Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Auf ihrer dritten LP „Share Your Care“ betreibt die britisch-thailändische Psych-Pop-Künstlerin Helen Ganya musikalische Ahnenforschung. Unser Album der Woche!
Auf welche Alben konnten sich unsere Moderator*innen in diesem Jahr einigen? Wir haben unser Radiojahr 2024 ausgewertet und lassen die Zahlen sprechen: Das sind die 40 meistgespielten Alben des Jahres bei ByteFM!
Unter der groovenden Oberfläche des kosmopoliten Psych-Pops von „New Internationale“, dem neuen Album des Londoner Duos Kit Sebastian, lauern zahlreiche Abgründe. Unser Album der Woche!
Ein Album über die Widersprüchlichkeit des Lebens an sich: Auf „Macro“ zoomt das Duo Brijean mit seinen Psych-Funk-Collagen ziemlich weit heraus. Das ByteFM Album der Woche!
Ein Album wie ein Wohnzimmer: Auf „A La Sala“ kehren Khruangbin zu ihren Wurzeln zurück – und spielen die schönste und flauschigste Musik ihrer Karriere. Das ByteFM Album der Woche.
Khruangbin und Vieux Farka Touré bringen mit „Ali“ ein gemeinsames Album heraus, das Leben und Werk des malischen Musikers Ali Farka Touré in den Mittelpunkt stellt.
Mit ihrer Musik übersetzt Σtella den griechischen Folk und Pop der 50er- und 60er-Jahre in die Gegenwart. Ihr nostalgisch groovendes Sub-Pop-Debüt „Up And Away“ ist unser ByteFM Album der Woche.
„Path Of Wellness“, das neue Album der US-Indie-Rock-Band Sleater-Kinney, mag zunächst unaufdringlich anmuten. Doch der Schein trügt. Das ByteFM Album der Woche.
Wir haben Playlisten ausgewertet, Song-Einsätze gezählt, Punkt vor Strichrechnung beachtet und präsentieren Euch nun die 40 meistgespielten Alben der vergangenen zwölf Monate: die ByteFM Jahrescharts 2020.
Zehn zappelige Indie-Rock-Wundertüten, jede so warm wie ein Heizstrahler: Das Debüt von Mamalarky ist ein ideales Antidot für die dunkle Jahreszeit, befindet unser Autor Marius Magaard.
Khruangbin machen es leicht, sich in ihren Groove zu verlieben. Auf seinem dritten Album entdeckt das texanische Trio mehr denn je seinen Sound – und verliert sich darin. „Mordechai“ ist ein bunter Paradiesvogel, den Stilfetischist*innen ebenso genießen können, wie Abonnent*innen von...