Der Dancefloor, aber auch das außeraustralische Rap-Game soll von Tkay Maidzas Single „Shook“ durchgeschüttelt werden, die auf dem britischen Label 4AD erscheint.
Die US-amerikanische Soul-Sängerin Betty Wright ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Ihr Hit „Clean Up Woman“ läutete 1971 die Disco-Ära ein und beeinflusste zahlreiche Musiker*innen.
Trap- und Grime-Exkursionen, Afrobeat-Grooves und die knusprigste Snare des Jahres: Das Solodebüt des Londoner Drummers Moses Boyd ist ein Grenzen ignorierendes UK-Jazz-Gesamtkunstwerk. „Dark Matter“ ist das ByteFM Album der Woche.
„Ivy“ ist ein Gospel-HipHop-Track aus New York. Kamauu lehnt sich künstlerisch weit aus dem Fenster. Sein souliger Flow verwandelt in großen Pop, was bei anderen nach spannendem Experiment klänge.
Auf ihrem audiovisuellen sechsten Album „Aokohio“ treiben Why? im Stream of Consciousness, von der Geburt bis zum Tod. Alternative-HipHop, Ambient und Art-Pop fließen in bester Traum-Logik ineinander.
Queerer Gospel-Soul-Künstler meets Chart-R&B-Crooner: Serpentwithfeet und Ty Dolla $ign sind ein ungleiches Duo. Wie gut ihre beiden sehr unterschiedlichen Engelsstimmen miteinander harmonieren, zeigt unser Track des Tages.
Im Mai 2009 veröffentlichten Grizzly Bear und Phoenix mit „Veckatimest“ und „Wolfgang Amadeus Phoenix“ Meilensteine des so genannten Indie. Danach kündigte sich ein Paradigmenwechsel an. Ein Rückblick auf zehn Jahre „Class Of ‘09“ und „Poptimism“.
Im vergangenen Jahr überstrahle Beyoncé mit ihrer epischen Performance das kalifornische Coachella Festival. Diesen Triumph hat sie nun in einem Live-Album verewigt. Doch damit nicht genug: Parallel zur Veröffentlichung von „Homecoming“ hat Beyoncé einen neuen Studio-Track enthüllt.
Sechs Jahre nach ihrem letzten Studioalbum haben Vampire Weekend ihre ersten neuen Songs geteilt: den Highlife-Art-Pop-Hybriden „Harmony Hall“ und die melancholische Zukunftsmeditation „2021“.
Der große kommerzielle Erfolg war ihm nie vergönnt – trotzdem beeinflusste Shuggie Otis die Pop-Musik auf seine ganz eigene Art und Weise, von Frank Zappa bis Beyoncé. Der Psychedelic-Soul-Künstler wird am 30. November 2018 65 Jahre alt.
Am 25. August 1998 wurde das erste und bisher einzige Soloalbum von Lauryn Hill veröffentlicht. Das hier sind fünf Elemente, die es zu einem einzigartigen Kunstwerk machen.
„Kong“, die neue Single von Neneh Cherry, ist ein delikater Balanceakt zwischen Empathie und Wut. Produziert wurde sie von Four Tet und dem Massive-Attack-Gründungsmitglied 3D.
In seinem neuen Song kanalisiert James Blake den melancholischen Dubstep-Sound seiner Anfangstage. Unterstützt wird er dabei vom Mount-Kimbie-Mitglied Dominic Maker.
Überraschend wurde diesen Winter ein neues N.E.R.D.-Album angekündigt. Mit dem Einfallsreichtum eines zum Aufräumen verdonnerten Zehnjährigen kämpft das Rap-Rock-Trio um Pharrell Williams auf „No_One Ever Really Dies“ um Relevanz.
Nicht nur Jay-Z entpuppt sich auf seinem neuen Album "4:44" als großer Zahlenfreund - in der Popmusik finden sich seit jeher viele numerische Bezüge. Unser Autor Florian Gelling sucht nach Erklärungen.
Solange Knowles beschäftigt sich mit feministischen und afroamerikanischen Identitätsfragen und damit mit ähnlichen Themen wie ihre Schwester Beyoncé. Ansonsten hat sie aber den ständigen Vergleich nicht unbedingt nötig, an "A Seat At The Table" kommt man in diesem Herbst nicht vorbei.