Sendungen

Was ist Musik

ByteFM: Was ist Musik

Wöchentlich | Montag 21 - 22 Uhr
Wiederholung: Wöchentlich | Donnerstag 8 - 9 Uhr
Zweite Wiederholung: Wöchentlich | Sonntag 6 - 7 Uhr

„Wir sind zusammen doch nicht allein, ein Lied kann eine Brücke sein, mit einem Rhythmus und einem Ton, verlier'n wir uns in der Illusion“, singt der Kölner House-Crooner Justus Köhncke und das klingt besser als es sich liest.

Der Refrain ist eine Frage: Was ist Musik?
Antworten in dieser Sendung.

Sweet Soul Music, Fast Money Music, Music is my hot hot sex, Roxy Music, Galoppmusik, Musical Youth, Music for evenings, Music for Airports, How I learned to hate Rock'n'Roll, I love Rock'n'Roll, This is Music added to my day, Funky Drummer, Im Alter fängt man an sich für Countrymusik zu interessieren, They can't take away our Music, Music sounds better with you, Hauptsache Musik, Elevator Music, Electric Guitars, Musik der frühen Jahre, Musical Drum Sound, I came to love the Music, Strings of life, Make your own kind of music, Verstärker, Music of my mind, We are ugly but we have the music.

Was ist Musik?
Alles.

Kontakt: wasistmusik[at]byte.fm

Schreibt auch an diese Adresse, wenn Ihr den Was-ist-Musik-Newsletter bekommen wollt.

Moderation

Genres

50s/50er 60s/60er 70s/70er 80s/80er 90s/90er Alternative Americana Avant Pop Avantgarde Bass Beat Blues Britpop Broken Beat Clicks & Cuts Country Diskurspop Dreampop Dub Dubstep Electronic Funk Elektro Experimental Folk Funk Global Pop Gothic Grime Hamburger Schule HipHop Indie Jazz Jungle Krautrock Lo-Fi NDW Neo-Folk Neo-Soul New Wave Outernational Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Punk R&B Reggae Rock Shoegaze Singer-Songwriter Soul Techno

Kommentare

p_stella vor drei Wochen

ByteFM_Office vor einem Monat
Hallo teufelauch, danke Dir für den Hinweis. Die Playlist findest Du nun auf der Sendungsseite. Viel Vergnügen beim Hören!

teufelauch vor einem Monat


Andrej vor 2 Monaten
Tolle Sendung, vielen Dank! Ich fürchte ja, dass mir Nachrufsendungen in mancher Hinsícht die liebsten sind, jedenfalls die, die ich mit dem größten Interesse höre. Wenn nur nicht immer der traurige Anlass wäre ...

klauswalter vor 2 Monaten
Hallo Bodo, genau das ist es, vielen Dank, auch für die vorlage, mal wieder I-F zu spielen! Best, Klaus

autorhythm vor 2 Monaten
Hallo Klaus, das gesuchte Videospiel zu dem Stück von Yellow Magic Orchestra war vermutlich Space Invaders der japanischen Firma Taito. Das Spiel war in Japan damals so erfolgreich, dass es Spielhallen gab, in denen nur dieses eine Spiel gespielt werden konnte - dies waren die sogenannten 'Invader Houses'. Das Spiel war Jahre später übrigens Namensgeber des bekannten Elektrotracks 'Space Invaders are smoking grass' von I-F. Viele Grüße Bodo

marco vor 2 Monaten
moin klaus, danke für die sendung. wunderbare ausführungen über die künstler, ich liebe es 🙏...liebe grüsse, marco

.ptk. vor 2 Monaten
Vielen Dank für diese wunderbare Sendung zu einem einzigartigen Künstler. "waiting" von Fun Boy Three war ebenso für mich ein sehr einschneidendes Album meiner Jugend. Die Songs der Specials und FB3 haben mein ganzes Leben begleitet und ich bewundere die Verbindung einzigartig schöner Melodien, gepaart mit knallharten und kritischen Texten. Es war auch sehr schön miterleben zu können das die Revivalalben keine Entchäuschung waren (wie es in der Regel der Fall ist.)

