Die Hamburger Postpunk-Formation Lafote hat eine neue Single namens „Und all die Hummeln“ herausgebracht. Der Song stammt von einer neuen Split-Single mit Friends Of Gas und thematisiert Artensterben und die Zerstörung der Natur.
In Anna Aarons Track „Rooms“ legt sich der kathedralenartig verhallte Gesang der Schweizer Musikerin um wabernde Synthesizer-Flächen. Das Musikvideo arbeitet sich an christlich-religiöser Symbolik ab.
Die US-Synthpop-Formation Future Islands meldet sich drei Jahre nach der Veröffentlichung ihres letzten Albums „The Far Field“ mit der neuen Single „For Sure“ zurück.
Kutiman ist nach Tansania gereist und mit einem hypnotischen Strudel aus Spiritual-Jazz, Psych-Funk und übersättigter VHS-Weirdness zurückgekehrt. Das neue Musikvideo des israelischen Künstlers feiert Premiere bei ByteFM.
Das Jazz-Ensemble Sun Ra Arkestra wird in naher Zukunft die ersten neuen Studioaufnahmen seit mehr als 20 Jahren veröffentlichen. Als Vorgeschmack gibt es eine neue Version ihres Tracks „Seductive Fantasy“ zu hören.
Im Videoclip zu „Views Of Natthall“ lässt Sebastian Mullaert die Zuschauer*innen durch sich verändernde Naturlandschaften gleiten. Der Track ist Teil von Sebastian Mullaerts Album „Natthall“, das am 18. September auf dem Label Neue Meister erscheint.
Im neuen Video-Clip zum Track „Roth“ zelebriert der Musiker Christian Löffler den Dualismus zwischen künstlichem und natürlichem Licht als Metapher für den Dualismus zwischen Zivilisation und Technik auf der einen Seite und (Sehnsucht nach) der Natur auf der anderen.
Mit „Automatic Subject“ feiert die Hamburger Künstlerin L Twills die Veröffentlichung ihres Debütalbums „[Freedom/Fiction]“. Das Video zur Single feiert heute Premiere bei ByteFM.
Die US-Band Wargirl, bekannt für einen musikalischen Mix von Funk bis Reggae, läutet mit „Dancing Gold“ ihr neues Album ein. Das Video zur ersten Single hat heute Premiere bei ByteFM.
Wenn Eliza Niemi nicht beim kanadischen Weirdo-Pop-Projekt Mauno musiziert, wandert sie auf genauso sanften wie seltsamen Solo-Pfaden. Ihr neues Musikvideo „Exercise“ feiert heute Premiere bei ByteFM.
Tora erfinden das alte Rad „Indie-Pop“ nicht neu. Stattdessen poliert es das australische Quartett auf Hochglanz. Ihr neues Musikvideo „Paramount“ feiert heute Premiere bei ByteFM.
Ein Atelier. Sieben KünstlerInnen. Sieben Porträts. Ein Thema: Das Antlitz von Lee Fields. Für sein neues Musikvideo ließ sich der US-amerikanische Soul-Sänger von sieben verschiedenen New YorkerInnen abbilden.
Die Disco-HerrscherInnen L'Impératrice regieren mit knochentrockenen Grooves und messerscharfen Funk-Gitarren. Das neue, psychedelische Musikvideo von der französischen Band feiert heute Premiere bei ByteFM.
„Ich öffne Dir meine Arme / Weit mit einem Küchenmesser“: Die Hamburger Band Der Bürgermeister der Nacht überflutet uns in ihrem neuen Video mit hinterlistigen Textzeilen und einem mehrdimensionalen Video. „Wir überfluten Euch“ feiert heute Premiere bei ByteFM.
Der Titel des neuen Petula-Albums „Fuck This Shit“ steht für Wut, für Resignation, für Befreiung – und für die Liebe. Genau diese spürt man auf „Starbuck“. Das Video zum Song feiert heute Premiere bei ByteFM.
In „Transocean“ lassen die Electronica-Pop-Newcomer Gabourey einen Säugling im Astronauten-Anzug durchs Weltall schweben. Das Musikvideo feiert heute Premiere bei ByteFM.