Kein sentimentaler Nachruf, sondern eine Party: Das neue und letzte Album von Die Aeronauten ist ein ebenso schrammeliger wie melancholischer Abschied von Bandleader Olifr M. Guz. Unser ByteFM Album der Woche.
Für ihr neues Projekt „Tumultus II“ hat die Schweizer Band Dub Spencer & Trance Hill antike Sounds mit dem eigenen psychedelischen Klangkosmos verwoben. Ein großartiges Kopfkino, befindet unser Autor Karsten Frehe.
Im Zürcher Underground führt kein Weg an Evelinn Trouble vorbei. Die Schweizer Musikerin hat uns im ByteFM Magazin besucht und den Standard „I Cover The Waterfront“ performt.
Mit seiner Band Die Aeronauten und klugen Alltagsbeobachtungen bereicherte Olifr M. Guz den deutschsprachigen Indie-Rock der 90er- und Nullerjahre. Nun ist Schweizer Musiker, Songwriter und Schauspieler im Alter von 52 Jahren gestorben.
Klaus Johann Grobe in der Tanzflächen-Existenzkrise: „Discogedanken“, die neue, lakonische Single von Klaus Johann Grobe, feiert heute Premiere bei ByteFM. Damit kündigt das Schweizer Duo ihr neues, drittes Album an.
In ihrem ersten neuen Song seit vier Jahren spielt die Schweizer Künstlerin Anna Aaron mit finsterer Elektronik und lakonischem Humor. „Why Not“ feiert heute Premiere bei ByteFM.
„Molecules“, das sechste Album der Schweizer Künstlerin Sophie Hunger, soll deutlich elektronischer werden als die Vorgängerplatten. Als Beweis teilte sie den pulsierenden Track „She Makes President“.
Klaus Johann Grobe bedienen sich für „Spagat Der Liebe“ nicht nur an den Musiken der 70er. Ihre Texte erinnern teilweise an den Schlager Manfred Krugs. Aber deutsche Wurstigkeit - Fehlanzeige. Ihre dadaistisch verwobenen Worte betten die Schweizer auf eskapistische Disco-Klänge, pulsierenden...
Tina Turner wurde in den 60ern gemeinsam mit Ike Turner einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Nach der Trennung musste sie sich wieder nach oben kämpfen. Mit der Single "What’s Love Got To Do With It" wurde sie 1984 wieder zum internationalen Star und hat seitdem nicht an Popularität verloren.