klauswalter vor 2 Monaten
Hallo Ppanta, ja, das geht mir ganz ähnlich, danke für deine Nachricht!

ppanta vor 2 Monaten
Gerade zufällig noch einmal in die Wiederholung gestolpert beim Aufräumen und Sortieren für 2023. Im TV laufen in dieser Woche ja die Trauerzeremonien zu Pele und dem Papst, was mich im ersten Fall nur milde interessiert, im zweiten eher kalt lässt. Bei Terry Hall wurde mir jetzt klar, dass er in seinem Leben viele Themen immer wieder transportiert hat, die mich auch beschäftigten / aufrühren. Danke noch einmal für die Unterstützung bei meiner kleinen Trauerarbeit. Musik ist alles - auch emotional relief!

klauswalter vor 2 Monaten
hallo ppanta, danke für deine nachricht. ja, es geht glaube ich vielen so wie dir. mir jedenfalls auch...best, klaus

ppanta vor 2 Monaten
Danke für diese Sendung. War/bin erstaunt, wie sehr mich dieser Abgang getroffen hat (Prince war für mich auch fast schon was "persönliches". Und auch hier das Gefühl da hätte noch so viel Spannendes kommen können und erlebt werden wollen. Terry Hall war die musikalische Begleitung vieler Etappen meines Lebens, vom jungen, wilden, diversen bis zum melancholisch-ironischen, immer neugierigen und lebenshungrigen, aber am Schluss ein großer, unterschätzter stiller Popkünstler, der mit Sprachwitz die privaten und gesellschaftlichen Herausforderungen treffend beschrieb. Und kann mich nur wiederholen "Since you`ve been gone, life just sort of carries on, but it's not that much fun" (aus Missing) Sind sehr viele, die bereits spüren that he'll be missed.

machinist vor 4 Monaten
Musik, die ich verstehe, langweilt mich, Musik, die mich interessiert, verstehe ich nicht. WORD

ByteFM_Office vor 5 Monaten
Hi king tubby, am 24.10. lief eine Wiederholungsausgabe vom 12. April 2021. Lieben Gruß aus der Redaktion 👋

king tubby vor 5 Monaten
Hallo Klaus, kommt die Sendung vom 24.10. noch ins Archiv?

Laurent88 vor 5 Monaten
Hallo, weil es nicht erwähnt wurde: Front de Cadeau = Anspielung an Front 242 = ausgesprochen Front Deux Quatre Deux. (ich liebe diese Sendung)

klauswalter vor 5 Monaten
Danke, ja, nachdenken hilft meistens...

lutz eler vor 5 Monaten
Sehr schöne Sendung zu einem weniger schönen Anlass. Leider gibt's noch keinen Song zur derzeitigen Scheiße. Liegt vielleicht an der unübersichtlichen Situation. Vielleicht hilft ja mal nachdenken?

sim vor 6 Monaten
Eine ganze Sendung zum Thema Detroit - gestern erst im Archiv entdeckt - jetzt bin ich ganz euphorisch, weil ich’s gerade hören kann - vielen Dank :)

tomwaits vor 7 Monaten
Hallo Klaus, da hast Du ja schon das kommende Album der Woche gespoilert ;-) ... Anyway, freue mich schon auf diese WiM-Ausgabe! Lg, Frank

johannez vor 7 Monaten
Herrliche Sendung, Danke.

marco vor 8 Monaten
...klingt spannend...ich bin ganz ohr :) grüsse aus kassel...marco

DrWenz vor 9 Monaten
Moin, wo finde ich denn diese Gegenüberstellung?

autorhythm vor 9 Monaten
Vielen Dank für die wunderbare Sendung. Jetzt will ich am liebsten direkt nach Berlin (oder nach Jamaica).

paul.r vor 10 Monaten
Ja nun, das Album von Phtalo erscheint ja erst im Juli. Das hättest Du noch erwähnen sollen. Aber es weckt in mir so ein Gefühl wie der Titel "California Sunrise" von Dirty Gold (aus der Urzeit dieses tollen Senders). Der Gesang ein wenig übersteuert und so ein Sommerfeeling in der Musik und den Begleitgeräuschen. Grß Paul

wolfgang burkart vor 11 Monaten
Hallo Klaus, Was ist los mit der Musik im Archiv? Habe nur die Hälfte der letzten Sendung gehört und würde sie sehr gerne nachhören. Liebe Grüße, Wolfgang

Roberto_71 vor einem Jahr
Vielen Dank für die supergute Sendung! Das Buch liegt schon seit einiger Zeit auf meinem Stapel noch zu lesender Bücher. Jetzt wird es wirklich höchste Zeit, es zu lesen. :-)

klauswalter vor einem Jahr
Hallo Paul, vielen Dank für die Blumen, so war´s gedacht. Best, Klaus

paul.r vor einem Jahr
Hallo Klaus, das war eine wichtige Sendung für mich. In der Wiederholung am Donnerstag linear gehört. Das Thema zwang grade dazu über den derzeitigen Krieg in der Ukraine nachzudenken und die kontemplativen Längen liessen Zeit dazu. Nun bin ich ein Stückchen weiter von der Meinung zur Haltung. Oder vielleicht tat es einfach gut fortwährend "...your ass gotta go..." zu hören! Grß Paul

klauswalter vor einem Jahr
Danke für die Blumen! Das mit der Truppe im Fußball ist offenbar nicht aus der Welt zu kriegen. In meiner Jugend war gern noch von Bomben und Granaten die Rede, wenn hart geschossen (sic) wurde. Dabei hat Bomber Müller selten hart geschossen.

sim vor einem Jahr
…die zitierte Aussage des Historikers hat mich ein wenig geschockt - danke für die Info! Den „Schreibmaschinen-Pop-Song“ vom Tom Tom Club finde ich gut, weil es schon irgendwie nervt, dass jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird und es immer schwieriger wird, Gedanken in Worte zu fassen - so dass manche Menschen aus diesem Grund verstummen. Andererseits müssen wir aufpassen, dass u.a. die Militärsprache nicht in den täglichen Sprachgebrauch übernommen wird - ich finde es ja schon merkwürdig wenn sich eine Freizeit-Fußballgruppe selbst als „lustige Truppe“ bezeichnet - das scheint beim Sport üblich zu sein. Unabhängiger Journalismus ist extrem wichtig - davor verneige ich mich hiermit dankend und sende Grüße vom „Planeten der undankbaren Naschkatzen“…

holz50 vor einem Jahr
ein genuss, ein trost, eine motivation war diese sendung für mich –vor allem die kommentare zu maskulinisierung + miltiarisierung hänge ich ganz hoch an mein bewusstseins-regal. dass die musik auch noch klasse ausgewählt war & "under the skin" ging, brauch ich gar nicht hervorzuheben... vielen dank, klaus walter!

wolfgang burkart vor einem Jahr
Da schließe ich mich an. Danke und liebe Grüße vom Exil-Hessen aus Halle, Wolfgang

autorhythm vor einem Jahr
Lieber Klaus, vielen Dank für die tolle Sendung. Alles Gute Bodo

MatzePatz vor einem Jahr
Danke, Klaus Walter, für die erklärende Antwort.

ojay76 vor einem Jahr
Stark ! ...habe in den 90ern Antonelli Electr. Platten aufgelegt und nichts über den Artist gewusst. Danke, für so viel Information und gute Musik in der Sendung!

klauswalter vor einem Jahr
Hallo Matthias Pätzold, danke für deine ausführliche Mail. Du hast recht, die Bezeichnung Corona-Leugner trifft auf Clapton nicht ganz zu. Impf-Kritiker ist allerdings auch zu schwach, wie man diesem Text gut entnehmen kann: https://www.nzz.ch/feuilleton/eric-claptons-corona-aeusserungen-isolieren-ihn-ld.1655708 Da bedient er - wie auch Van Morrison - die sattsam bekannte Freiheits-Rhetorik, die wir von den Querdenker-Demos kennen. Der Gelegenheitsrassist bezieht sich auf Claptons berüchtigte Aussage "Keep England White", die von einem Mann, der sich wie kaum ein anderer bei der Musik des Schwarzen Amerika bedient hat, besonders perfide wirkt. Mehr dazu hier: https://www.album-der-woche.de/musik-und-rassismus/who-shot-sheriff-eric-clapton-und-rock-against-racism-32025 Schöne Grüße, Klaus

franki vor einem Jahr
.... da hör ich doch seit mehr als 30 Jahren deine Sendungen... aber den all-time-classic "how much are they" von H.Czukay / Jah Wobble / J.Liebezeit kannte ich noch nicht. Sensationell. Spiel noch mehr von Deinen all-time-classics :-)

