taz.mixtape Santigold, Schlaf, Goldmann, Nichols, Iggy, Hegemann, Fall, Emerson

Wer pisst da genüßlich auf die smarten Laptopposer der Gegenwart? Jens Uthoff findet „Post Pop Depression“, das neue Album von Iggy Pop detailreich komponiert, fein ausgearbeitet und frisch, vermißt aber große Überraschungen.
„In Techno steckt unglaubliche Kraft.“ Julian Weber spricht mit Dimitri Hegemann, der vor 25 Jahren den Berliner Club Tresor gründete und jetzt ein Projekt in Detroit plant, um der Stadt etwas zurückzugeben.
In makelloser Anzughose und Hemd macht er eine souveräne Figur, gut gelaunt, seinen Gitarristen scheint er geradewegs zu mögen. Monika Dietl staunt über den alten Misanthropen Mark E. Smith und seine ewige Band: The Fall in Berlin.
Die Kaputtheit der Lage. Sascha Ehlert bestaunt nicht ohne Ambivalenz Serotonin-Pop im besten Sinne und makelloses Songwriting auf „99¢“, dem dritten Album der US-amerikanischen Pop-Künstlerin Santigold.
Als die Sopranistin zu wortlosem Gesang ansetzt recken sich viele Köpfe noch mal aus dem Schlafsack. Stephanie Grimm, Autorin eines Buches über Schlaf schläft bei Sleep, Max Richters Achtstunden-Komposition bei MaerzMusik.
Fragen eines musizierenden Countrysoulbruders. René Martens empfiehlt„Long Time Traveller“, das von Bertolt Brecht und jamaikanischem Loversrock inspirierte neue Album von Jeb Loy Nichols, einst Kopf der Fellow Travellers.
„Wenn etwas nach zwei Minuten langweilig wird, probiere es für vier.“ Philipp Rhensius bescheinigt dem Berliner Musiker Stefan Goldmann eine Nähe zu John Cage: Prinzip der Wiederholung, Wille zum Experiment, Querdenkertum.
Er wirft die Hammond-Orgel um, legt sich drunter, sticht mit einem Dolch hinein, und schafft es dabei, ein überwältigendes Solo zu spielen. Thomas Lindemann schreibt den Nachruf auf Keyboard-Großmeister Keith Emerson.
„In Techno steckt unglaubliche Kraft.“ Julian Weber spricht mit Dimitri Hegemann, der vor 25 Jahren den Berliner Club Tresor gründete und jetzt ein Projekt in Detroit plant, um der Stadt etwas zurückzugeben.
In makelloser Anzughose und Hemd macht er eine souveräne Figur, gut gelaunt, seinen Gitarristen scheint er geradewegs zu mögen. Monika Dietl staunt über den alten Misanthropen Mark E. Smith und seine ewige Band: The Fall in Berlin.
Die Kaputtheit der Lage. Sascha Ehlert bestaunt nicht ohne Ambivalenz Serotonin-Pop im besten Sinne und makelloses Songwriting auf „99¢“, dem dritten Album der US-amerikanischen Pop-Künstlerin Santigold.
Als die Sopranistin zu wortlosem Gesang ansetzt recken sich viele Köpfe noch mal aus dem Schlafsack. Stephanie Grimm, Autorin eines Buches über Schlaf schläft bei Sleep, Max Richters Achtstunden-Komposition bei MaerzMusik.
Fragen eines musizierenden Countrysoulbruders. René Martens empfiehlt„Long Time Traveller“, das von Bertolt Brecht und jamaikanischem Loversrock inspirierte neue Album von Jeb Loy Nichols, einst Kopf der Fellow Travellers.
„Wenn etwas nach zwei Minuten langweilig wird, probiere es für vier.“ Philipp Rhensius bescheinigt dem Berliner Musiker Stefan Goldmann eine Nähe zu John Cage: Prinzip der Wiederholung, Wille zum Experiment, Querdenkertum.
Er wirft die Hammond-Orgel um, legt sich drunter, sticht mit einem Dolch hinein, und schafft es dabei, ein überwältigendes Solo zu spielen. Thomas Lindemann schreibt den Nachruf auf Keyboard-Großmeister Keith Emerson.
Weitere Ausgaben von taz.mixtape
Playlist
1. |
Santigold / Walking In A Circle 99¢ / Atlantic |
… |
2. |
Losoul / Overland Belong / Playhouse |
… |
3. |
The Nice / America Hang On To A Dream / Virgin |
… |
4. |
Floorplan / Funky Souls Funky Souls / UR |
… |
5. |
Moodymann / I Can´T Kick This Feeling I Can´T Kick This Feeling / KDJ |
… |
6. |
Stefan Goldmann / Hollow Sound Industry / Wordandsound |
… |
7. |
Stefan Goldmann / Aurelola Industry / Wordandsound |
… |
8. |
Max Richter / Dream 13 (Minus Even) Sleep / Wordandsound |
… |
9. |
Max Richter / 02 Path 5 (Delta) Sleep / Wordandsound |
… |
10. |
The Fall / Dedication Not Medication (Remix) Wise Old Men / Cherry Red |
… |
11. |
The Fall / Mr.Pharmacist Mr.Pharmacist / Rough Trade |
… |
12. |
Jeb Loy Nichols / To Be Rich Should Be A Crime Longtime Traveller / On-U-Sound |
… |
13. |
Iggy Pop / German Days Post Pop Depression / Beggars |
… |
14. |
Iggy Pop / Paraguay Post Pop Depression / Beggars |
… |
Kommentare