Die Sterne haben mit der Single „Alles was ich will“ ihr neues Album „Hallo Euphoria“ angekündigt. Es wird der 13. Longplayer der Hamburger Formation um Sänger und Gitarrist Frank Spilker.
„Bright Magic“ von Public Service Broadcasting ist ein Berlin-Portrait von drei Briten, die die Magie der Stadt jenseits der bekannten Klischees entdecken. Das ByteFM Album der Woche.
Die britische Konzept-Band Public Service Broadcasting bringt ein neues Album namens „Bright Magic“ heraus. Sujet ihres vierten Longplayers: die neue Wahlheimat Berlin.
Auf seinem neuen Album beweist Obaro Ejimiwe alias Ghostpoet sein Händchen für unwiderstehliche Düster-Grooves und Soundtexturen. Die bedrückende Gegenwartsanalyse „I Grow Tired But Dare Not Fall Asleep“ ist unser Album der Woche.
Baxter Dury ist nicht Dein verdammter Freund. Dennoch liebt er Dich. Die neue LP des schmierigsten Poeten Englands ist ein ambivalentes Meisterwerk geworden – und das ByteFM Album der Woche.
„Essential“, der neue Mix der belgischen Electronica-Institution Soulwax, ist ein faszinierender einstündiger Trip durch die Gehirngänge zweier Meister der elektronischen Musik.
Baxter Dury, seines Zeichens Mitglied im Schwermut-Hochadel, schreibt mit seinem neuen Album „Prince Of Tears“ den Soundtrack zu einem Film, in dem er höchst unterschiedliche Charaktere einnimmt. Doch egal, ob Mr. Maserati oder Porcelain Boy, Dury groovt in mürrischem Engtanz.
„Janus“, das zweite Album der Berliner-Leipziger Band SAFI, strotzt an allen Ecken und Enden vor Kraft. Brachiale Gitarren und beharrliche Beats liefern die Grundlage für die intensive und facettenreiche Stimme von SAFI. Mit zehn spannungsgeladenen Liedern hauchen SAFI Noise-Rock neues Leben ein.
Ghostpoet lässt den elektronischen Sound der beiden Vorgängeralben hinter sich, um stattdessen eine gitarrenlastige, organische Klangatmosphäre zu schaffen. Seine dritte LP besticht durch raffinierte Songtitel und gespenstisch-schöne Kompositionen mit Künstlerkollegen wie Nadine Shah, Melanie...
"If you want to fight the system, you have to fight yourself." Das Debütalbum des Hamburger Trios ist eine explosive Mischung aus exzellenten, gesellschaftskritischen Songtexten und Indie-Punk-Rock-Pop-Allerlei. Trümmer erschaffen eine positive Aufbruchsstimmung und setzen ein Statement gegen...
„NO CEREMONY“ bietet ein abwechslungsreiches Spektrum an Songs, denen vor allem ihr Hang zu eingängigen Melodieführungen gemeinsam ist. So bewahren sich NO CEREMONY/// eine grundlegende Popsensibilität und schaffen es, die große Bandbreite an musikalischem Ausdruck unter einen Hut zu bringen.
Einfache Akkorde von fuzzy Reverb-Gitarren, "Uh-Huh-Uhs", "Wah-Wah-Wahs" und simple Lyrics machen nach wie vor den nach Strand duftenden Signature-Klang von Best Coast aus. Die Weiterentwicklung liegt im Detail. "The Only Place", das zweite Album der amerikanischen Band, ist unser Album der Woche.
Noch immer beschäftigen uns die Unruhen in England und ihre Folgen für die Musik- und Filmindustrie. Die kanadischen Hardcore Punkrocker von Fucked Up schenken uns eine Punkrock-Oper. Es gibt außerdem Nachrichten zu Kanye West, Jay-Z und Detroiter Techno. All dies heute in unserer Presseschau!