MatzePatz vor einem Jahr
Zur musikalisch wie immer interessanten Sendung muß ich zu einer Aussage von Klaus Walter doch hier einen Kommentar schreiben. Und zwar geht es um den Satz "den Corona-Leugner und Gelegenheitsrassisten Eric Clapton". Das geht wirklich gar nicht und ist eine unglaubliche Diffamierung. Wie kann jemand Corona-Leugner sein, der sich gegen genau dieses Virus hat impfen lassen und dann wegen schwersten Nebenwirkungen der Impfung nicht mehr Gitarre spielen konnte? Wenn man darauf hin zum Kritiker der Impfung wird, ist das ja zumindest irgendwie verständlich, oder nicht? Mich würde zudem einmal die Begründung für die Bezeichung "Gelgenheitsrassist" interessieren. Entweder ist jemand Rassist oder nicht. Was trifft den nun für Herrn Claption zu und um welche Äußerungen von ihm geht es überhaupt? Ich finde diese Aussage in der Sendung wirklich sehr unangebracht und möchte als Freund von byte.fm nicht auch hier noch mit den zur Zeit leider umsichgreifenden Diffamierungen, Verleumdungen und Schlimmeren belästigt werden. Auch frage ich mich, ob Herr Walter sich bei allen anderen Musiker:innen, die er heute gespielt hat, auch wirklich ganz sicher ist, dass diese keine "Gelegenheitsrassisten" oder womöglich Corona-Maßnahmen-Kritiker oder gar Schlimmeres sind.... Mit musikalischen Grüßen, Matthias Pätzold

Ves vor einem Jahr
wow, sehr schön.

klauswalter vor einem Jahr
Hallo ihr beiden, danke für die Blumen, werde sie an Dirk weiterreichen.

CaShmerz vor einem Jahr
Hallo Klaus, herrliche Sendung! Ich habe mit viel Freude bemerkt, dass in Dirks Musikauswahl viele Tracks waren, die auch mich bis heute begeistern! HG Carl

f31.+ vor einem Jahr
Moin, Meine Empfehlungen and Dirk, schöne Auswahl! Ich bin auch ein Junglist der ersten Stunde (1995+) mit ähnlichem Werdegang von Punk/Hardcore über HipHop/Reggae zu Jungle/DnB. Immer wieder super "Was is Musik" zu hören. Danke!

klauswalter vor einem Jahr
Hi Ojay, das ist ja eine schöne Geschichte, da wird Dirk sich freuen. Best, Klaus

ojay76 vor einem Jahr
Hallo Klaus, vielen Dank für die Stunde gute Musik, dauergrinsen und staunen. Staunen, weil ich Dirk von den Partys bei M. in Bingen kenne. Wir freuen uns immer uns zu sehen und sind oft die Letzten, die dann von der Party ins Taxi fallen. Ich bin perplex, da das Riddim Thema irgendwie nie anklang. Durch die Sendung hab ich ein anderes Bild von Dirk und freue mich schon wie Bolle auf die nächste Begegnung. WOW! Danke Klaus, Danke Dirk und #dankebyte :-) ojay

klauswalter vor einem Jahr
hallo paul, danke für die blumen, freut mich! hallo mecki/hans auch danke für den passenden hinweis, wird demnächst zitiert. wuch weiter viel spass mit bytefm!

paul.r vor einem Jahr
Das Ende der Sendung mit Maria Portugal hat mir viel Freude bereitet. Und die Voliere auszuspielen, Chapeau!

mecki vor einem Jahr
Hallo Klaus Walter, zu "too many DJs..." fällt mir auch ein: "Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." sagte Karl Valentin schreibt Hans Falkenberg

klauswalter vor einem Jahr
Hallo Harald, schön von dir zu hören und danke für den Hinweis. Damit ist ja die nächste Show gerettet. Best, Klaus
Eingeloggte "Freunde von ByteFM" können Kommentare hinterlassen.

