Japan
Japan waren eine englische Artpop- und New-Wave-Band aus London. Sie wurde 1974 von David Sylvian (David Alan Batt, *23. Februar 1958, Gesang und Gitarre), seinem Bruder Steve Jansen (Stephen Ian Batt, *1. Dezember 1959, Schlagzeug und Perkussion), Mick Karn (Adonis Michaelides, 24. Juli 1958 – 4. Januar 2011, Bass), Richard Barbieri (*30. November 1957, Keyboards) und Rob Dean (*23. April 1955 Gitarre) gegründet. Ohne selbst jemals große Chartserfolge zu haben, übte die Band doch großen Einfluss auf andere Gruppen aus, insbesondere aus der New-Romantic-Szene, etwa auf Duran Duran. Aus „Ghosts” (1981), der einzigen Top-Ten-Single der Band, entlieh der Kritiker und Kulturtheoretiker Mark Fisher den Titel seines Werkes „Ghosts Of My Life”.
1977 bekam die Band einen Plattenvertrag bei dem deutschen Label Hansa-Ariola und veröffentlichte die Alben „Adolescent Sex” und „Obscure Alternatives” (beide 1978) mit von David Bowie, Roxy Music und den New York Dolls inspiriertem Glam-Rock. Mit dem dritten Album „Quiet Life” (1979) bewegten sich Japan in Richtung Synth-Pop und gelangten erstmals in die Charts. „Gentlemen Take Polaroids” setzte 1980 diese Entwicklung fort. Songwriter David Sylvian begann immer selbstbewusster, seinen eigenen Stil zu finden und wurde auch künstlerisch ambitionierter. Mit „Taking Islands In Africa” enthielt das Album auch eine Zusammenarbeit mit dem japanischen Musiker Ryuichi Sakamoto (Yellow Magic Orchestra). 1981 stieg Gründungsgitarrist Rob Dean aus, kurz bevor die Band mit „Tin Drum” ihr kommerziell wie künstlerisch erfolgreichstes Album aufnahm, das komplexe Rhythmen mit ostasiatischen Einflüssen in einer reduzierten Produktion vereinte.
Nach dem Erfolg von „Tin Drum” löste sich die Band aufgrund musikalischer und persönlicher Differenzen auf. Jansen und Barbieri nahmen ein Album als The Dolphin Brothers auf und veröffentlichten später unter dem Namen Jansen/Barbieri und solo. Barbieri war zwischenzeitlich auch Mitglied der Neoprog-Band Porcupine Tree von Steven Wilson. Mick Karn veröffentlichte mit Peter Murphy von Bauhaus als Dali's Car 1984 ein Album und wurde ein gefragter Session-Musiker, unter anderem für Kate Bush. Rob Dean arbeitete unter anderem mit Gary Numan zusammen und ist heute Ornithologe. David Sylvian hat die mit Abstand erfolgreichste Solokarriere der Bandmitglieder. 1989 kam es zu einer kurzzeitigen Wiedervereinigung von Sylvian, Jansen, Karn und Barbieri mit dem Projekt Rain Tree Crow und dem gleichnamigen Album. Die Brüder Sylvian/Jansen veröffentlichten gemeinsam mit dem deutschen Musiker Burnt Friedman 2005 und 2007 zwei Alben als Nine Horses.
Japan im Programm von ByteFM:
Tycho – „Japan“

Tanzverbot in japanischen Clubs wird womöglich aufgehoben
Kindheitstraum mit Fuchs: „Trip To Japan“ von The Shacks

Yukihiro Takahashi (Yellow Magic Orchestra) ist gestorben

Tahiti 80
Presseschau 15.03.: So was von keine Gigs
Presseschau 14.03.: Aus alt mach neu
Klangpionier Klaus Schulze ist tot

Jazz-Bassist Gary Peacock ist tot

Neue Platten: Elektro Guzzi - "Parquet"
Blog&Roll: Machtdose
Presseschau 05.04.: Wie fühlt sich das an?
Presseschau 25.03.: Klassentreffen der Stars & Sternchen
05.01.: INMWT (wir sowieso)
12.11.: Piratenalarm!
Electro Royale
„White Awakening“: erste offizielle Single von Les Rallizes Dénudés

Françoise Cactus (Stereo Total) ist tot

Eleganz und Dekadenz: Bryan Ferry mit „You Can Dance"

Zehn Fragen an: Norman Müller (Sounds Outta Range)

Der „Entertainer des Jahrhunderts“ - zum Tod von Charles Aznavour

Week-End Fest #7 in Köln (Ticket-Verlosung)

30 Jahre Frankie Goes To Hollywood - "Welcome To The Pleasuredome"
Tickets für Girls In Hawaii
Presseschau 12.10.: Schwanger oder doch nicht?
Daft Punks Ferrari aus ihrem Film "Electroma" wird versteigert
Presseschau 08.04.: Daft Punks Ferrari zu versteigern
School Of Rock
Japan 1978 - 1982
Elektro-Pop-Pionier Ryuichi Sakamoto ist gestorben

Jazz-Bandleaderin Toshiko Akiyoshi wird 90
