Animal Collective haben eine neue Single samt Musikvideo mit dem Titel „Walker“ veröffentlicht. Das Stück ist eine weitere Auskopplung aus dem kommenden Album „Time Skiffs“.
Angel Deradoorian beschwört mit „Monk's Robes“ in ihrer psychedelischen Kathedrale den Geist des Pink-Floyd-Keyboarders Rick Wright. Unser Track des Tages!
Bei (Sandy) Alex G treffen expressiver Freak-Pop auf intimen Folk und finstere Elektro-Akustik-Experimente. Wir verlosen Gästelistenplätze für die Deutschland-Shows des US-Amerikaners.
Im Mai 2009 veröffentlichten Grizzly Bear und Phoenix mit „Veckatimest“ und „Wolfgang Amadeus Phoenix“ Meilensteine des so genannten Indie. Danach kündigte sich ein Paradigmenwechsel an. Ein Rückblick auf zehn Jahre „Class Of ‘09“ und „Poptimism“.
Wer 2009 „Jewellery“ auflegte, konnte wohl kaum ahnen, dass sich Mica Levi, die Schöpferin dieses Albums, zu einer oscarnominierten Komponistin entwickeln würde. Das chaotische, wahnsinnige Debüt von Micachu & The Shapes wird am 9. März 2019 zehn Jahre alt.
Auf seiner sechsten Soloplatte erweitert Animal-Collective-Mitglied Panda Bear seinen Psych-Pop-Sound mit dröhnendem Sub-Bass, Trap-Beats und Autotune. Das ByteFM Album der Woche.
„Tangerine Reef“, das elfte Studioalbum der US-amerikanischen Psych-Pop-Band Animal Collective, ist eine audiovisuelle Zusammenarbeit mit dem auf Tiefsee-Videokunst spezialisierten Duo Coral Morphologic.
Das US-amerikanische Quartett Palm erforscht mit seiner Symbiose aus Math-Rock, Dreampop und Electronica die Möglichkeiten des klassischen Rock-Band-Equipments bis in den letzten Winkel. Am 28. Mai sind Palm zu Gast im Aalhaus in Hamburg. Wir verlosen Tickets.
"Eucalyptus", das neue Album vom Animal-Collective-Mitglied Avey Tare, ist eine verletzliche, chaotische Psych-Folk-Platte geworden. Tare sucht in den 15 Songs den Mittelweg zwischen intimem Folk und experimenteller Elektroakustik - mit durchwachsenem Ergebnis.
2016 musste der berühmte New Yorker Plattenladen Other Music seine Türen für immer schließen. Er war als Knotenpunkt immens relevant für die alternative Musik-Szene der Stadt. Nun soll ihm mit einer Dokumentation ein Denkmal gesetzt werden.
Perfektion bis ins kleinste Detail: "PBVSGR" ist ein Album, auf dem jeder Ton, jedes Sample und jeder Effekt an der richtigen Stelle platziert scheint. Liebliche Harfenklänge wechseln sich auf Panda Bears fünfter Soloplatte mit HipHop-Beats und verschrobenem Elektro-Geplänkel ab.
Das Hören der letzten Alben von Animal Collective und Panda Bears Solowerken war für unseren Rezensenten Felix Dabbert ein musikalisches Zwiebelschälen. Bei "Centipede Hz", dem neuen Album der aus Baltimore stammenden Band, ist ihm die Schale dafür jedoch zu hart.
Unser Album der Woche kommt diesmal von einem auf der Insel Hawaii lebenden Doktor der Politikwissenschaften in spe, mit dem schönen Namen John Maus. Dieser spielt mit einfachen Mitteln dunklen Synthpop und antiquiertes Rauschen der 80er Jahre auf seinem mittlerweile dritten Werk. Wieder einmal...