Alle Ausgaben

Die neuesten Ausgaben

Ausgabe vom 06.03.2023

Teil III: „I wish I knew how it would feel to be free“ – 90 Jahre Nina Simone

Am 21. Februar 2008 wäre Nina Simone 75 Jahre alt geworden, wäre sie nicht bereits 2003 gestorben. Am 25. Januar 2008 (kurz nach der Geburt von ByteFM und der Geburt vieler meiner Hörer:innen) habe ich dr…

Weiterlesen >
Ausgabe vom 27.02.2023

Teil II: „I wish I knew how it would feel to be free“ – 90 Jahre Nina Simone

Am 21. Februar 2008 wäre Nina Simone 75 Jahre alt geworden, wäre sie nicht bereits 2003 gestorben. Am 25. Januar 2008 (kurz nach der Geburt von ByteFM und der Geburt vieler meiner Hörer:innen) habe ich dr…

Weiterlesen >
Ausgabe vom 20.02.2023

Teil I: „I wish I knew how it would feel to be free“ – 90 Jahre Nina Simone

Am 21. Februar 2008 wäre Nina Simone 75 Jahre alt geworden, wäre sie nicht bereits 2003 gestorben. Am 25. Januar 2008 (kurz nach der Geburt von ByteFM und der Geburt vieler meiner Hörer:innen) habe ich dr…

Weiterlesen >

Kommentare

p_stella vor drei Wochen

ByteFM_Office vor einem Monat
Hallo teufelauch, danke Dir für den Hinweis. Die Playlist findest Du nun auf der Sendungsseite. Viel Vergnügen beim Hören!

teufelauch vor einem Monat


Andrej vor 2 Monaten
Tolle Sendung, vielen Dank! Ich fürchte ja, dass mir Nachrufsendungen in mancher Hinsícht die liebsten sind, jedenfalls die, die ich mit dem größten Interesse höre. Wenn nur nicht immer der traurige Anlass wäre ...

klauswalter vor 2 Monaten
Hallo Bodo, genau das ist es, vielen Dank, auch für die vorlage, mal wieder I-F zu spielen! Best, Klaus

autorhythm vor 2 Monaten
Hallo Klaus, das gesuchte Videospiel zu dem Stück von Yellow Magic Orchestra war vermutlich Space Invaders der japanischen Firma Taito. Das Spiel war in Japan damals so erfolgreich, dass es Spielhallen gab, in denen nur dieses eine Spiel gespielt werden konnte - dies waren die sogenannten 'Invader Houses'. Das Spiel war Jahre später übrigens Namensgeber des bekannten Elektrotracks 'Space Invaders are smoking grass' von I-F. Viele Grüße Bodo

marco vor 2 Monaten
moin klaus, danke für die sendung. wunderbare ausführungen über die künstler, ich liebe es 🙏...liebe grüsse, marco

.ptk. vor 2 Monaten
Vielen Dank für diese wunderbare Sendung zu einem einzigartigen Künstler. "waiting" von Fun Boy Three war ebenso für mich ein sehr einschneidendes Album meiner Jugend. Die Songs der Specials und FB3 haben mein ganzes Leben begleitet und ich bewundere die Verbindung einzigartig schöner Melodien, gepaart mit knallharten und kritischen Texten. Es war auch sehr schön miterleben zu können das die Revivalalben keine Entchäuschung waren (wie es in der Regel der Fall ist.)

klauswalter vor 2 Monaten
Hallo Ppanta, ja, das geht mir ganz ähnlich, danke für deine Nachricht!

ppanta vor 2 Monaten
Gerade zufällig noch einmal in die Wiederholung gestolpert beim Aufräumen und Sortieren für 2023. Im TV laufen in dieser Woche ja die Trauerzeremonien zu Pele und dem Papst, was mich im ersten Fall nur milde interessiert, im zweiten eher kalt lässt. Bei Terry Hall wurde mir jetzt klar, dass er in seinem Leben viele Themen immer wieder transportiert hat, die mich auch beschäftigten / aufrühren. Danke noch einmal für die Unterstützung bei meiner kleinen Trauerarbeit. Musik ist alles - auch emotional relief!

klauswalter vor 2 Monaten
hallo ppanta, danke für deine nachricht. ja, es geht glaube ich vielen so wie dir. mir jedenfalls auch...best, klaus

ppanta vor 2 Monaten
Danke für diese Sendung. War/bin erstaunt, wie sehr mich dieser Abgang getroffen hat (Prince war für mich auch fast schon was "persönliches". Und auch hier das Gefühl da hätte noch so viel Spannendes kommen können und erlebt werden wollen. Terry Hall war die musikalische Begleitung vieler Etappen meines Lebens, vom jungen, wilden, diversen bis zum melancholisch-ironischen, immer neugierigen und lebenshungrigen, aber am Schluss ein großer, unterschätzter stiller Popkünstler, der mit Sprachwitz die privaten und gesellschaftlichen Herausforderungen treffend beschrieb. Und kann mich nur wiederholen "Since you`ve been gone, life just sort of carries on, but it's not that much fun" (aus Missing) Sind sehr viele, die bereits spüren that he'll be missed.

machinist vor 4 Monaten
Musik, die ich verstehe, langweilt mich, Musik, die mich interessiert, verstehe ich nicht. WORD

ByteFM_Office vor 5 Monaten
Hi king tubby, am 24.10. lief eine Wiederholungsausgabe vom 12. April 2021. Lieben Gruß aus der Redaktion 👋

king tubby vor 5 Monaten
Hallo Klaus, kommt die Sendung vom 24.10. noch ins Archiv?

Laurent88 vor 5 Monaten
Hallo, weil es nicht erwähnt wurde: Front de Cadeau = Anspielung an Front 242 = ausgesprochen Front Deux Quatre Deux. (ich liebe diese Sendung)

klauswalter vor 5 Monaten
Danke, ja, nachdenken hilft meistens...

lutz eler vor 5 Monaten
Sehr schöne Sendung zu einem weniger schönen Anlass. Leider gibt's noch keinen Song zur derzeitigen Scheiße. Liegt vielleicht an der unübersichtlichen Situation. Vielleicht hilft ja mal nachdenken?

sim vor 6 Monaten
Eine ganze Sendung zum Thema Detroit - gestern erst im Archiv entdeckt - jetzt bin ich ganz euphorisch, weil ich’s gerade hören kann - vielen Dank :)

tomwaits vor 7 Monaten
Hallo Klaus, da hast Du ja schon das kommende Album der Woche gespoilert ;-) ... Anyway, freue mich schon auf diese WiM-Ausgabe! Lg, Frank

johannez vor 7 Monaten
Herrliche Sendung, Danke.

marco vor 8 Monaten
...klingt spannend...ich bin ganz ohr :) grüsse aus kassel...marco

DrWenz vor 9 Monaten
Moin, wo finde ich denn diese Gegenüberstellung?

autorhythm vor 9 Monaten
Vielen Dank für die wunderbare Sendung. Jetzt will ich am liebsten direkt nach Berlin (oder nach Jamaica).

paul.r vor 10 Monaten
Ja nun, das Album von Phtalo erscheint ja erst im Juli. Das hättest Du noch erwähnen sollen. Aber es weckt in mir so ein Gefühl wie der Titel "California Sunrise" von Dirty Gold (aus der Urzeit dieses tollen Senders). Der Gesang ein wenig übersteuert und so ein Sommerfeeling in der Musik und den Begleitgeräuschen. Grß Paul

wolfgang burkart vor 11 Monaten
Hallo Klaus, Was ist los mit der Musik im Archiv? Habe nur die Hälfte der letzten Sendung gehört und würde sie sehr gerne nachhören. Liebe Grüße, Wolfgang

