Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Mit ihren Tracks zählte die britische Formation 808 State Ende der 1980er-Jahre zu den Pionieren des Acid-House. Zum 70. Geburtstag von Gründungsmitglied Martin Price ist ihr Clubhit „Pacific 202“ heute unser Track des Tages!
Der Musiker, Komponist und Klangpionier Klaus Schulze ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Der „Godfather Of Techno“ gilt als einer der wichtigsten Wegbereiter elektronischer Musik.
Das Elektro-Klassik-Trio Brandt Brauer Frick meldet sich mit der Ankündigung einer Live-EP namens „3535 Memory“ zurück, auf der Mitschnitte aus zehn Jahren versammelt sind.
Auf „Never The Right Time“ macht Andy Stott das, was er am besten kann: endlos anmutende Klangozeane komponieren. Die sechste LP des britischen Ambient-Techno-Künstlers ist das ByteFM Album der Woche.
Attacke aus der Embryostellung: Das Debütalbum der Briten Working Men's Club ist genauso angriffslustiger wie verletzlicher Synth-Punk. Das ByteFM Album der Woche.
Die zwischen Techno und Post-Punk oszillierenden Tracks von Rosa Anschütz können die Wände zum Vibrieren bringen. Ihre neue Single, die bei ByteFM Premiere feiert, ist ein intensives Stück Freiheit.
Mit einem Bein auf der Waldlichtung, mit dem anderen im Club: Kelly Lee Owens' naturalistisch-technoider Pop erklingt auf ihrer zweiten LP „Inner Song“ pointierter und einladender als je zuvor. Das ByteFM Album der Woche.
Blubbernde Synths in unserem Track des Tages „For Your Love“ von DJ Hell sind ein Echo von Donna Summers „I Feel Love“ und verkörpern die Liebe in Zeiten des Synthesizers.