Vor 90 Jahren wurde Sam Philipps geboren

Von ByteFM Redaktion, 5. Januar 2013

Sam Phillips gehört unbestritten zu den wichtigsten Produzenten der Musikgeschichte. Die Karrieren von Künstlern wie Elvis Presley, Johnny Cash, Jerry Lee Lewis, B.B. King oder Howlin‘ Wolf begannen auf seinem Label Sun Records, das er im Januar 1950 eröffnete. Davor arbeitete Phillips als Radio-DJ und Tontechniker in Alabama – Tätigkeiten, die sich als essentiell für seinen Erfolg als Produzent erweisen sollten.

Phillips hatte einen guten Riecher, auch was den Standort seinen Studios anging. Er eröffnete es in Memphis, wo es zwar jede Menge talentierte Bluesmusiker, aber in der gesamten Gegend kein Aufnahmestudio gab. So nahm Phillips in seinem Memphis Recording Service Studio bald junge Künstler wie B.B. King oder Howlin‘ Wolf auf und er produzierte dort auch „Rocket 88“ von Jackie Brenston, eine der ersten Rock’n’Roll-Platte der Geschichte. 1952 gründete Phillips sein eigenes Label Sun Records, um die in seinem Studio aufgenommenen Songs selbst zu vertreiben und feierte mit Platten von James Cotton oder Little Milton bald erste kommerzielle Erfolge. Phillips hatte ein gutes Auge für talentierte, junge Musiker und durch seine Arbeit als Tontechniker konnte er den rauen Südstaaten-Blues so aufzunehmen, dass er nichts von seiner Energie verlor.

Ein Stammgast in Phillips Studio war Anfang der 50er Jahre auch ein junger, schüchterner Teenager namens Elvis Presley. Phillips erkannte das Potenzial von Presley und organisierte 1954 eine Session mit dem jungen Sänger und zwei Musikern. Nachdem sie hauptsächlich an Balladen gearbeitet hatten, jammten sie in einer Pause und spielten den Song „That’s All Right Mama“. Phillips war begeistert und überredete Elvis „That’s All Right Mama“ aufzunehmen – der Song, der Elvis Karriere als erster weißer Rock’n’Roll-Star begründete. Mit Künstlern wie Elvis, Carl Perkins, Jerry Lee Lewis oder Johnny Cash wurde Sun Records in der Folge zu einem der angesagtesten Label der 50er und einem der wichtigsten Label der Musikgeschichte.

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Baxter Dury – „Prince Of Tears“ (Rezension)
    Baxter Dury, seines Zeichens Mitglied im Schwermut-Hochadel, schreibt mit seinem neuen Album „Prince Of Tears“ den Soundtrack zu einem Film, in dem er höchst unterschiedliche Charaktere einnimmt. Doch egal, ob Mr. Maserati oder Porcelain Boy, Dury groovt in mürrischem Engtanz....
  • Tickets für Junip
    Wir verlosen exklusiv für Freunde von ByteFM Karten für die vier Deutschlandkonzerte von Junip. Die drei Schweden José González, Tobias Winterkorn und Elias Araya bringen ihren Dark Pop auf Tour. Oder ist es doch eher kosmischer Folk? Mitglieder des Fördervereins "Freunde von ByteFM" können Karten gewinnen und sich bei den Shows selbst eine Genrebezeichnung ausdenken. Was Ihr tun müsst, um zu gewinnen, erfahrt Ihr hier....
  • Youth Lagoon auf Tour (Ticket-Verlosung)
    Mit „Rarely Do I Dream“ hat Youth Lagoon ein nostalgisches Gesamtkunstwerk erschaffen. Der US-Künstler ist mit seinem fünften Album im Juni auf Tour – und wir verlosen Gästelistenplätze!...


Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert