Jacques Palminger und Viktor Marek von The Kings Of Dubrock erzählen in unserem Video-Format Neulich von ihren ersten Erinnerungen an die Musik und erklären, inwiefern Reggae zu Hamburg passt.
Mit „Wir sind schön“ kündigt Jens Friebe sein neuntes Album an, das sich gegen Nihilismus richtet. Mit der Single „Frei“ gibt es jetzt den ersten Vorgeschmack auf die Platte zu hören.
Mansplaining klang noch nie so gut wie auf dem zweiten Album der Staatsakt-Supergroup Der Mann. Neben der gewohnt post-ironischen Metatextualität gibt es auf „Top“ auch viele extrem diverse Art-Pop-Höhepunkte.
Fokussierter, auskomponierter, vielfältiger: Auf ihrem dritten Album „Geheimnis“ sind Isolation Berlin leichtfüßiger als sonst, brechen aber weiterhin mit Erwartungen – befindet unser Autor Conor Körber.
Mit „PayPalPop“ stellt Staatsakt-Chef und Die-Türen-Sänger Maurice Summen Fragen über ethischen Konsum im Kapitalismus – und beleuchtet die Welt der globalen Ghost-Produzent*innen. Nebenbei feiert er eine vorzügliche digitale Pop-Party, fernab von Genre- und Ländergrenzen.
Niemand kann so elegant zwischen Albernheit und Melancholie balancieren wie International Music. Auf „Ententraum“, ihrer zweiten LP, machen sie das noch besser als auf dem Vorgänger. Das ByteFM Album der Woche.
Auf „Woanders“ verbindet Masha Qrella ihren Wave-Pop mit Versen des Dichters Thomas Brasch. Es ist ein Hoffnung spendendes Generationentreffen. Das ByteFM Album der Woche.
Die Regierung hat mit „Da“ ihr drittes Album seit der Reunion vor vier Jahren angekündigt. Mit der frisch erschienenen Single „Tiefe Tiefe Liebe“ gibt es bereits einen Vorgeschmack auf die Platte.