Let's get lost! Jesca Hoop, Eric Schaefer, Sivan Talmor (04.04.2018)

Ihre Musik sei, „wie wenn man nachts in einem See badet.“ So hat ihr Mentor Tom Waits die Songs von Jesca Hoop beschrieben. Bevor die ihre Songwriter-Karriere startete, hat sie als Kindermädchen im Hause Waits gearbeitet. Später hat sie mit Guy Garvey von Elbow und Sam Beam von Iron & Wine Platten aufgenommen.
Jesca Hoops aktuelles viertes Soloalbum nennt sich „Memories Are Now“. Schon im Titel klingt damit ein reizvoller Kontrast zwischen reflexiver Nostalgie und akuter Dringlichkeit an. Let’s get Lost hat die ungewöhnliche Musikerin getroffen.
Filigran-präzise Technik einerseits und groove-orientierte Spielfreude andererseits: Mit diesen Qualitäten hat sich Eric Schaefer über die letzten 15 Jahre den Ruf als einer der besten deutschen Jazzschlagzeuger der jüngeren Generation erspielt. Bekannt wurde der Anfang 40-Jährige insbesondere als langjähriger Triopartner von Michael Wollny. Aber Schaefer hat auch Komposition studiert und leitet erfolgreich seine eigenen Projekte.
“Kyoto Mon Amour” heißt sein aktuelles Album. Es ist, wie der Titel schon andeutet, ein Brückenschlag zwischen westlicher und japanischer Musik. Im Gespräch erklärt Eric Schaefer, was er an Japan liebt, warum er reduzierte, minimalistische Strukturen schätzt und was für ihn als nächstes ansteht.
Sivan Talmor ist eine israelische Singer/Songwriterin. Auf ihrem zweiten Album präsentiert sie filigranes Liedgut irgendwo zwischen West Coast Folk und Nouvelle Chanson. Das Album ist musikgewordenes Dokument ihrer Identitätsfindung. In Let’s Get Lost erklärt sie, warum ihr das Texten auf Englisch neue kreative Möglichkeiten erschlossen hat.
Jesca Hoops aktuelles viertes Soloalbum nennt sich „Memories Are Now“. Schon im Titel klingt damit ein reizvoller Kontrast zwischen reflexiver Nostalgie und akuter Dringlichkeit an. Let’s get Lost hat die ungewöhnliche Musikerin getroffen.
Filigran-präzise Technik einerseits und groove-orientierte Spielfreude andererseits: Mit diesen Qualitäten hat sich Eric Schaefer über die letzten 15 Jahre den Ruf als einer der besten deutschen Jazzschlagzeuger der jüngeren Generation erspielt. Bekannt wurde der Anfang 40-Jährige insbesondere als langjähriger Triopartner von Michael Wollny. Aber Schaefer hat auch Komposition studiert und leitet erfolgreich seine eigenen Projekte.
“Kyoto Mon Amour” heißt sein aktuelles Album. Es ist, wie der Titel schon andeutet, ein Brückenschlag zwischen westlicher und japanischer Musik. Im Gespräch erklärt Eric Schaefer, was er an Japan liebt, warum er reduzierte, minimalistische Strukturen schätzt und was für ihn als nächstes ansteht.
Sivan Talmor ist eine israelische Singer/Songwriterin. Auf ihrem zweiten Album präsentiert sie filigranes Liedgut irgendwo zwischen West Coast Folk und Nouvelle Chanson. Das Album ist musikgewordenes Dokument ihrer Identitätsfindung. In Let’s Get Lost erklärt sie, warum ihr das Texten auf Englisch neue kreative Möglichkeiten erschlossen hat.
Weitere Ausgaben von Let's get lost!
Playlist
1. |
Jesca Hoop / Songs Of Old Memories Are Now / Sub Pop |
… |
2. |
Jesca Hoop / Unsaid Memories Are Now / Sub Pop |
… |
3. |
Jesca Hoop / Cur Connection Memories Are Now / Sub Pop |
… |
4. |
Jesca Hoop / The Lost Sky Memories Are Now / Sub Pop |
… |
5. |
Eric Schaefer / Kussa Karu Otome Kyoto Mon Amour / ACT Music |
… |
6. |
Eric Schaefer / Santoka’s Walk Kyoto Mon Amour / ACT Music |
… |
7. |
Eric Schaefer / Shoshu-San Kyoto Mon Amour / ACT Music |
… |
8. |
Sivan Talmor / I’ll Be Fire / Chaos |
… |
9. |
Sivan Talmor / Gorilla Biscuits Fire / Chaos |
… |
10. |
Sivan Talmor / Hide And Seek Fire / Chaos |
… |
11. |
Sivan Talmor / No Matter Fire / Chaos |
… |
12. |
Lars Bartkuhn / Elysium Dub Elysium / Neroli |
… |
Kommentare