Was ist Musik Blubberlutsch, Begrüßungsgeld, Avatare ... Mit Diedrich Diederichsen über das 21. Jahrhundert reden

Ausgabe vom 20.05.2024: Blubberlutsch, Begrüßungsgeld, Avatare ... Mit Diedrich Diederichsen über das 21. Jahrhundert reden
Gut am Diedrich Diederichsen-Denken ist, „dass er nicht in einer Antithese dachte, sondern in einem Komplex von Antithesen, der sich nicht nur gegen das vorgefundene Alte richtete, sondern auch gegen die Installation einer neuen Orthodoxie“. Schreibt DD. „Schreibst du da über dich selbst?“, frage ich ihn eines nachmittags im Frühling in Frankfurt, abends hält er einen Vortrag zur Ausstellung von Cosima von Bonin in der Schirn. „Das wäre ein bisschen zu viel der Ehre. Ich kann mich freuen an einer Persönlichkeit, die so funktioniert“, antwortet DD. Die Persönlichkeit ist Mike Kelley, der Satz steht in einem Nachruf auf den US-Künstler. Kelley wird gerade im Düsseldorfer Museum K21 gewürdigt, DDs Text stammt aus dem Jahr 2015 und klingt wie gerade eben jetzt geschrieben zu einer gerade eben jetzt akuten Lage, etwa den nach dem 7. Oktober notorisch unterkomplexen These-Antithese-Schlagabtausch im Zeichen der Vereindeutigungzwänge, der selten über die Installation einer neuen Orthodoxie hinauskommt – oder über die Affirmation alter Orthodoxien. Dabei würde es schon helfen, sich an das dialektische Verhältnis zwischen Universalismus und Partikularität zu erinnern, wobei das Partikulare in den gegenwärtigen Konflikten gerne in Gestalt eines anderen P-Wortes daherkommt. Wenn dieser Tage das Wort postkolonial fällt, wenn die Rede davon ist, dieses oder jenes zu dekolonisieren, dann laufen die Reflexe Amok. Je weniger Ahnung, desto mehr Stimmung liegt in der Luft, wenn's um postcolonial geht, auf beiden Seiten. Bei Hatern, die anything postcolonial für per se antisemitisch halten, bei Fans, die zu Hatern werden und Israel auslöschen wollen, from the river to the sea.
Darüber und über einiges andere reden wir in Was ist Musik.
Das Buch: Das 21. Jahrhundert, 173 Essays, 1136 Seiten. 58,00 Euro.
Viele Texte sind zuerst in Tageszeitungen erschienen, regelmäßig in der taz, hin und wieder in FAS und SZ, sporadisch in der FR. Häufiger publiziert DD an abgelegeneren Orten, wo die Angst der Redaktionen vor zu langen Sätzen, zu steilen Thesen, zu abwegigen Themen oder zu viel Namedropping strukturell weniger ausgeprägt ist: Cargo, Merkur, Spex, Texte zur Kunst, Theater heute … dazu Vorträge, Kataloge usw.
Starring: Teardrop Explodes, Angelique Kidjo, Walter Elf, Mingus & Dolphy, Sisso & Maiko, Antony & The Johnsons, Suicide, Sepultura, Miley Cyrus, Junior Murvin, Jefferson Airplane ...
Weitere Ausgaben von Was ist Musik
Kommentare
Playlist
1. |
Sisso & Maiko / Kivinje Singeli Ya Maajabu / Nyege Nyege Tapes |
… |
2. |
Teardrop Explodes / When I Dream When I Dream / Fiction |
… |
3. |
The Velvet Underground / Venus In Furs The Velvet Underground / Polydor |
… |
4. |
Suicide / Dream Baby Dream Dream Baby Dream / Island |
… |
5. |
The Fall / I Am Kurious Orange I Am Kurious Orange / Beggars Banquet |
… |
6. |
Walter Elf / Provinz Heut Oder Nie / We Bite, Nummer |
… |
7. |
Saalschutz / Diedrich Diederichsen Das Ist Nicht Mein Problem / ZickZack |
… |
8. |
Angelique Kidjo / Once In A Lifetime Remain In Light / Kravenworks |
… |
9. |
Miley Cyrus / Psycho Killer Everyone’s Getting Involved A Tribute To Talking Haeds’ Making Sense / A24 Music |
… |
10. |
The Kinks / I'm Not Like Everybody Else The Kinks – Remastered / Castle Communications |
… |
11. |
Flamin´ Groovies / Absolutely Sweet Marie Flamin´ Groovies / CBS |
… |
12. |
Antony & The Johnsons / For Today I Am A Boy I am A Bird Now / Secretly Canadian |
… |
13. |
Junior Murvin / Police And Thieves Police And Thieves / Island |
… |
14. |
Jefferson Airplane / Eskimo Blue Day Volunteers / RCA |
… |
15. |
Sepultura / Guardians Of Earth Guardians Of Earth / Warner |
… |
16. |
Curtis Mayfield / We The People Are Darker Than Blue Curtis / Curtom |
… |
17. |
Gabi Delgado-Lopez / Begrüßungseld 2 / Mute |
… |
18. |
Charles Mingus ft. Eric Dolphy / Meditations For Integration Live In Paris / Impulse |
… |
Kommentare