Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Herbstfarbene Folktronica im Fluss: „The Work“, die vierte LP von Gold Panda, ist das bis dato entspannteste Werk des Briten. Unser ByteFM Album der Woche.
Als Mischer ist David Wrench verantwortlich für wegweisende Alben im Indie-Kosmos. Mit seinem eigenen Duo Audiobooks produziert er wunderbar chaotischen und extrem rohen Synth-Pop. „Astro Tough“ ist das ByteFM Album der Woche.
Electronic Ambient und Dancefloor: Four Tet hat mit „Parallel” ein großartiges Hybrid-Album veröffentlicht. „Parallel 2” daraus ist unser Track des Tages.
Der britische Musiker Kieran Hebden aka Four Tet und der kalifornische Produzent Madlib haben seit einiger Zeit an einem gemeinsamen Album namens „Sound Ancestors“ gefeilt, das Anfang 2021 erscheinen wird.
Thom Yorke, Four Tet und Burial haben zwei gemeinsame Songs namens „Her Revolution“ und „His Rope“ als Doppel-A-Single in streng limitierter Auflage veröffentlicht.
Das Geheimnis um den Track "Idontknow" ist gelüftet - die Single stammt vom britischen Musiker Jamie xx (The xx). Es ist seine erste Solo-Veröffentlichung seit 2015.
Trap- und Grime-Exkursionen, Afrobeat-Grooves und die knusprigste Snare des Jahres: Das Solodebüt des Londoner Drummers Moses Boyd ist ein Grenzen ignorierendes UK-Jazz-Gesamtkunstwerk. „Dark Matter“ ist das ByteFM Album der Woche.
Die Musik von Sam Shepherd alias Floating Points lässt sich schwer in eine Genre-Schublade pressen. Nun hat der experimentierfreudige Musiker sein zweites Album „Crush“ angekündigt.
Mit ihrer neuen Single „Easy“ kehren Tycho zu ihren tiefenentspannten Chillwave-Wurzeln zurück – ohne dabei den Groove zu vernachlässigen. Unser Track des Tages.
Was passiert, wenn ein Folktronica-Darling einen Multi-Platin-Superstar remixt? Ekstatischer Dancefloor-Wahnsinn, wie der neue Remix von Four Tet beweist.
Auf ihrem fünften Studioalbum stellt sich Neneh Cherry der Gegenwart – und liefert dabei eine der triumphalsten Protest-Platten der letzten Jahre ab. „Broken Politics“ ist das ByteFM Album der Woche.
„Kong“, die neue Single von Neneh Cherry, ist ein delikater Balanceakt zwischen Empathie und Wut. Produziert wurde sie von Four Tet und dem Massive-Attack-Gründungsmitglied 3D.
Kevin Hamann (ClickClickDecker, Bratze) hat einen neuen Track seines Projekts My First Trumpet veröffentlicht. „Linha Do Douro“ ist ein warmes Stück Folktronica in der Tradition von Four Tet und Bibio.
Musik, zu der lange Zeit nur die schwarze Szene tanzte, bringt mittlerweile auch das Berghain-Publikum zum Schwitzen. „Minimal Wave“ nennt sich die Mischung aus kalter, beatbetonter Synthie-Musik der 80er-Jahre, Italo-Disco und aktuellem Techno, die derzeit die Berliner Clubs erobert.
Mit seinem eindringlichen Flow durchbricht Rodney Hylton Smith die Trübheit der Themen, über die er rappt: Leben in der Tretmühle, böse Verlockungen, tiefe Fälle. Seine Texte packt er auch auf „Bleeds“ wieder in eine Mischung aus düsterem Dub, versöhnlichem Soul, HipHop- und Techno-Beats, die...
Battles arbeiten korrekt, korrekt im Sinne von Uhrwerken. Das macht ihre exakt getakteten, komplexen Arrangements auf „La Di Da Di“ manchmal knochentrocken. Die zwölf Stücke auf dem drittem Album des Trios aus New York kommen allerdings mit so viel Irrsinn daher, dass von Langeweile keine Rede...