Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Auf seinem Solodebüt „Guru's Jazzmatazz, Vol. 1“ trieb der Gang-Starr-MC den intergenerationalen Dialog zwischen Jazz und HipHop auf die Spitze. Unser ByteFM Album der Woche.
The Pharcyde waren keine Gangsta-Rapper oder Gesellschaftskritiker. Sie waren Klassenclowns. Ihr perfektes Debüt „Bizarre Ride II The Pharcyde“ wurde in diesem Jahr 30 Jahre alt – und ist unser ByteFM Album der Woche.
Ultragemütliche Beats und unbequeme Texte liefern die Rapper und Produzenten Nepumuk und Retrogott auf ihrem gemeinsamen Album „Metamusik“. Unser ByteFM Album der Woche!
Daniel Dumile hatte viele Namen. Einer von ihnen war MF DOOM. Seit der Jahrtausendwende veröffentlichte er Dutzende LPs, viele von ihnen unantastbare Genre-Klassiker. Bis zu seinem Tod war er umtriebiger Feature-Gast. Wir haben uns durch die Diskografie des Underground-HipHop-Bösewichts gehört.
Der nigerianisch-britische Rapper und Musikproduzent Ben Chijioke, besser bekannt als Ty, ist an den Folgen einer Covid-19-Infektion gestorben. Er wurde 47 Jahre alt.
Mit seinem Projekt „SampledBy“ setzt der Hamburger Illustrator Julian Rentzsch HipHop-Klassiker grafisch in Szene. Wir verlosen die Plakat-Reihe unter allen Mitgliedern unseres Fördervereins „Freunde von ByteFM“.
Produzent Tom Misch und Schlagzeuger Yussef Dayes trafen das erste Mal im Kindesalter aufeinander. Die Chemie stimmt auch 15 Jahre später immer noch. „What Kinda Music“ ist eine fast schon schmerzhaft schöne Nu-Jazz-Platte geworden. Das ByteFM Album der Woche.
Little Dragons neuer LP „New Me, Same Us“ mag zwar der explorative Glanz und die diffuse Exzentrik vergangener Tage fehlen, doch dafür sind die Bandmitglieder gut miteinander gealtert - befindet unser Autor Simon Strehlau.
Auch nach über 20 Jahren im Business hat Sampling-Meister DJ Shadow die Lust am Crate Diggin‘ nicht verloren. Wir verlosen Gästelistenplätze für sein Konzert in Berlin.
Die Feature-Könige Mark Ronson und Anderson .Paak haben mit „Then There Were Two“ einen gemeinsamen Song für den Animationsfilm „Spione Undercover - Eine wilde Verwandlung“ veröffentlicht. Hört ihn Euch hier an.
Neun Jahre nach dem Tod des US-Rappers Guru hat DJ Premier ein neues Album ihres gemeinsamen Projekts Gang Starr angekündigt. Mit „Family And Loyalty“ gibt es bereits einen neuen Song zu hören.
Sample-König DJ Shadow hat einen neuen Track veröffentlicht. Auf dem Vorboten für das kommende Album bekommt der US-Amerikaner hochkarätige Unterstützung.
Vor 30 Jahren ist das Debütalbum der New Yorker HipHop-Crew De La Soul erschienen. Auf „3 Feet High And Rising“ spielen sie mit Samples wie Kinder mit Legosteinen. Wir haben das Jubiläum zum Anlass genommen, drei der 24 Tracks in ihre virtuos verwobenen Sampling-Einzelteile zu zerlegen.
Am 4. Januar 1936 veröffentlichte das Billboard Magazine zum ersten Mal eine Hitliste der erfolgreichsten Songs. De La Soul gehören zu ihren Kritikern. Zu hören in „Verbal Clap“, unserem Track des Tages.
Der Anti-Weihnachtssongs hat eine lange Tradition der Pop-Musik. Ein frischer Beitrag im Kanon der schlecht gelaunten Adventsmusik: „Christmas Holiday“, der neue Garage-Punk-Banger von Gurr und Eddie Argos.
Unfassbar geschmeidige Beats treffen auf MC-Chemie, die ihresgleichen sucht: Mit ihrem dritten Album „Midnight Marauders“ lieferten A Tribe Called Quest vor 25 Jahren einen zeitlosen Klassiker ab.