Gilberto Gil
Gilberto Gil (*26. Juni 1942, Salvador, Brasilien, als Gilberto Passos Gil Moreira) ist ein brasilianischer Sänger und Songschreiber. Gemeinsam mit seinem Freund Caetano Veloso war er eine der wichtigsten Figuren der Tropicália-Bewegung (auch „Tropicalismo”) der späten 1960er, die brasilianische Musik (und andere Kunstformen) mit psychedelischen Experimenten verband, sich gegen den reinen Schönklang wandte und sich als explizit politische Bewegung verstand.
Gil begann in den frühen 1960ern als Vertreter der Bossa Nova („Neue Welle”), seine künstlerischen Ambitionen gingen aber bald darüber hinaus. Zudem begann die brasilianische Kulturszene nach der Machtergreifung der Militärregierung 1964, zunehmend politisch zu werden. 1968 wurden unteranderem Gilberto Gil und Caetano Veloso wegen staatsfeindlicher Aktivitäten verhaftet und verbrachten einige Zeit in Einzelhaft. Im Anschluss gingen die beiden Musiker ins Exil nach London und namen dort Alben sowohl auf englisch als auch auf portugiesisch auf. Zu Gils bekanntesten Alben gehören seine selbstbetitelten Platten von 1968 und 1969, „Expresso 2222” (1972), die 1975 aufgenommene „Gil E Jorge” mit Jorge Ben, „Refazada” (1975) und „Refavela” (1977).
Von 2003 bis 2008 diente Gilberto Gil als Kulturminister unter Lula da Silva, was zum vorübergehenden Bruch mit Caetano Veloso führte, der Gil vorwarf, sich als politisches Feigenblatt vereinnahmen zu lassen. Gilberto Gil ist ein ausgesprochen produktiver Musiker mit mehr als 50 Alben-Veröffentlichungen.
Gilberto Gil im Programm von ByteFM:
taz.mixtape
Billie Eilish, Frau Kraushaar, Little Big, Mary Halvorson, Gal Costa & Gilberto Gil, Jochen Distelmeyer, Future Nuggets
Gal Costa ist tot
Tony Allen & Hugh Masekela - „Rejoice“ (Rezension)
Brasil-Pop aus Portugal: „Dona Da Verdade“ von Beatriz Pessoa
Zimmer 4 36
Flüstereien
Zum 80. von Milton Nascimento: „Tudo O Que Você Podia Ser“
Bossa Brasil
Brasilien 1968 oder: Panis et Circencis
Byte Session #177: Rodrigo Amarante, Adna und Esben & The Witch
taz.mixtape
80er Overload? Gaga-Jazz? Gospel-Punk? 16 Minuten? Bis 14 kein Strom?
Soulsearching
So What.
20.11.: Good Copy, bad Copy
„Construção“: Chico Buarque wird 80!
Week-End Fest XIII in Köln: mit Jessica Pratt, Moor Mother u. a. (Verlosung)
taz.mixtape
Kerzen, Greta 1975, Banks, Maulgruppe, Sunn O))), Brasil, B'More, David Berman
School Of Rock
Nur '74 Stunden – Seleção Brasileira
Rita Lee (Os Mutantes) ist gestorben
Die Runde Stunde
Marken! Marken! Marken!
Me Myself & Why
Desde Que o Samba é Samba
Rodrigo Amarante - „Drama“ (Album der Woche)
ByteFM Magazin
mit Christa Herdering
zu Gast: Rodrigo Amarante
Sounds Outta Range
Vintage Brazil Funk
Navigator
Sounds Outta Range
taz.mixtape
Frances Barber & Pet Shop Boys, Peaches, Gil, „Blue“ Gene Tyranny, Haring, Fuchsbau, Woodstock
Elbphilharmonie Mixtape
Elbphilharmonie Sommer