School Of Rock Nur '74 Stunden – Seleção Brasileira
In der dritten Ausgabe der 1974er School Of Rock Sendungen verlassen wir die anglo-amerikanische Popwelt und wenden uns dem damaligen Geschehen der Música Popular Brasileira zu.
1974 herrschte in Brasilien noch das Militär, erst 1985 sollte es wieder demokratische Wahlen geben. Aber die wirtschafliche Lage des Landes boomte unter dem neuen Präsidenten Ernesto Geisel und auch die kreative Lage des Landes profitierte von der relativen Stabilität, trotz immer noch stattfindender Folter und politischer Morde.
Die Welt der brasilianischen Musik war lange ein veritables Parallel-Universum, dessen Ausmessungen in Europa den Meisten nur begrenzt bekannt waren, zumal viele Veröffentlichungen gar nicht erst den Weg in die nicht-brasilianischen Märkte fanden.
Da war der brasilianische Fußball 1974 (Fußball-WM in Deutschland) schon bekannter. Umso schöner, heutzutage die seinerzeit umläufigen verschiedenen Facetten der Musik aus Rio de Janeiro, São Paolo, Belo Horizonte oder Salvador, Bahia betrachten zu können.
Eine Stunde mit sommertauglicher Musik der eigentlich erst 1975 debütierenden Azymuth und vieler Veteranen von Samba, Bossa, Tropicália & Co. wie Chico Buarque, Gal Costa, Marcos Valle, Antonio Carlos E Jocafi, Gilberto Gil, Clara Nunes und dem Tamba Trio.
Auch ein Titel aus der us-amerikanischen Produktion einer der berühmtesten Bossa Nova Platten überhaupt, "Elis & Tom" von Elis Regina und Antônio Carlos Jobim darf natürlich nicht fehlen.
Früher war alles 1974: Besuche an einer Schnittstelle der Musikgeschichte.
Vor 50 Jahren war die Popwelt bereits schwanger mir Punk und Disco, aber noch war alles beim Alten und das auf höchstem Level. Nie klangen E-Pianos und Bässe, analoge Synthesizer und elektrische Gitarren, Bläsersätze und Drum-Kits, Hallräume und Effekte wärmer, knackiger, mehr auf dem Punkt. Später wurde oft übertrieben: Die Anzahl der Tonspuren, das Progressive, die Kompression, es wurde manchmal zu viel des Guten und nicht immer waren mehr, neuer und teurer auch besser.
In diesem Sinne stehen viele Tracks aus dem Jahr 1974 für genau die Sound-Qualitäten, die Retro-Produktionen von heute anstreben. Natürlich gab es damals noch kein ByteFM, aber die School Of Rock versucht in einer Handvoll Sendungen nachzustellen, wie ein mögliches Programm geklungen haben könnte.
Weitere Ausgaben von School Of Rock
Playlist
1. |
Azymuth / Estrada Dos Deuses Azymüth / Som Livre |
… |
2. |
Marcos Valle / Nossa Vida Começa Na Gente Marcos Valle / Odeon |
… |
3. |
Antonio Carlos E Jocafi / Alarme Falso Definitivamente / RCA Victor |
… |
4. |
Gal Costa / Barato Total Cantar / Philips |
… |
5. |
Tamba Trio / Se É Questão De Adeus Até Logo Tamba / RCA Victor |
… |
6. |
Chico Buarque / Sem Compromisso Sinal Fechado / Philips |
… |
7. |
Gilberto Gil / Herói Das Estrelas Gilberto Gil Ao Vivo / Philips |
… |
8. |
Jorge Ben / O Homem Da Gravata Florida A Tabua De Esmeralda / Philips |
… |
9. |
João Bosco / Bernardo, O Eremita João Bosco / RCA Victor |
… |
10. |
Clara Nunes / Conto De Areia Alvorecer / Odeon |
… |
11. |
Tom Jobim & Elis Regina / Águas De Março Elis & Tom / Philips |
… |
12. |
Airto / Musikana Virgin Land / Salvation |
… |
Kommentare