Elevator Music

100 Jahre (Anti-)Pop-Kultur und Anar-Chic. Unabhängig, sperrig und widersprüchlich...
Angefangen hat alles als Geschmacks-Matsch-Schlacht zwischen Anja Lupoupou und Tan LeRacoon, die sind so was wie Sandkastenfreunde - so lange kennen sie sich schon.
Sich gegenseitig Musik vorspielen, sich zusammen darüber freuen, oder hüpfen oder sich gegenseitig mit Sand bewerfen (= "Pfui! So was hörst du?").
Anja hat sich nun ein wenig zurück gezogen, der gemeinsame Spielplatz Hasenschaukel in Hamburg zieht reichlich Aufmerksamkeit auf sich.
Doch das Konzept von Elevator Music bleibt: Tan spielt sich Musik vor, er oder eines seiner Alter Egos kommentiert, erzählt, weiss besser.
Widersprüchlich soll das sein, wo sind die Grenzen zu ziehen, warum mag man das, jenes aber nicht? Zuviel geredet werden soll aber nach wie vor nicht, wir wollen ja nicht diskutieren, sondern Musik hören, und zwar alles was sich reibt, anschmiegt, polarisiert oder konsens ist.
Und ab und zu schneit auch Anja wieder rein und wird uns umhauen, mit dem was sie gerade musikalisch anzubieten hat.
Moderation
Genres
Americana Avantgarde Dub Easy Listening Folk Krautrock Post-Punk Power Pop Singer-SongwriterAlle Ausgaben
Die neuesten Ausgaben
Es könnte eine Themen-Sendung sein, wenn wir uns auf das Reeperbahn-Festival-Programm einließen (Bob Vylan gibt es dennoch zu hören), oder den September mal wieder als "Bolan Month" küren …
Die August-Sendung kreist ein wenig um sich selbst. Wozu auch den "roten Faden" finden, wenn der Flow sich selbst ergibt. Will sagen, das, was geplant war, wurde im Studio mal so eben und wie so oft über …
Nun, Nile Rodgers, wenn auch nicht im Mittelpunkt, aber dennoch wiederkehrend, ist ein Thema, so auch wie immer gibt es etwas von Fela Kuti, auch von beiden virtuell zusammen. Es bleibt funky, auch wenn wir es gar nicht…
Kommentare