Gal Costa
Gal Costa (geboren am 26. September 1945 als Maria da Graça Costa Penna Burgos in Salvador, Brasilien – 9. November 2022) war eine einflussreiche brasilianische Sängerin, die zu den bekanntesten Popmusiker*innen aus Brasilien sowie zu den Protagonist*innen der Tropicalismo-Bewegung zählte. Ihr selbstbetiteltes Solodebüt ist im Jahr 1969 erschienen.
In ihren Song vermengtes Gal Costa Elemente aus Bossa Nova, Samba, Psychedelia, Rock, Folk, Jazz, Funk und weiteren Stilen. Sie wurde damit neben Caetano Veloso und Gilberto Gil zu einer der Schlüsselfiguren des Tropicalismo, einer Mischung aus US-amerikanischen und britischen Rock-‘n’-Roll-Einflüssen und brasilianischer Folklore, die zugleich musikalischer Ausdruck der Gegenbewegung der späten 60er sowie Protest gegen die Militärdiktatur war. Costas Platten „Gal“ (1969), „Índia“ (1973) und das Livealbum „Gal A Todo Vapor“ (1971) gehörten zu den wichtigsten musikalischen Dokumenten dieser Bewegung. Die 1945 in der Küstenstadt Salvador geborene Künstlerin lernte im Kindesalter Sandra und Andréia Gadelha kennen. Eine schicksalhafte Begegnung, sollten die Schwestern später die Ehefrauen von Gilberto Gil bzw. Caetano Veloso werden. Mit den beiden Komponisten absolvierte die Musikerin Mitte der 60er dann auch ihre ersten Konzerte. In Zusammenarbeit mit Veloso veröffentlichte Costa 1967 den Langspieler „Domingo“, der das erste Studioalbum beider Künstler*innen war. Nachdem sich der darauf enthaltene Titel „Coração Vagabundo“ zu einem Riesenhit entwickelt hatte, schlossen sich Costa und ihre Freund*innen der Tropicalismo-Bewegung an. Während sich Gil und Veloso wegen ihrer oppositionellen Haltung und Musik ins Exil nach London begeben mussten, blieb Costa in Brasilien und wurde mit Hits wie „Baby“ und „Divina Maravilhoso“ Ende der 60er zu einem der größen Stars des Landes.
Als Gal Costa am 9. November 2022 im Alter von 77 Jahren starb, drückten viele prominente Persönlichkeiten, darunter Caetano Veloso und Präsident Lula, öffentlich ihr Bedauern aus.Die Künstlerin war bis zu ihrem Tod musikalisch aktiv gewesen und hatte beispielsweise im Jahr 2021 das Album „Nenhuma Dor" veröffentlicht.
Gal Costa im Programm von ByteFM:
Gal Costa ist tot

Bossa Brasil
Gal Costa
taz.mixtape
Billie Eilish, Frau Kraushaar, Little Big, Mary Halvorson, Gal Costa & Gilberto Gil, Jochen Distelmeyer, Future Nuggets
taz.mixtape
Toby Goodshank & Mathias Kom, Ludmilla Pogodina, Berliner Jazzfest, M.I.A., Stereolab, Gal Costa, Mimi Parker, Aaron Carter, Alien Disko, Snoop Dogg
Tropeninstitut
Adeus, Gal!
Rohstoff
Brazilian Skies
Verstärker
Verfrüht
Hello Mellow Fellow
Bossa Brasil
Telenovela
Bossa Brasil
Brasilien 1968 oder: Panis et Circencis

Ausloten
Bring den Vibe zurück

Sounds Outta Range
Funk aus Brasilien
Ausloten
Year Of Love

Brown Rice
Misterio do Planeta

Verstärker
10 bis 11
Back Home
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online KW 22
Ein Topf aus Gold
Perfide Spiele mit der Liebe

Bedrohtes Vögelchen: João Selva mit „Passarinho“

ByteFM Magazin am Abend
I Saw Her Again
School Of Rock
Nur '74 Stunden – Seleção Brasileira

Out Of Spectrum
Tribute 2022
Neue Sendung bei ByteFM: Bossa Brasil

Cosmos
Brazilian Knights And A Lady

Sounds Outta Range
Vintage Brazil Funk