Roberto_71 vor einem Jahr
Vielen Dank für die supergute Sendung! Das Buch liegt schon seit einiger Zeit auf meinem Stapel noch zu lesender Bücher. Jetzt wird es wirklich höchste Zeit, es zu lesen. :-)

klauswalter vor einem Jahr
Hallo Paul, vielen Dank für die Blumen, so war´s gedacht. Best, Klaus

paul.r vor einem Jahr
Hallo Klaus, das war eine wichtige Sendung für mich. In der Wiederholung am Donnerstag linear gehört. Das Thema zwang grade dazu über den derzeitigen Krieg in der Ukraine nachzudenken und die kontemplativen Längen liessen Zeit dazu. Nun bin ich ein Stückchen weiter von der Meinung zur Haltung. Oder vielleicht tat es einfach gut fortwährend "...your ass gotta go..." zu hören! Grß Paul

klauswalter vor einem Jahr
Danke für die Blumen! Das mit der Truppe im Fußball ist offenbar nicht aus der Welt zu kriegen. In meiner Jugend war gern noch von Bomben und Granaten die Rede, wenn hart geschossen (sic) wurde. Dabei hat Bomber Müller selten hart geschossen.

sim vor einem Jahr
…die zitierte Aussage des Historikers hat mich ein wenig geschockt - danke für die Info! Den „Schreibmaschinen-Pop-Song“ vom Tom Tom Club finde ich gut, weil es schon irgendwie nervt, dass jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird und es immer schwieriger wird, Gedanken in Worte zu fassen - so dass manche Menschen aus diesem Grund verstummen. Andererseits müssen wir aufpassen, dass u.a. die Militärsprache nicht in den täglichen Sprachgebrauch übernommen wird - ich finde es ja schon merkwürdig wenn sich eine Freizeit-Fußballgruppe selbst als „lustige Truppe“ bezeichnet - das scheint beim Sport üblich zu sein. Unabhängiger Journalismus ist extrem wichtig - davor verneige ich mich hiermit dankend und sende Grüße vom „Planeten der undankbaren Naschkatzen“…

holz50 vor einem Jahr
ein genuss, ein trost, eine motivation war diese sendung für mich –vor allem die kommentare zu maskulinisierung + miltiarisierung hänge ich ganz hoch an mein bewusstseins-regal. dass die musik auch noch klasse ausgewählt war & "under the skin" ging, brauch ich gar nicht hervorzuheben... vielen dank, klaus walter!

wolfgang burkart vor einem Jahr
Da schließe ich mich an. Danke und liebe Grüße vom Exil-Hessen aus Halle, Wolfgang

autorhythm vor einem Jahr
Lieber Klaus, vielen Dank für die tolle Sendung. Alles Gute Bodo

MatzePatz vor einem Jahr
Danke, Klaus Walter, für die erklärende Antwort.

ojay76 vor einem Jahr
Stark ! ...habe in den 90ern Antonelli Electr. Platten aufgelegt und nichts über den Artist gewusst. Danke, für so viel Information und gute Musik in der Sendung!

klauswalter vor einem Jahr
Hallo Matthias Pätzold, danke für deine ausführliche Mail. Du hast recht, die Bezeichnung Corona-Leugner trifft auf Clapton nicht ganz zu. Impf-Kritiker ist allerdings auch zu schwach, wie man diesem Text gut entnehmen kann: https://www.nzz.ch/feuilleton/eric-claptons-corona-aeusserungen-isolieren-ihn-ld.1655708 Da bedient er - wie auch Van Morrison - die sattsam bekannte Freiheits-Rhetorik, die wir von den Querdenker-Demos kennen. Der Gelegenheitsrassist bezieht sich auf Claptons berüchtigte Aussage "Keep England White", die von einem Mann, der sich wie kaum ein anderer bei der Musik des Schwarzen Amerika bedient hat, besonders perfide wirkt. Mehr dazu hier: https://www.album-der-woche.de/musik-und-rassismus/who-shot-sheriff-eric-clapton-und-rock-against-racism-32025 Schöne Grüße, Klaus

franki vor einem Jahr
.... da hör ich doch seit mehr als 30 Jahren deine Sendungen... aber den all-time-classic "how much are they" von H.Czukay / Jah Wobble / J.Liebezeit kannte ich noch nicht. Sensationell. Spiel noch mehr von Deinen all-time-classics :-)

