Im Rahmen unserer Video-Reihe Neulich hat die in Berlin lebende Sängerin Stella Sommer uns unter anderem verraten, warum sie ihr aktuelles Album selbst produziert und weshalb sie es nicht auf gängigen Streamingportalen veröffentlicht hat.
Im Video-Interview spricht der Hamburger Musiker Albrecht Schrader über die Ästhetisierung des Alltäglichen und erklärt, warum seine Musik nicht ironisch ist.
Im Video-Interview erzählt Knarf Rellöm von seinen ersten Erinnerungen an Musik und von seiner Kindheit auf dem Merkur und dem Saturn. Er erklärt außerdem, warum Punk reaktionär ist und ob Musik politisch sein muss.
Im Video-Interview erzählt der Schriftsteller, Bildende Künstler und Musiker Hendrik Otremba unter anderem, ob er in der Lage wäre, mit der Kunst aufzuhören und inwiefern sein Selbstportrait als trauriger Clown zu ihm passt.
Im Video-Interview erzählt Frank Spilker von Die Sterne, wie er seine Band nach über 30 Jahren Geschichte sieht, wie der Schreibprozess zum neuen Album „Hallo Euphoria“ aussah und warum der Albumtitel eigentlich „versemmelt“ ist.
Jacques Palminger und Viktor Marek von The Kings Of Dubrock erzählen in unserem Video-Format Neulich von ihren ersten Erinnerungen an die Musik und erklären, inwiefern Reggae zu Hamburg passt.
Im Video-Interview spricht Rapperin Finna unter anderem darüber, was sie als Newcomerin in der Musikindustrie genervt hat und ob es ihrer Meinung nach so etwas wie einen „unpolitischen Song“ gibt.
Im Video-Interview verrät der Mainzer Musiker Neromun unter anderem, warum alle Künstler*innen zwangsläufig politisch sind und was er nach Rap und R&B als Nächstes vorhat.
Im Video-Interview sprechen Daniela Reis und Ente Schulz aka Ducks On Drugs über mentale Gesundheit, die Backstreet Boys und das Lied „Der Mond ist aufgegangen“.
Im Video-Interview verraten Marie Curry und Johnny Mauser von Neonschwarz unter anderem, wie man eigentlich gute Songs über den Klimawandel machen kann und warum deutscher Rap oft peinlich ist.
Was braucht ein Song, um zu überzeugen? Sollte oder muss Musik politisch sein? Albertine Sarges, Sophia Kennedy und Carsten „Erobique“ Meyer geben in der neuen Ausgabe des Podcasts Ruhestörung ihre je ganz eigenen Antworten.