer unter die Lupe zu nehmen.

Artikel lesen

0 Zeitgeister-Podcast #19: Kraftwerk und die Ähnlichkeiten zwischen Mensch und Maschine
Podcasts 19. April 2022 0

Zeitgeister-Podcast #19: Kraftwerk und die Ähnlichkeiten zwischen Mensch und Maschine

Warum beschreiben wir uns selbst eigentlich so gerne als Maschinen und sprechen in Technikmetaphern, wenn es um unsere Gesundheit geht? Ralf Schlüter geht dieser Frage in seinem Podcast Zeitgeister nach – ausgehend vom Kraftwerk-Song „Die Roboter“.

Artikel lesen

0 Zeitgeister-Podcast #18: Astrud und João Gilberto besingen das „Girl From Ipanema“
News 22. März 2022 0

Zeitgeister-Podcast #18: Astrud und João Gilberto besingen das „Girl From Ipanema“

Welche Bilder, Filme und Melodien locken uns an einen Ort? Und wie hat sich das Reisen in Zeiten von Travelinfluencer*innen verändert? Diesen Fragen geht Kulturjournalist Ralf Schlüter anhand des Songs „The Girl From Ipanema“ in einer neuen Ausgabe seines Podcasts Zeitgeister nach.

Artikel lesen

0 Zeitgeister-Podcast #17: „Winterreise“, Klima & Katastrophe
Podcasts 22. Februar 2022 0

Zeitgeister-Podcast #17: „Winterreise“, Klima & Katastrophe

Warum wird das Motiv des Winters immer wieder als Bild für schwere Zeiten genutzt? Dieser Frage geht Kulturjournalist Ralf Schlüter in einer neuen Ausgabe des Podcasts Zeitgeister anhand von Franz Schuberts Liedzyklus „Winterreise“ nach.

Artikel lesen

0 Zeitgeister-Podcast #16: Die Ärzte und was uns der Dreitagebart heute noch zu sagen hat
Podcasts 18. Januar 2022 0

Zeitgeister-Podcast #16: Die Ärzte und was uns der Dreitagebart heute noch zu sagen hat

Ist ein Dreitagebart okay oder nicht? Und wie passen Dreitagebart und Politik zusammen? Diesen Fragen geht Ralf Schlüter in der neuen Folge seines Podcasts Zeitgeister nach. Ein bisschen albern wird es auch.

Artikel lesen

0 Zeitgeister-Podcast #15: Joni Mitchells „River“ und warum niemand an Weihnachten allein sein will
Podcasts 21. Dezember 2021 0

Zeitgeister-Podcast #15: Joni Mitchells „River“ und warum niemand an Weihnachten allein sein will

In der neuen Ausgabe des Podcasts Zeitgeister geht Kulturjournalist Ralf Schlüter anhand von Joni Mitchells Songs „River“ der Frage nach, warum viele mit dem Alleinsein die meiste Zeit ganz gut klarkommen, an Heiligabend aber nicht.

Artikel lesen

0 Zeitgeister-Podcast #14: BTS und eine neue Fankultur
Podcasts 16. November 2021 3

Zeitgeister-Podcast #14: BTS und eine neue Fankultur

Mit dem Erfolg von K-Pop-Stars wie BTS hat sich eine völlig neue Fankultur etabliert. Was wir von ihnen lernen können, fragt Kulturjournalist Ralf Schlüter in einer neuen Folge seines Podcasts Zeitgeister.

Artikel lesen

0 Zeitgeister-Podcast #13: Radiohead brechen eine Lanze für den „Creep“
Podcasts 19. Oktober 2021 0

Zeitgeister-Podcast #13: Radiohead brechen eine Lanze für den „Creep“

Mit ihrem Song „Creep“ brachten Radiohead 1992 Schüchternheit und Minderwertigkeitsgefühle auf den Punkt. Doch sind Schüchternheit und Introvertiertheit immer noch derartig negativ konnotiert wie dieser Song suggeriert? Ralf Schlüter geht dem in einer neuen Ausgabe des Podcasts Zeitgeister nach.

Artikel lesen

0 Zeitgeister-Podcast #12: Whitney Houston, Saddam und die Liebe
Podcasts 21. September 2021 0

Zeitgeister-Podcast #12: Whitney Houston, Saddam und die Liebe

Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl fragt sich der Kulturjournalist Ralf Schlüter diesmal, wie Gefühle und Wahlkampf eigentlich zusammenpassen – anhand von Whitney Houstons Version des Dolly-Parton-Songs „I Will Always Love You“.

Artikel lesen

0 Zeitgeister-Podcast #11: Hildegard Knef und die Geschichte weiblicher Einsamkeit
Podcasts 24. August 2021 0

Zeitgeister-Podcast #11: Hildegard Knef und die Geschichte weiblicher Einsamkeit

„Im 80. Stockwerk“ von Hildegard Knef gehört wohl zu den schönsten und seltsamsten Liedern in deutscher Sprache. Welche Bilder hier mitschwingen, untersucht die neue Folge Zeitgeister.

Artikel lesen

0 Zeitgeister-Podcast #10: Björk versöhnt Natur und Technik
Podcasts 20. Juli 2021 0

Zeitgeister-Podcast #10: Björk versöhnt Natur und Technik

Alle modernen Dinge haben schon immer existiert – sich aber bis zu einem bestimmten Zeitpunkt versteckt. Um diese surreale Fantasie von Björk im Song „The Modern Things“ geht es in der zehnten Ausgabe von Zeitgeister.

Artikel lesen

0 Zeitgeister-Podcast #9: Pet Shop Boys, „Go West“ und die Verheißungen des Westens
Podcasts 22. Juni 2021 0

Zeitgeister-Podcast #9: Pet Shop Boys, „Go West“ und die Verheißungen des Westens

Ist das westliche, demokratische, kapitalistische System alternativlos? Das fragt Ralf Schlüter in einer neuen Ausgabe des Podcasts Zeitgeister anhand des Songs „Go West“.

Artikel lesen

0 Zeitgeister-Podcast #8: Bob Dylan hat den „Subterranean Homesick Blues“
Podcasts 18. Mai 2021 0

Zeitgeister-Podcast #8: Bob Dylan hat den „Subterranean Homesick Blues“

Was ist heute eigentlich „Underground“? In der neuen Folge seines Podcasts begibt sich Kulturjournalist Ralf Schlüter mit Dylans Song „Subterranean Homesick Blues“ hinab in den subkulturellen Untergrund und liefert eine kleine Erkenntnisgeschichte der Gegenkultur.

Artikel lesen
1 2 Ältere Einträge

Kategorien

News
Rezensionen
Alben der Woche
Tracks des Tages
Verlosungen
ByteFM Sessions
Zehn Fragen an ...



  • Über uns
  • Team
  • Artists
  • Podcasts
  • Jobs
  • Partner & Kooperationen
  • ByteFM hören
  • ByteFM unterstützen
  • Mitgliedschaft verschenken
  • Datenschutz
  • Impressum

Logo von ByteFM – Webradio für gute Musik