Mit „American Utopia“ hat David Byrne ein überladenes, chaotisches Portrait seines Heimatlandes erschaffen – und einen faszinierenden Einblick in das Hirn eines großen Pop-Genies.
Das Label Grönland ein umfangreiches Vinyl-Boxset angekündigt: Fünf LPs, die einen Querschnitt durch das Lebenswerk des Can-Bassisten und Sampling-Pioniers Holger Czukay darstellen.
Brian Enos fünftes Album „Before And After Science“ war von nahezu prophetischer Natur: Zehn Songs, die sowohl sein Frühwerk repräsentierten als auch seine zukünftigen Sound-Experimente ankündigten.
Mit Ja, Panik machte er dringenden Diskurs-Pop. Auf seinem in Teheran entstandenen zweiten Soloalbum „Thinking About Tomorrow, And How To Build It“ versucht sich Andreas Spechtl an elektronischer Zukunftsmusik.
Am 14. Oktober 1977 erschien „Heroes“, das zwölfte Studioalbum von David Bowie. Es ist eine Platte, die untrennbar mit ihrem Entstehungsort verknüpft ist: dem damaligen West-Berlin.
Holger Czukay ist tot. Der Bassist der Krautrock-Legende Can wurde 79 Jahre alt. Der Musiker aus Köln revolutionierte als Pionier der Sampling-Technologie den Sound seiner Zeit.
Der Januar steht ganz im Zeichen von David Bowie: Nicht nur, dass der Musiker am 8. Januar 70 Jahre alt geworden wäre, nur zwei Tage später jährt sich auch sein Todestag. Und mit "Low", das den Auftakt zur sogenannten Berlin-Trilogie bildet, feiert auch eines seiner wichtigsten Alben in diesen...
In der aktuellen Ausgabe des Elbphilharmonie Mixtapes wirft Moderator Michael Hager unter anderem einen Blick zurück auf die Sound-Installation „The Ship“, mit der Avantgarde-Künstler Brian Eno im November das Kaistudio in der neuen Elbphilharmonie bespielte.
Das neue, zweite Album des Techno-Produzenten Huerco S. lässt Drums und Percussion vollständig weg und besteht aus neun Stücken, die man im weitesten Sinne als Ambient-Musik bezeichnen könnte. Sie stehen in der musikalischen Tradition von Brian Eno, Michael Stearns und William Basinski.
Auf „Ground Luminosity“ wickelt Will Samson feine Spur um Spur - hallende Klavieranschläge, weitschweifende Streicher, Found Sounds - auf zu Musik, die sich nichts anhaben lässt. Sanfte Arrangements werden durchsetzt von präzisen, gedämpften Beats und Samsons hellem, hohen Gesang. Acht Stücke...
Obaro Ejimiwe alias Ghostpoet ist ein Erzähler, Sänger und Poet. Sein Sprechgesang ist monoton, dabei aber prägnant, die Stimme sehr markant. Im Mai kommt der Londoner Künstler für drei Konzerte nach Deutschland. Wir präsentieren die Auftritte in Hamburg, Berlin und Köln und verlosen 1x2...
Ghostpoet lässt den elektronischen Sound der beiden Vorgängeralben hinter sich, um stattdessen eine gitarrenlastige, organische Klangatmosphäre zu schaffen. Seine dritte LP besticht durch raffinierte Songtitel und gespenstisch-schöne Kompositionen mit Künstlerkollegen wie Nadine Shah, Melanie...
Nicht ganz gerade klingt Robert Wyatts Stimme, ein unebenes Falsett, das an seinen brüchigen Stellen Emotionen freilegt. Eine besondere Stimme, die viele Fans hat, wie Brian Eno und Björk. In den 60ern spielte Robert Wyatt bei Soft Machine, danach folgte eine lange, abwechslungsreiche...
Mithilfe einer offenen Ausschreibung, bei der viele Musikerkollegen mitmachen, sammelt der Londoner Soundkünstler Janek Schafer Feldaufnahmen und baut daraus einen Hybrid aus Online-Archiv und Internetradio.
Am 28. November werden vier Alben aus den 1990er-Jahren des legendären Ambient-Pioniers Brian Eno wiederveröffentlicht. Jedes der Alben wird zusammen mit einer Bonus-CD mit bisher unveröffentlichtem Material erscheinen.
Mit seinem neuen Album lockt Owen Pallett den Hörer auf eine Reise durch dramatische Synthie-Loops und kristallklare, mehrstimmige Falsett-Gesänge; durch nachdenkliche Songtexte und orchestrale Soundwände. Dabei bekommt der kanadische Multiinstrumentalist prominente Unterstützung von...
Milwaukee, Boston, Bermuda, und New York City - das waren Stationen, die Jerry Harrison zwischen 1967 und 1977 machte. In Boston gründete er zusammen mit Jonathan Richman The Modern Lovers. Nach deren Ende wurde er Mitglied bei den Talking Heads. Er ist an allen Alben der Band beteiligt.
Seit nun mehr als 40 Jahren ist Brian Eno Teil der Musikindustrie. In dieser Zeit avancierte er zum Erfinder, Revolutionär und Guru in vielen Bereichen der Musik. Darüber hinaus agiert er als Autor, Gastprofessor, Installationskünstler und Festivalorganisator. Heute wird der Allrounder 65 Jahre alt.
Mick Jagger hat eine Supergroup namens SuperHeavy gegründet. Brian Eno spricht über die Kunst, Musik immer noch besser zu machen. Live-Blog, Bildergalerien und Videos vom Roskilde Festival. Topmodel Kate Moss und Jamie Hince von The Kills heiraten heute. Und Google versucht, mit dem neuen...