MatzePatz vor einem Jahr
Zur musikalisch wie immer interessanten Sendung muß ich zu einer Aussage von Klaus Walter doch hier einen Kommentar schreiben. Und zwar geht es um den Satz "den Corona-Leugner und Gelegenheitsrassisten Eric Clapton". Das geht wirklich gar nicht und ist eine unglaubliche Diffamierung. Wie kann jemand Corona-Leugner sein, der sich gegen genau dieses Virus hat impfen lassen und dann wegen schwersten Nebenwirkungen der Impfung nicht mehr Gitarre spielen konnte? Wenn man darauf hin zum Kritiker der Impfung wird, ist das ja zumindest irgendwie verständlich, oder nicht? Mich würde zudem einmal die Begründung für die Bezeichung "Gelgenheitsrassist" interessieren. Entweder ist jemand Rassist oder nicht. Was trifft den nun für Herrn Claption zu und um welche Äußerungen von ihm geht es überhaupt? Ich finde diese Aussage in der Sendung wirklich sehr unangebracht und möchte als Freund von byte.fm nicht auch hier noch mit den zur Zeit leider umsichgreifenden Diffamierungen, Verleumdungen und Schlimmeren belästigt werden. Auch frage ich mich, ob Herr Walter sich bei allen anderen Musiker:innen, die er heute gespielt hat, auch wirklich ganz sicher ist, dass diese keine "Gelegenheitsrassisten" oder womöglich Corona-Maßnahmen-Kritiker oder gar Schlimmeres sind.... Mit musikalischen Grüßen, Matthias Pätzold

Ves vor einem Jahr
wow, sehr schön.

klauswalter vor einem Jahr
Hallo ihr beiden, danke für die Blumen, werde sie an Dirk weiterreichen.

CaShmerz vor einem Jahr
Hallo Klaus, herrliche Sendung! Ich habe mit viel Freude bemerkt, dass in Dirks Musikauswahl viele Tracks waren, die auch mich bis heute begeistern! HG Carl

f31.+ vor einem Jahr
Moin, Meine Empfehlungen and Dirk, schöne Auswahl! Ich bin auch ein Junglist der ersten Stunde (1995+) mit ähnlichem Werdegang von Punk/Hardcore über HipHop/Reggae zu Jungle/DnB. Immer wieder super "Was is Musik" zu hören. Danke!

klauswalter vor einem Jahr
Hi Ojay, das ist ja eine schöne Geschichte, da wird Dirk sich freuen. Best, Klaus

ojay76 vor einem Jahr
Hallo Klaus, vielen Dank für die Stunde gute Musik, dauergrinsen und staunen. Staunen, weil ich Dirk von den Partys bei M. in Bingen kenne. Wir freuen uns immer uns zu sehen und sind oft die Letzten, die dann von der Party ins Taxi fallen. Ich bin perplex, da das Riddim Thema irgendwie nie anklang. Durch die Sendung hab ich ein anderes Bild von Dirk und freue mich schon wie Bolle auf die nächste Begegnung. WOW! Danke Klaus, Danke Dirk und #dankebyte :-) ojay

klauswalter vor einem Jahr
hallo paul, danke für die blumen, freut mich! hallo mecki/hans auch danke für den passenden hinweis, wird demnächst zitiert. wuch weiter viel spass mit bytefm!

paul.r vor einem Jahr
Das Ende der Sendung mit Maria Portugal hat mir viel Freude bereitet. Und die Voliere auszuspielen, Chapeau!

mecki vor einem Jahr
Hallo Klaus Walter, zu "too many DJs..." fällt mir auch ein: "Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." sagte Karl Valentin schreibt Hans Falkenberg

klauswalter vor einem Jahr
Hallo Harald, schön von dir zu hören und danke für den Hinweis. Damit ist ja die nächste Show gerettet. Best, Klaus
Eingeloggte "Freunde von ByteFM" können Kommentare hinterlassen.