The Smashing Pumpkins

The Smashing Pumpkins sine eine einfluss- und erfolgreiche US-amerikanische Rockband aus Chicago. Sie besteht aus Billy Corgan (Gesang, Gitarre, Bass, Keyboard), James Iha (Gitarre, Bass, Gesang) und Jimmy Chamberlin (Schlagzeug), die 1988 zu den Gründungsmitgliedern zählten sowie Jeff Schroeder (Gitarre, Keyboard), der 2007 einstieg. „Gish“, das Debütalbum von The Smashing Pumpkins, ist 1991 erschienen.
Mit ihrem kraftvollen Gemisch aus Prog- und Psychedelic-Rock, Goth, Heavy Metal und Dream-Pop, dem typischen Songaufbau, in dessen Rahmen abwechselnd langsame und schnelle Parts eingesetzt werden, sowie Billy Corgans emotionalen Lyrics, mit denen er seine Hörer*innen durch eine düstere Gedankenwelt führt, wurden The Smashing Pumpkins zu einem der erfolgreichsten Acts der Alternative-Rock-Ära der 90er. Die Gründungsmitglieder Corgan und Iha lernten sich Ende der 80er in einem Plattenladen kennen, in dem Corgan zu der Zeit arbeitete. Verbunden durch eine geteilte Vorliebe für die Musik von The Cure und New Order, begannen sie zusammen Songs zu schreiben. Etwas später rekrutierten sie die Bassistin D’acry Wretzk, die bis 1999 Teil des Line-ups blieb, sowie James Chamberlin, der zuvor primär als Jazz-Drummer tätig war und kaum Berührungspunkte mit Rockmusik gehabt hatte. Bereits kurz nach dem Release von „Gish“ unterschrieb die Gruppe einen Vertrag bei Virgin Records und spielte im Vorprogramm von Bands wie Red Hot Chili Peppers und Jane’s Addiction. In der Folge erreichten The Smashing Pumpkins Mainstreamerfolg. Sie zählten neben Nirvana und Pearl Jam – mit denen sie medial gerne verglichen wurden, worüber Corgan gerne öffentlich seinen Unmut äußerte – zu den medial meistbesprochenen Bands der Zeit; ihre zweite LP „Siamese Dream“ landete in den Top Ten der Billboard-Charts. Innerhalb der Gruppe sah es indes düster aus: Corgan hatte mit schweren Depressionen zu kämpfen, Chamberlin mit Drogenabhängigkeit. Ihr drittes Album „Mellon Collie And The Infinite Sadness“ wurde nichtsdestotrotz ein voller Erfolg: Die Platte erreichte 1995 die Spitze der Charts, ist das meistverkaufte Doppelalbum der 90er und gilt als Alternative-Rock-Meilenstein. Im Jahr 2000, nach zwei weiteren Langspielern, die deutlich elektronischer daherkamen und nicht annähernd den kommerziellen Erfolg der beiden Vorgänger erreichten – „Adore“ (1998) und „Machina/The Machines Of God“ (2000) –, lösten sich The Smashing Pumpkins aufgrund anhaltender interner Konflikte und sinkender Verkaufszahlen auf.
Seit 2006 ist die Gruppe wieder aktiv, seit 2018 in fast kompletter Urbesetzung. 2020 veröffentlichten The Smashing Pumpkins ihr Synth-Pop-lastiges, elftes Studioalbum „Cyr“. Es brachte ihnen gemischte Kritiken ein.
The Smashing Pumpkins im Programm von ByteFM:
The Smashing Pumpkins: Monumentale Neuauflage von "Adore"
Arlo Parks – „My Soft Machine“ (Album der Woche)

„Policy Of Truth“: Dave Gahan von Depeche Mode wird 60

Die ByteFM Jahrescharts 2014
Rock The Casbah
A Bird In The Hand Is Worth Two In The Bush
ByteFM Magazin
Die Cigaretten & Lewsberg zu Gast

ByteFM Magazin am Abend
Strange Ranger, Skullcrusher, Tom Petty
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online
Rock The Casbah
The Other Side Of David Christmas
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online 46/2018
Neuland
mit Mike Herbstreuth
Songs des Jahres 2020

Husker Du?: Grant Hart wird 50
ByteFM Magazin
Nothing Compares 2 U
ByteFM Magazin am Abend
Pumpkins Hooray
ByteFM Mixtape
artistxite
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online
Neuland
Pop-Meisterwerke, Liebesinseln und kultige Reptilien
Neuland
Fordernde Musik, Grollende Bässe und Grenzüberschreitendes
ByteFM Charts
2020 – Woche 50
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online KW 49

ByteFM Magazin
am Morgen mit Juliane Reil