Soundgarden

Soundgarden Soundgarden (Foto: Universal Music)

Soundgarden waren eine 1984 gegründete US-amerikanische Rockband aus Seattle. Sie gilt neben Mudhoney, Green River und anderen als Vorreiter des Seattle-Sounds, der Ende der 1980er in Grunge überging und Bands wie Nirvana und Pearl Jam Weltruhm brachte. Die bekanntesten Songs der Band sind „Rusty Cage” (1991), „Spoonman” und „Black Hole Sun” (beide 1994).

Die Band wurde 1984 von dem Sänger und Gitarristen Chris Cornell, Kim Thayil (Gitarre), und dem Bassisten Hiro Yamamoto gegründet. Drummer Matt Cameron vervollständigte die Band 1996, Yamamoto wurde 1990 durch Ben Shepherd abgelöst. Die ersten Aufnahmen der Band erschienen 1986 auf einer Kompilation von C/Z Records, dem Album „Deep Six”, auf dem auch Green River und die Melvins vertreten waren. 1987 unterschrieben Soundgarden beim Label Sub Pop und veröffentlichten ihre erste Single „Hunted Down”. Es folgten die EPs „Screaming Life” und „Fopp”. Das Debütalbum „Ultramega OK” erschien am 31. Oktober 1988. Nach dem Wechsel zum Major-Label A&M erschien 1989 das zweite Album „Louder Than Love”.

Der Durchbruch gelang der Band mit dem Album „Badmotorfinger”, das am selben Tag erschien wie „Nevermind” von Nirvana, dem 24. September 1991. Die Singles „Jesus Christ Pose“, „Outshined” und „Rusty Cage” fanden dank des Musikfernsehens weite Verbreitung bei einem neuen Publikum. Eine ganz neue Stufe des Erfolgs erreichten Soundgarden mit „Superunknown” und insbesondere dem massiven Hit „Black Hole Sun” 1994. Nach dem 1996er Album „Down The Upside”, das die Verkaufszahlen des Vorgängers nicht wiederholen konnte, löste sich die Band aufgrund. 2012 kam es mit dem Album „King Animal” zu einer erfolgreichen Wiedervereinigung. Cornells Suizid 2017 bedeutete auch das endgültige Aus für die Band.

Wenn Du Dich in einer akuten psychischen Krise befindest, gibt es Hilfe: Du erreichst die Telefonseelsorge rund um die Uhr unter 0800-1110111 oder 0800-1110222. Auf der Seite www.telefonseelsorge.de bekommst Du jederzeit Hilfe per Mail oder im Chat. Depressionen sind behandelbar: Wenn Du Probleme hast, scheue Dich nicht, Deine*n Hausärzt*in darauf anzusprechen.



Soundgarden im Programm von ByteFM:

Chris Cornell wird 50

(20.07.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Chris Cornell (Foto: Universal Music) Als Stimme von Soundgarden lenkte Chris Cornell die Rockmusik Ende der 80er in eine neue Richtung. Die Band gab Metal eine Dynamik, die über das Prinzip "schneller, härter, besser" herausging. // Die Band gab Metal eine Dynamik, die über das Prinzip "schneller, härter, besser" herausging. Mit den ersten EPs, die Soundgarden bei Sub Pop veröffentlichten, gilt die Band als Wegbereiter des Grunge. Sub Pop sollte schließlich Dreh- und Angelpunkt des neuen Genres werden. // Einige Jahre später fing Cornell, der am 20. Juli 1964 in Seattle geboren wurde, mit dem Schlagzeugspielen an. Bei Soundgarden saß er zuerst auch hinter den Trommeln, wechselte aber wegen seiner beeindruckenden, einnehmenden Stimme, mit der er über 4 Oktaven abdeckt, zum Sänger und Gitarristen. // Bei Soundgarden saß er zuerst auch hinter den Trommeln, wechselte aber wegen seiner beeindruckenden, einnehmenden Stimme, mit der er über 4 Oktaven abdeckt, zum Sänger und Gitarristen. Ihren Durchbruch hatten Soundgarden 1994 mit ihrem vierten Album, das ironischerweise den Titel "Superunknown" trägt. Darauf ist "Black Hole Sun" enthalten, das wohl bekannteste Stück der Band. // Es folgte eine Reunion von Rage Against The Machine und Cornell begab sich wieder auf Solopfade. 2010 stand er dann überraschenderweise mit den wiedervereinigten Soundgarden auf der Bühne. Ein neues Album wurde auch aufgenommen, "King Animal" erschien 2012. Man kann gespannt sein, was da noch kommt.

Pure Grunge! Pure Noise! Pure Shit!

(26.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Und spätestens als das in Seattle heimische Plattenlabel Sub Pop 1988 sein Box-Set „Sub Pop 200“ mit einheimischen Bands wie Nirvana, Mudhoney und Soundgarden veröffentliche und unter dem Name „Grunge“ vermarktete, war der Begriff etabliert und unweigerlich mit der Stadt verbunden. // Maybe when they grow up a little bit, they’ll realize there’s more things to life than living out your rock and roll identity so righteously.“ Mit dem Tod Cobains begann Mitte der 90er auch der Abstieg der Szene. Der Hype war vorbei, Bands der ersten Stunde wie Soundgarden oder Alice in Chains lösten sich auf, eine neue Generation „Grunge“-Bands wie Bush trimmten das Genre auf Formatradiotauglichkeit und Britpop war der neue heiße Rockscheiß.

02.01: Noch lange nicht abgeschlossen

(02.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Marie Katharina Wagner hat für die FAZ einen der wichtigsten Stimmführer in der Forderung für Kreativräume getroffen: den Musiker, Schriftsteller und ehemaligen Punk Rocko Schamoni. Ganz andere Baustelle: Soundgarden kommen wieder. Neben Nirvana und Pearl Jam zählte die Rockband Soundgarden zu den wichtigsten Grunge-Vertretern der 90er Jahre. Nach zwölf Jahren Pause kündigt Frontmann Chris Cornell via Twitter die Reunion an.

Chris Cornell ist tot

(18.05.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Chris Cornell ist tot
Juli 1964 in Seattle geboren, gehörte zu Beginn der 90er-Jahre als Sänger und Hauptsongschreiber der Band Soundgarden zur Speerspitze der US-amerikanischen Grunge-Bewegung. 1994 gelang der Band mit ihrem vierten Album „Superunknown“, ein Grunge-Metal-Hybrid, und insbesondere den Singles „Spoonman“ und „Black Hole Sun“ der internationale Durchbruch. // Nach der Auflösung der Band nahm Cornell mehrere Soloalben auf, wurde gar für den Grammy nominiert, konnte jedoch nie an die kommerziellen Erfolge von Soundgarden anknüpfen. Für Aufsehen sorgte der Musiker 2001, als er sich mit Tom Morello, Tim Commerford und Brad Wilk von der frisch aufgelösten Band Rage Against The Machine zusammentat. // Kurzzeitige Supergroup-Erfahrungen sammelte er bereits 1990, als er zu Ehren seines verstorbenen Freundes Andrew Wood (Mother Love Bone) die Band Temple Of The Dog gründete, der unter anderem Eddie Vedder (Pearl Jam) angehörte. Drei Jahre nach dem Ausstieg bei Audioslave gab Cornell die Reunion seiner alten Band Soundgarden bekannt, mit der er sich gerade auf ausgedehnter US-Tour befand. Erst gestern, am 17. Mai 2017, absolvierten sie einen Auftritt in Detroit, Michigan. // Mai bekannt wurde, hat Chris Cornell offenbar Suizid begangen. Das bestätigte die Gerichtsmedizin. Mehr zu Chris Cornell und Musik von Soundgarden und Audioslave hört Ihr heute im ByteFM Magazin am Morgen und am Nachmittag.

Presseschau 11.07.: Pop a pill

(11.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Er wurde laut NME von der Polizei festgenommen, nachdem er eine Apotheke ausraubte. Todd war mit Mansfield als Support-Act für Soundgarden auf Tour, als er den Apothekern mit einer Bombe drohte und sechs Flaschen mit dem schmerzlindernden Mittel Oxycontin erbeutete.

Flashback

Januar 1991 / Screaming Trees

(20.01.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - Januar 1991 / Screaming Trees
Januar 1991, ein vielschichtes Meisterwerk gelingt, voll grandioser Gitarrenarbeit, mit einer groovigen Bass/Schlagzeug-Achse und natürlich Mark Lanegans einzigartiger Stimme. Bands wie Soundgarden, Pearl Jam und Nirvana mögen das größere Stück vom Grungekuchen abbekommen haben, die Screaming Trees stehen ihnen künstlerisch jedoch in nichts nach, im Gegenteil. // Wir spielen die besten Songs des Albums und schauen, was die beteiligten Künstler noch so vollbracht haben, mit Songs von Truly, Mother Love Bone, Soundgarden und The Dark Fantastic.

25 Jahre "Bleach"

(15.06.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit Jack Endino kümmert sich der Haus-Produzent von Sub Pop um den richtigen Sound. Seine Produktion der Soundgarden EP "Screaming Life" hat Cobain davon überzeugt, mit Endino den richtigen Mann für Nirvana gefunden zu haben.

taz.mixtape

Lindsay, Nite Jewel, Machado, Egotronic, Shobaleader One, Cabo Verde, Cornell, Heiko MSO

(19.05.2017 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ole Schulz stellt die kosmischen und die verbotenen Sounds der Kapverdischen Inseln vor, die das Label Analog Africa wiederauflegt: Der Akkordeonspieler Bitori und Space Echo-Fusionen. Die frühen Soundgarden sind – neben Nirvana, Mudhoney, Malfunkshun und den Melvins – als Vorboten des Grunge zu verstehen. Jens Uthoff und Julian Weber schreiben den Nachruf auf Soundgarden-Sänger Chris Cornell.

Flashback

März 1994 / Soundgarden

(16.03.2022 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - März 1994 / Soundgarden
Mit dem Album "Superunknown" und der Single-Auskopplung "Black Hole Sun" wurden Soundgarden im Frühjahr 1994 endgültig zu Superstars. Wir spielen die besten Tracks der Platte, schauen aufs beteiligte Personal und die zeitgenössischen Bands jener Tage, darunter Soul Asylum, Hole und Oasis. // Wir spielen die besten Tracks der Platte, schauen aufs beteiligte Personal und die zeitgenössischen Bands jener Tage, darunter Soul Asylum, Hole und Oasis. Bild: Cover des Albums "Superunknown" von Soundgarden (Cover-Design: Kelk)

Flashback

Mai 1996 / Soundgarden

(29.05.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - Mai 1996 / Soundgarden
Es sollte für lange Zeit das letzte Studioalbum von Soundgarden bleiben: Am 21. Mai 1996 veröffentlichte die Band aus Seattle „Down On The Upside“, den Nachfolger des Megasellers „Superunknown“. Wir spielen die besten Tracks des Albums, dazu Perlen und Preziosen aus dem Umfeld der Band, deren Sänger und Gitarrist Chris Cornell am 18. // Wir spielen die besten Tracks des Albums, dazu Perlen und Preziosen aus dem Umfeld der Band, deren Sänger und Gitarrist Chris Cornell am 18. Mai 2017 gestorben ist. Neben Soundgarden auf der Playlist: Temple Of The Dog, Screaming Trees, Pearl Jam, Johnny Cash u. a.

Mark Lanegan ist gestorben

(23.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mark Lanegan ist gestorben
November 1964 in einer Kleinstadt im US-Bundesstaat Washington, begann Lanegan seine musikalische Karriere mit der 1984 gegründeten Band Screaming Trees. Die Formation gehörte gemeinsam mit Bands wie Mudhoney, Melvins und Soundgarden zu den Pionieren eines Musikstils, der wenig später als Grunge in die Musikgeschichte eingehen sollte.

Tom Morello wird 50

(30.05.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Rage veröffentlichten zwei Alben, die beide die US-amerikanischen Charts anführten, ehe sich Zack de la Rocha im Jahr 2000 von der Band trennte. Morello, Wilk und Commerford taten sich mit Chris Cornell, Sänger der Band Soundgarden, zu Audioslave zusammen. Cornell verliess die Gruppe jedoch im Jahr 2007 aufgrund Unstimmigkeiten innerhalb der Band.

Husker Du?: Grant Hart wird 50

(18.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In der Retrospektive scheint Hüsker Dü jedoch mit ihrer Vertragsunterzeichung bei Warner Brothers den Weg für Alternative Rockbands der 1990er Jahre wie Soundgarden, Nirvana oder The Smashing Pumpkins geebnet zu haben, die für große Plattenfirmen nun interessant werden.

Flashback

Januar 1992 / Out Of Focus

(19.01.2022 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - Januar 1992 / Out Of Focus
In die vordere Reihe der Class of '91 schaffen es Ron Nine, Kevin Whitworth & Co. nicht ganz, da drängeln sich Bestseller wie Nirvana, Soundgarden et al. Ihrer Musik tut das keinen Abbruch, im Gegenteil, Songs wie "Out Of Focus" oder "Side With You" gehören zu den Großtaten jener Zeit.

Rock-Ola

(30.04.2012 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Den 70ten Geburtstag feierten in der vergangenen Woche Bobby Rydell und Vini Poncia. Neu im Regal sind CDs von: Bob Wayne, Jack Johnson, Anathema und Soundgarden.

Das Draht

mit Christian Dittlof

(20.03.2011 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von Ghost Of Tom Joad, Keren Ann, Surfer Blood, Spaceman Spiff und James Blake. Ausserdem gibt es im Rahmen vom 1994 Mixtape von Tanja Tobis noch The Posies, Soundgarden und Lush zu hören.

10 bis 11

Unchained

(05.11.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
B. eine Adaption des Nine-Inch-Nails-Songs „Hurt“. Auf „American II: Unchained“ coverte Cash u. a. Soundgarden und Tom Petty, hatte aber auch eine Reihe eigener Songs aufgenommen. Einen davon hört Ihr heute in 10 bis 11.

ByteFM Magazin

Kindness, Clem Clemson & Soundgarden

(05.09.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der britische Gitarrist Clem Clemson wird 70 Jahre alt und hat im Laufe seiner Karriere in Bands wie Colosseum gespielt, aber auch mit Musikern wie Tom Waits Musik gemacht. Vor 30 Jahren veröffentlichten Soundgarden schon ihr zweites Album, aber ihr Debütwerk auf einem Majorlabel. Wir hören Musik aus "Louder Than Love".

ByteFM Magazin

Chris Cornell zum 55., Neues Album von Flaming Lips

(19.07.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Für viele seiner Musikerkollegen war er der beste Rocksänger aller Zeiten: Soundgarden- und Audioslave-Frontman Chris Cornell. Morgen wäre er 55 Jahre alt geworden. Im heutigen ByteFM Magazin werfen wir deshalb einen Blick auf die bewegte Geschichte des berühmten Grunge- und Rocksängers, der sich am 18.

ByteFM Magazin

am Abend mit Bettina Brecke

(20.09.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Doch es hat ihn zu einer anderen Grunge-Band aus Seattle gezogen. Ben Shepherd ist seit 1990 Bassist bei Soundgarden und hat zum Beispiel beim Erfolgsalbum „Superunknown“ mitgewirkt. Heute wird der in Japan geborene Musiker 50 Jahre alt.

Flashback

September 1991 / Planet Of Sound Pt.2

(16.09.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - September 1991 / Planet Of Sound Pt.2
Im ersten Teil von "Planet Of Sound" hatten wir es mit Nirvana, Soundgarden und einigen mehr zu tun, im zweiten Teil machen wir das stilistische Fenster etwas weiter auf. Die Ausgangsposition bleibt die dieselbe: Die Fülle der großartigen Platten-Veröffentlichungen im September 1991 ist auch fast drei Dekaden danach nichts weniger als einzigartig.

Flashback

Juli 1991 / Mudhoney

(25.07.2018 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - Juli 1991 / Mudhoney
Bands wie Nirvana, Pearl Jam und Soundgarden fuhren später die Ernte dessen ein, was Mudhoney gesät hatten. Mit "Touch Me I'm Sick" verpasste die Band aus Seattle dem aufkommenden Grunge-Sound bereits 1988 eine erste Hymne - dreckig, melodiös, aus der Garage direkt ins Ohr.

Zimmer 4 36

Hoboken (New Jersey)

(27.01.2013 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Hoboken (New Jersey)
Dieses ist seit über 30 Jahren Anlaufstelle für alle Musiker, die innerhalb New Yorks alle Clubs durchgespielt haben und auf ihrer Suche nach immer neuen Locations nach Hoboken gekommen sind. Neben den prominenteren Gästen wie Sonic Youth, Soundgarden, Nirvana, The Strokes oder Rufus Wainwright, welche bereits die Bühne im Maxwell's gerockt haben, spielt uns Ruben Jonas Schnell, auch einige der vielleicht unbekannteren Gäste vor (The Feelies (siehe Foto oben), The Bongos, The Individuals etc.).

Rock-Ola

(22.10.2012 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neu im Regal: Edna McGriff (aus den 50igern); Santana covert ein 40 Jahre altes Stückchen Rock, Soundgarden zum ersten Mal seit 15 Jahren mit was Neuem und zum Schluss Blues-Rock von Josh Smith.

60minutes

Hinterm Türchen

(03.12.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nick Hakim begegnen wir in einer Klanglandschaft aus R'n'B, Psychedelia, Soul und Indierock. Rayland Baxter fantasiert sich ins Leben als Schmetterling, kreiert einen Soundgarden aus Funk, Folk, Pop, Soul, Country, Psychedelic-Rock. Und die irische Singer-Songwriterin Aoife Nessa Frances hat die Songs ihres neuen Albums "Protector" allesamt vor Sonnenaufgang geschrieben.

Antikörper

SST Records Special

(30.04.2022 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Antikörper - SST Records Special
Freut Euch auf tolle Geschichten und auf 60 Minuten Musik von SST-Records-Bands und Künstler*innen wie Hüsker Dü, Angst, Sylvia Juncosa, Screaming Trees, Minutemen, Black Flag, Descendents, Bad Brains, Soundgarden, fIREHOSE, Dinosaur Jr., Sonic Youth, Saint Vitus, The Leaving Trains, Meat Puppets, Negativland oder SWA.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Bettina Brecke

(20.09.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Doch es hat ihn zu einer anderen Grunge-Band aus Seattle gezogen. Ben Shepherd ist seit 1990 Bassist bei Soundgarden und hat zum Beispiel beim Erfolgsalbum „Superunknown“ mitgewirkt. Heute wird der in Japan geborene Musiker 50 Jahre alt.

Female:Pressure

Ah! Kosmos

(01.11.2015 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Female:Pressure - Ah! Kosmos
KOSMOS teilte in ihrer Heimatstadt Istanbul als Support bereits die Bühne mit Musikern wie DARKSIDE, James Holden, Kiasmos, Two Door Cinema Club, Emika, Daddy G (Massive Attack) und spielte auf bekannten Festivals wie Rock’n Coke, Babylon Soundgarden, Venice Electro Festival, Budapest Punkurica Festival, Piknik Elektronik in Brussels, Tokyo Electronic Music of Arts Festival und CitySonic Festival in Mons.

ByteFM Magazin

mit Uta Schwarz

(21.07.2014 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es gibt wie immer Konzert- und Festivaltipps, unter anderem das Burning Eagle Festival und Dean Wareham sind bald live zu erleben. Ansonsten: Soundgarden Sänger Chris Cornell ist gestern 50 geworden und Beat-Club und Musikladen Moderator Manfred Sexauer ist gestern im Alter von 83 verstorben.

Unter Geiern

Der Kalender des Pop

(24.04.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Geier kreisen also weitblickend über der ganzen vielfältigen Soundwelt: Von Elton John bis Current 93, von Sublime bis zu den Digable Planets, vom Aphex Twin über Fantomas, Soundgarden, Kruder & Dorfmeister bis zu Keith Jarrett und immer weiter. Denn die Musikwelt ist jeden Tag ein Ganzes.

In Between Ears

(19.06.2010 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sängerinnen aus Klassik, Jazz und Pop covern ihre Lieblings-Rock-Titel von Jefferson Airplane, U2, Ricky Lee Jones, Tears For Fears und Soundgarden. Nur Originale hingegen liefern Die Zukunft, Orquestrada, K'naan und Damien Marley.