Schraubenzieher

Kratzen, Schreien, Schaben, Hämmern, Fiepen – im Noise-Rock verschwimmen die Grenzen zwischen Störgeräusch und Ohrwurm, zwischen Lärm und Liebe. Kaputte Gitarrenmusik, in der Feedback-Heulen und anderer Krach genauso wichtig sind wie Refrains und Riffs. In der Schraubenzieher und Hammer mit den Saiteninstrumenten um die Wette kreischen.
Im Schraubenzieher widmet sich Marius Magaard diesem liebevollen Lärm. Und das aus verschiedenen Blickwinkeln: Pionierfiguren des Genres werden porträtiert, neue Bands und Künster*innen werden gefeiert. Auch Ausflüge in artverwandte Bereiche wie Shoegaze, Noise-Pop, Lo-Fi und die drei großen „P“s (Post-Punk, Post-Hardcore, Post-Rock) stehen auf der Tagesordnung.
Moderation
Genres
Ambient Avantgarde Experimental Hardcore Indie Lo-Fi Noise Post-Punk Post-Rock Punk ShoegazeAlle Ausgaben
Die neuesten Ausgaben
„First of all: Fuck Elon Musk“ - mit dieser Zeile beginnt das wohl aufregendste HipHop-Album des bisherigen Jahres. Es heißt „Scaring The Hoes“ und stammt von Jpegmafia und Danny Brown. Bei…
25 Jahre „In The Aeroplane Over The Sea“: Neutral Milk Hotel & der Elephant-6-Kosmos
Like wer's kennt: Das einzige Mädchen, das Ihr je geliebt habt, wird mit Rosen in den Augen geboren, doch im nächsten Moment ist sie ein kleiner Junge in Spanien, der auf brennenden Pianos spielt. Das wohl…
Wie würde die heutige Gitarrenmusik ohne Tom Verlaine klingen? Schwer vorstellbar. „Marquee Moon“, das 1977 veröffentlichte Debütalbum seiner Band Television, hat auf jeden Fall auch mehr als …
Kommentare