Husker Du?: Grant Hart wird 50

Husker Du?“ bedeutet im Dänischen „Erinnerst Du Dich?“ Erinnerst Du Dich an Grant Hart, den Schlagzeuger, Sänger und Co-Songwriter der Post-Hardcore-Punk-Formation Hüsker Dü?- Ja, ich erinnere mich. Obwohl die Band aus Minneapolis mit ihrer Musik nie den großen kommerziellen Erfolg erzielte, gilt sie als äußerst einflussreich und Wegbereiter später aufkommender Alternative Rock Bands wie z.B. Nirvana oder Pearl Jam.

1978 gründet Hart gemeinsam mit Bob Mould und Greg Norton die Band. Er spielt Schlagzeug, singt und teilt sich mit Mould das Songwriting. Aus seiner Feder stammen Songs wie „The Girl Who Lives On Heaven Hill“, „Diane“ oder „Green Eyes“. Rotzig und aggressiv in ihrer Attitüde kreieren Hüsker Dü einen ganz eigenen Sound in ohrenbetäubender Lautstärke, für den besonders Moulds metallisch klingende Gitarre und Harts layed back gespieltes Schlagzeug charakteristisch sind. Ihre Musik weist Einflüsse aus dem Pop der 1960er Jahre, Folk und Blues auf. Besonders markant sind dabei die melodiösen Elemente in den Kompositionen wie bei “Sorry Somehow” oder “Pink Turns Into Blue”, für die Hart verantwortlich ist. Nicht nur das Songwriting von Hüsker Dü findet Anerkennung, sondern auch die Live-Performance des Trios: Die Band stellt ihr musikalisches Können auf Konzerten nicht selten mit Improvisationen unter Beweis.

Bemerkenswert an Hüsker Dü ist die Tatsache, dass es sich bei dieser amerikanischen Underground-Band der 1980er Jahre um eine der ersten handelt, die von einem Majorlabel unter Vertrag genommen wird. Für diesen Schritt wird die Band teilweise stark kritisiert, da man sie in ihrer Glaubwürdigkeit erschüttert sieht. In der Retrospektive scheint Hüsker Dü jedoch mit ihrer Vertragsunterzeichung bei Warner Brothers den Weg für Alternative Rockbands der 1990er Jahre wie Soundgarden, Nirvana oder The Smashing Pumpkins geebnet zu haben, die für große Plattenfirmen nun interessant werden.

Massive Drogenprobleme innerhalb der Band als auch persönliche und musikalische Differenzen zwischen den Bandkollegen Hart und Mould führen 1987 zur Auflösung von Hüsker Dü. Nach einem erfolgreiches Heroinentzug arbeitet Hart an Soloprojekten und gründet seine Band Novamob, in der er neben dem Liedgesang Gitarre spielt. Nach Auflösung von Novamob 1997 veröffentlicht Hart weitere Soloalben wie „Hot Wax“ (2009) und „Oeuvrevue“ (2010).

Heute wird der Songwriter, Drummer und Gitarrist 50. Dirk Schneider gratuliert im ByteFM Magazin zwischen 15 und 17 Uhr.

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Pressefoto der deutschen Sängerin und Songwriterin Stella Sommer
    Im Rahmen unserer Video-Reihe Neulich hat die in Berlin lebende Sängerin Stella Sommer uns unter anderem verraten, warum sie ihr aktuelles Album selbst produziert und weshalb sie es nicht auf gängigen Streamingportalen veröffentlicht hat....
  • Foto von der Band Turin Brakes, die im ByteFM Magazin den Song „World Like That“ performt hat.
    Die britische Folk-Band Turin Brakes hat uns im ByteFM Magazin besucht und ihren Song „World Like That“ performt....
  • Foto von Matthew Caws (Nada Surf), der im ByteFM Magazin mit Friederike Herr den Song „So Much Love“ performt hat.
    Matthew Caws, Sänger von Nada Surf, hat im ByteFM Magazin eine Unplugged-Version des Songs „So Much Love“ gespielt....


Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert