Noise-Pionier Glenn Branca ist tot

Von ByteFM Redaktion, 15. Mai 2018

Noise-Pionier Glenn Branca ist tot

Noise-Rock-Pionier Glenn Branca ist im Alter von 69 Jahren gestorben

Glenn Branca ist tot. Der US-amerikanische Noise-Pionier und Avantgarde-Gitarrist ist am 13. Mai an Kehlkopfkrebs gestorben. Er wurde 69 Jahre alt.

Branca wurde am 6. Oktober 1948 in Harrisburg, Pennsylvania, geboren. Im Alter von 15 Jahren begann er, Gitarre zu spielen. Sein kompositorisches Talent entdeckte er jedoch über einen Umweg: 1975 gründete Branca die Avantgarde-Theater-Gruppe Bastard Theater, für deren Performances er die Musik beisteuerte. Ein Jahr später zog es ihn nach New York, wo er zum ersten Mal den nihilistischen New Wave von Suicide hörte – der Sound, der später unter Brancas Mitwirken als No Wave in die Musikgeschichte einging.

Destruktiver Lärm und abstrakte Schönheit

Gemeinsam mit dem Konzeptkünstler Jeff Lohn gründete Branca 1977 seine erste Band Theoretical Girls. Gemeinsam vermischten sie atonale Neoklassik mit dem Gitarrenlärm des Punk-Rock, der zu der Zeit durch New York schallte – ein Konzept, das Branca zu Beginn der 80er-Jahre in seinen Soloalben fortsetzte.

Mit „The Ascension“ veröffentlichte er 1981 einen absoluten Meilenstein der Noise-Musik: Fünf Kompositionen, die das destruktive Potential der elektrischen Gitarre in Gänze ausreizten. Die 24 Saiten der vier Gitarristen wurden alle auf den gleichen Ton gestimmt, um maximale Resonanz zu entwickeln. Das Ergebnis war impressionistische Lärmkunst, die so noch nie gehört worden war, und es in ihrer abstrakten Schönheit mit dem gleichnamigen Free-Jazz-Meisterwerk von John Coltrane aufnehmen kann.

Unter den vier Gitarristen von „The Ascension“ war ein Künstler, der ein Jahrzehnt später diesen Noise in den Rock-Mainstream transportieren sollte: Lee Ranaldo, Gründungsmitglied von Sonic Youth. Das Album beeinflusste auch zahlreiche andere KünstlerInnen der 1980er-Jahre, von den ebenfalls in New York wütenden Swans bis zu David Bowie, der „The Ascension“ eines seiner Top-25-Alben nannte.

Im Anschluss an „The Ascension“ begann Glenn Branca, eigene Instrumente zu bauen. In seinen Symphonien kombinierte er diese Noise-Maschinen mit mikrotonalen Orchestersätzen. Eine seiner letzten Kompositionen „Symphony No. 16 (Orgasm)“ war ein Stück für 100 E-Gitarren. Sein letztes Werk „The Light“ wurde im Oktober 2016 uraufgeführt. Es war eine Widmung an David Bowie.

Das könnte Dich auch interessieren:

  • „The Ruler’s Back“: Joey Bada$$ wird 30!
    Bereits mit 17 Jahren veröffentlichte US-Rapper Joey Bada$$ sein erstes Mixtape, das ihn aufs Radar zahlreicher HipHop-Größen brachte. Mittlerweile zählt er selbst zu den Superstars des Genres. Zu seinem 30. Geburtstag ist „The Ruler’s Back“ heute unser Track des Tages!...
  • The Magnetic Fields – „69 Love Songs“ (Album der Woche)
    „69 Love Songs“ mag für Stephin Merritt und The Magnetic Fields nur eine pragmatische Fingerübung gewesen sein – doch die vor 25 Jahren veröffentlichte Liebesliedersammlung transzendiert den Zynismus in dieser Welt. Das ByteFM Album der Woche!...
  • „Never Gonna Cry Again“: Annie Lennox wird 70!
    Zusammen mit ihrem kreativen Partner Dave Stewart wurde sie in den 80ern zur Popikone: Annie Lennox. Heute wird die schottische Sängerin 70 Jahre alt! „Never Gonna Cry Again“, die erste Single ihres Duos Eurythmics, ist heute unser Track des Tages!...


Diskussionen

1 Kommentare
  1. posted by
    Count Rescatore
    Jul 21, 2018 Reply

    toll -besten dank..

Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert