The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion, 11. März 2019

Cover des Albums „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ von The Comet Is Coming

The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ (Impulse!)

Ein Komet ist im Anflug. Und er hat etwas aus dem All mitgebracht. Klänge, die es auf der von der Schwerkraft gebeutelten Erde so nicht geben kann. Oder die nur die Wenigsten verstehen.

Shabaka Hutchings versteht den Kosmos. Oder zumindest einen Teil davon. Der britische Saxofonist arbeitet in zwei Bands: Sons Of Kemet und The Comet Is Coming. Sons Of Kemet veröffentlichten im vergangenen Jahr ihr drittes Album „Your Queen Is A Reptile“, eine furiose Mischung aus Jazz, Afrobeat und Punk. Eine zutiefst aufwühlende Platte, die zeigt, wie politisch Jazz sein kann, wenn er es möchte. Mit seiner gegen Brexit, Klassenkampf und Rassismus zielenden Wut ist es aber auch eine zutiefst irdische Platte.

Für den kosmischen Teil seines Hirns hat Hutchings The Comet Is Coming. In diesem Trio streift er seinen bürgerlichen Namen ab und wird zu King Shabaka. An seiner Seite: Tasten-Zauberer Dan „Danalogue“ Leavers und Schlagzeuger Max „Betamax“ Hallett. Gemeinsam veröffentlichten sie 2016 „Channel The Spirits“, ein zwischen Psychedelic-Rock, Electronica, Nu-Jazz und Sci-Fi-Ästhetik oszillierendes Debüt. Nun erscheint der Nachfolger „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ – auf dem das Trio weiter in Richtung Weltall vorstößt.

Der hypnotische Sog des Kosmos

Die mysteriösen Synthesizer-Melodien im Album-Opener „Because The End Is Really The Beginning“ wecken zunächst Erinnerungen an B-Movie-Soundtracks aus den 50er-Jahren – aber ohne jegliche ironische Distanz. The Comet Is Coming verwandeln Sci-Fi-Esoterik in ernsthaft bewegende Musik, wiederholen die käsigen Melodien so oft, bis sie einen hypnotischen Sog entfalten. Und legen dann im nächsten Song richtig los: In „Birth Of Creation“ tanzt Hutchings Tenor-Sax in tiefen Schlangenlinien, umgarnt von Casio-Keyboards.

Spätestens ab diesem Song haben The Comet Is Coming ihre Hörerinnen und Hörer mit ihren Grooves in der Hand. „Summon The Fire“ zieht das Tempo an und entführt in Richtung Dancefloor, wie bei den peitschenden Breakbeats und Afrobeat-Bläsern von „Super Zodiac“. Und in „Blood Of The Past“ darf Gast-Rapperin Kate Tempest beweisen, dass sie nicht nur eine der scharfzüngigsten LyrikerInnen ihres Landes, sondern auch als von fremden Planeten gesandte Priesterin eine gute Figur macht. In den Höhepunkten dieses Albums machen The Comet Is Coming den Kosmos greifbar – und geben einem das Gefühl, in der Arche Ra durch unendliche Weiten zu treiben.

Veröffentlichung: 15. März 2019
Label: Impulse!

Das könnte Dich auch interessieren:

  • „Tuff Times Never Last“: Kokoroko kündigen neues Album an
    Songs, die als optimistische Erinnerung dienen: Kokoroko aus London kündigen mit der Single „Sweetie“ ihr neues Album „Tuff Times Never Last“ an!...
  • DJ Koze – „Amygdala“ (Album der Woche)
    "Amygdala" klingt trotz aller Vielschichtigkeit, allen Verdrehungen und geschickt eingesetzten klanglichen Verhaspelungen sehr homogen. Maestro Koze gibt uns 13 Tracks an die Hand, mit denen sowohl Tage als auch Nächte ein ganzes Stück geschmeidiger durchlebt werden können. Unser Album der Woche....
  • „Rebel Without A Pause“: Herb Alpert wird 90!
    „Rebel Without A Pause“ des US-Projekts The Evolution Control Committee verknüpft ein Instrumental von Herb Alpert mit Public-Enemy-Raps. Zum 90. Geburtstag des Trompeters und Bandleaders Alpert ist es heute unser Track des Tages!...


Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert