The Comet Is Coming

The Comet Is Coming The Comet Is Coming

The Comet Is Coming sind ein 2013 gegründetes britisches Jazz-Trio aus London, England. Es besteht aus Shabaka „King Shabaka“ Hutchings (Saxofon), Dan „Danalogue“ Leavers (Keyboard) und Max „Betamax“ Hallett (Schlagzeug). Ihr Debütalbum „Channel The Spirits“ ist im Jahr 2016 über The Leaf Label (Four Tet, Caribou, Melt Yourself Down) erschienen. 

The Comet Is Coming sind für ihre moderne Herangehensweise an Jazz bekannt, in der sie Elemente aus Psychedelic-Rock, Elektronik, Afrobeat und Funk verarbeiten. Ihr ausgeprägtes Interesse für Science Fiction, Außerirdisches und B-Movies spiegelt sich in ihren Songtiteln und Artworks wider. Die Gruppe ging aus Danalogues und Betamax‘ Psychedelic-Synth-Duo Soccer96 hervor. Einer ihrer regelmäßigen Konzertbesucher gesellte sich eines Tages mit seinem Saxofon zu ihnen auf die Bühne. Nach einer Jam-Session, die Betamax als explosiv und energisch beschreibt, schlug der Saxofonist, der sich als Shabaka Hutchings vorstellte, vor, eine gemeinsame Platte aufzunehmen. The Comet Is Coming waren geboren. Das Trio wird seitdem als einer der originellsten Acts der florierenden Londoner Jazz-Szene gefeiert. Nach „Channel The Spirits“ veröffentlichten The Comet Is Coming 2019 ihre zweite LP „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ über das renommierte Jazz-Label Impulse Records (Sun Ra, John Coltrane, Ornette Coleman). Die ungewohnt irdische Platte, auf dem sich das Trio mit politischen Themen wie Rassismus und dem Brexit beschäftigt, war ByteFM Album der Woche. 

Der Nachfolger „The Afterlife“ erschien ebenfalls 2019 über Impulse. Die 2020 veröffentlichte Single „Imminent“ war im Dezember des Jahres ByteFM Track des Tages.



The Comet Is Coming im Programm von ByteFM:

The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(11.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ (Album der Woche)
The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ (Impulse!) // Shabaka Hutchings versteht den Kosmos. Oder zumindest einen Teil davon. Der britische Saxofonist arbeitet in zwei Bands: Sons Of Kemet und The Comet Is Coming. Sons Of Kemet veröffentlichten im vergangenen Jahr ihr drittes Album „Your Queen Is A Reptile“, eine furiose Mischung aus Jazz, Afrobeat und Punk. Eine zutiefst aufwühlende Platte, die zeigt, wie politisch Jazz sein kann, wenn er es möchte. Mit seiner gegen Brexit, Klassenkampf und Rassismus zielenden Wut ist es aber auch eine zutiefst irdische Platte. Für den kosmischen Teil seines Hirns hat Hutchings The Comet Is Coming. In diesem Trio streift er seinen bürgerlichen Namen ab und wird zu King Shabaka. An seiner Seite: Tasten-Zauberer Dan „Danalogue“ Leavers und Schlagzeuger Max „Betamax“ Hallett. Gemeinsam veröffentlichten sie 2016 „Channel The Spirits“, ein zwischen Psychedelic-Rock, Electronica, Nu-Jazz und Sci-Fi-Ästhetik oszillierendes Debüt. Nun erscheint der Nachfolger „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ – auf dem das Trio weiter in Richtung Weltall vorstößt. // Die mysteriösen Synthesizer-Melodien im Album-Opener „Because The End Is Really The Beginning“ wecken zunächst Erinnerungen an B-Movie-Soundtracks aus den 50er-Jahren – aber ohne jegliche ironische Distanz. The Comet Is Coming verwandeln Sci-Fi-Esoterik in ernsthaft bewegende Musik, wiederholen die käsigen Melodien so oft, bis sie einen hypnotischen Sog entfalten. Und legen dann im nächsten Song richtig los: In „Birth Of Creation“ tanzt Hutchings Tenor-Sax in tiefen Schlangenlinien, umgarnt von Casio-Keyboards. Spätestens ab diesem Song haben The Comet Is Coming ihre Hörerinnen und Hörer mit ihren Grooves in der Hand. „Summon The Fire“ zieht das Tempo an und entführt in Richtung Dancefloor, wie bei den peitschenden Breakbeats und Afrobeat-Bläsern von „Super Zodiac“. Und in „Blood Of The Past“ darf Gast-Rapperin Kate Tempest beweisen, dass sie nicht nur eine der scharfzüngigsten LyrikerInnen ihres Landes, sondern auch als von fremden Planeten gesandte Priesterin eine gute Figur macht. In den Höhepunkten dieses Albums machen The Comet Is Coming den Kosmos greifbar – und geben einem das Gefühl, in der Arche Ra durch unendliche Weiten zu treiben.

The Comet Is Coming – „Lifeforce Part II“

Von ByteFM Redaktion
(10.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Comet Is Coming – „Lifeforce Part II“
The Comet Is Coming „Lifeforce Part II“ ist ein Nachtrag. Mit ihrer High-Energy-Fusion aus Jazz und elektronischer Tanzmusik waren The Comet Is Coming im März unser Album der Woche. „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“, der zweite Langspieler des Londoner Trios um den Saxofonisten Shabaka Hutchings war nicht so richtig Jazz und schon gar nicht Acid House, aber dennoch wurden diese Eckdaten immer wieder genannt. Denn würde man diese beiden Einflüsse aus der Musik herauslöschen, wäre da wenig mehr als Stille. Das Album war die vielleicht die konsequenteste und am besten gelungene Crossover-Platte der jungen Londoner Jazz-Szene. Nun erscheinen sechs weitere Titel als Begleitstück zum Album. Die Aufnahmen entstanden zur selben Zeit wie „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ und machen als dessen Kehrseite das Lebenskraft-Werk vollständig. „The Afterlife“ von The Comet Is Coming erscheint am 27. September 2019 auf Impulse. „Lifeforce Part II“ ist heute unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

The Comet Is Coming mit neuer Single „Imminent“

Von ByteFM Redaktion
(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Comet Is Coming mit neuer Single „Imminent“
The Comet Is Coming Shabaka Hutchings' zwischen Techno, Jazz und Schweinerock oszillierendes Trio The Comet Is Coming meldet sich zurück mit einer druckvollen neuen Single. Diese hört auf den Namen „Imminent“ und ist damit ziemlich treffend benannt. Denn der Titel des Tracks bezeichnet in der englischen Sprache das Bevorstehen. Und zwar meist in negativer Hinsicht. So sind das Drohen und Dräuen das Thema bei einer politischen Instrumentalband aus Großbritannien – unmittelbar vor dem Brexit. Von dem noch niemand so richtig weiß, was er bedeuten wird. Ein unleserliches Menetekel, sozusagen. // Die Single „Imminent“ von The Comet Is Coming ist auf dem Label Impulse! erschienen und heute unser Track des Tages. Hört und seht sie Euch hier an:

The Comet Is Coming (Ticket-Verlosung)

Von ByteFM Redaktion
(27.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Comet Is Coming (Ticket-Verlosung)
The Comet Is Coming Wer sich heutzutage mit britischem Jazz befasst, kommt nicht an Shabaka Hutchings vorbei. Der Saxofonist spielt nicht nur in einer, sondern in gleich zwei der interessantesten Bands der britischen Hauptstadt: in dem Jazz, Afrobeat, Grime und Punk kombinierenden Quartett Sons Of Kemet und in dem ins Weltall vorstoßende Trio The Comet Is Coming. Mit letzterem hat er im März sein zweites Album „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ veröffentlicht, eine furiose Odyssee aus Space-Jazz, Electronica und Trip-Hop, zusammengehalten von einer omnipräsenten Sci-Fi-Ästhetik, die genauso von Sun Ra wie von 60er-Jahre-B-Movies beeinflusst ist. Gemeinsam mit seinem Keyboarder Dan „Danalogue“ Leavers und seinem Schlagzeuger Max „Betamax“ Hallett bringt er diese raum- und zeitlose Musik auf die Bühne. ByteFM präsentiert die Konzerte von The Comet Is Coming und verlost unter allen Mitgliedern im Förderverein „Freunde von ByteFM“ 1×2 Gästelistenplätze pro Show. Wenn Ihr gewinnen wollt, hinterlasst einfach bis zum 4. April 2019 unter diesem Beitrag einen Kommentar mit Eurem Konzertwunsch. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail.

Alben des Jahres 2019

Von ByteFM Redaktion
(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ // 3. The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ // The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ // The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery”

Songs des Jahres 2019

Von ByteFM Redaktion
(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
The Comet Is Coming– „Summon The Fire“ // The Comet Is Coming – „Birth Of Creation“ // The Comet Is Coming – „Summon The Fire“

Neuland

The Comet Is Coming, Fehler Kuti, Burial und mehr

(06.12.2019 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diesmal unter anderem mit Musik von Yann Tiersen, The Comet Is Coming und Will Samson.

Tiefenschärfe

The 1000 Kings-comet is coming

(29.03.2019 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zum vermutlich ersten Mal gibt es sowas wie einen musikalischen Schwerpunkt in der Tiefenschärfe. Aber es gibt auch einfach viele tolle Sachen in puncto Jazz aus London gerade. The Comet is Coming haben ein neues, psychedelisches Space Jazz-Album herausgebracht, die 1000 Kings sind im Grunde noch verrückter und lauter. Das Cinematic Orchestra wird auch eine Rolle spielen und Mick Jenkins und seine Art von „Jazz“ auch.

ByteFM Magazin

Britische Top Ten 1964 & The Comet Is Coming

(14.03.2019 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit unserem Album der Woche „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ von The Comet Is Coming machen wir außerdem einen Ausflug in die Weiten des Alls.

Die ByteFM Jahrescharts 2019

Von ByteFM Redaktion
(27.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2019
22. The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ Aus der lebhaften Londoner Jazz-Szene kamen auch 2019 wieder eine Menge gute Platten, unter anderem von Theon Cross, Ruby Rushton und Ezra Collective. Aber die auffälligste und direkteste hat vermutlich Shabaka Hutchings mit seinem Projekt The Comet Is Coming herausgebracht.

TransCentury Update Festival 2022 (Ticket-Verlosung)

Von ByteFM Redaktion
(02.11.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
TransCentury Update Festival 2022 (Ticket-Verlosung)
Direkt am Donnerstag reichen sich das britisch-türkische Psych-Funk-Duo Kit Sebastian und US-Freak-Pop-Meisterin Ezra Furman die Hand. Am Freitag folgen Konzerte von The Comet Is Coming (eines der unzähligen Projekte von UK-Jazz-Durchstarter Shabaka Hutchings) und der direkt mit zwei Schlagzeugen auffahrenden Art-Rock-Formation Omni Selassi, während am Samstag die australischen Punks Amyl & The Sniffers und die deutsch-britische Trip-Hop-Künstlerin Anika losballern beziehungsweise hypnotisieren werden. Der Sonntag beginnt mit einer Lesung und Diskussion von Journalist Christoph Dallach und Musiker Andreas Dorau – und hat auch noch spannende Konzerte parat: zum Beispiel von der achtköpfigen britischen Freak-Folk/Post-Rock-Sensation Caroline. // TransCentury Update Festival (mit The Comet Is Coming, Kit Sebastian, Amyl & The Sniffers, Crack Cloud, Ezra Furman, Omni Selassi u. a.)

Shabaka & The Ancestors - „We Are Sent Here By History“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(09.03.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Shabaka & The Ancestors - „We Are Sent Here By History“ (Album der Woche)
Shabaka Hutchings ist eine der zentralen Figuren des London Jazz: Sowohl seine Sons Of Kemet als auch das Kollektiv The Comet Is Coming gehören zu den bekanntesten Exponenten der Szene. „We Are Sent Here By History" ist das zweite Album, das er mit The Ancestors, einer Gruppe südafrikanischer Musiker (unter anderem Mthunzi Mvubu am Saxofon und Nduduzo Makhathini am Fender Rhodes), veröffentlicht. Schon auf dem Debüt „Wisdom Of The Elders" (2016) ging es – wie der Projektname schon nahelegt – um eine Auseinandersetzung mit Schwarzer Geschichte und Kultur, um Versklavung (und dem ihr zugrunde liegenden Kapitalismus), Rassismus und Männlichkeitsideale. Die Texte trägt der südafrikanischen Dichter und Musiker Siyabonga Mthembu vor, der sie auch geschrieben hat. // Musikalisch erinnert „We Are Sent Here By History“ bisweilen an radikale Jazzmusiker einer radikaleren Vergangenheit – John Coltrane, Albert Ayler, Pharoah Sanders. Dann aber auch an skelettierten politischen HipHop der frühen 1990er-Jahre, der selbst wiederum von den alten Jazzern inspiriert war. Auch der Sound gemahnt eher an die 1960er, also kein elektrisierter Future-Jazz wie bei The Comet Is Coming. Die Radikalität des Albums ist durchaus geschichtsbewusst. Es wurden also keinesfalls alle Bücher und Platten verbrannt. Ihre Mittel sind alt, das was mit diesen Mitteln gemacht wird ist neu und dringlich.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick: Neneh Cherry, The Comet Is Coming, Tierra Whack

(17.03.2019 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"I Love To Love" war ihr größter Hit - eine Nummer, die zu einer der bekanntesten der Disco-Ära gehört. Tina Charles hat sie interpretiert. Am 10. März wurde sie 65 Jahre alt.

Tiefenschärfe

Coma und Comet

(26.02.2021 / 11:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Coma World ist ein wichtiges Thema in der zweiten und letzten Tiefenschärfe im Februar. Ein minimalistisches Nebenprojekt vom The-Comet-Is-Coming-Schlagzeuger. Black Country, New Road – auch so ein Fall, den man sich merken sollte. Und Slowthai sowie Calibre sowieso.

ByteFM zur Nacht

(04.04.2019 / 00:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
04:30;The Comet Is Coming;Super Zodiac;;;

Überjazz Festival (mit The Cinematic Orchestra u. a.) (Ticket-Verlosung)

Von ByteFM Redaktion
(28.10.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Überjazz Festival (mit The Cinematic Orchestra u. a.) (Ticket-Verlosung)
Überjazz Festival (mit The Cinematic Orchestra, Thundercat, GoGo Penguin, Ed Motta, Carlos Niño & Friends, Idris Ackamoor & The Pyramids, Meute, Andi Otto & Love-Songs, Terrace Martin & The Polly Seeds, Dwight Trible, Marcus Strickland's Twi-Life, Jameszoo Quartet, The Comet Is Coming, Girls In Airports, Mark De Clive-Lowe's Church, Nia Andrews,Yussef Kamaal, Sarathy Korwar, Mammal Hands, Rocket Men, Makaya McCraven, Young Gun Silver Fox)

Neuland

Abgespaced

(23.09.2022 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von The Comet Is Coming, Beth Orton & Sofie Royer.

Ich wollte ja, aber: Post-Rock-Ausreden von Soccer96

Von ByteFM Redaktion
(17.03.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ich wollte ja, aber: Post-Rock-Ausreden von Soccer96
Unterlegt werden die Ausreden in „I Was Gonna Fight Fascism“ von einem Kraut-Post-Rock-Psych-Teppich, den Dan Leavers aka Danalogue und Max Hallett alias Betamax gewebt haben. Während die beiden mit Shabaka Hutchings als The Comet Is Coming in kosmische Jazz-Sphären driften, bewahren die beiden Musiker und Produzenten als Soccer96 hier mit motorischen Synth-Flächen und rohen Beats die Bodenhaftung und treiben Alabaster dePlume im Schweinsgalopp vor sich her.

Silent Fireworks

A Time For Healing

(03.01.2023 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Loslassen, fliegen, heilen und tanzen u. a. mit The Comet Is Coming, Sarathy Korwar & Rahill.

Die besten Alben 2017

Von ByteFM Redaktion
(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
The Comet Is Coming – "Death To The Planet"

„Barbecue In Brazil“: Snapped Ankles verspotten Instakonsumismus

Von ByteFM Redaktion
(27.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Barbecue In Brazil“: Snapped Ankles verspotten Instakonsumismus
Das Londoner Quartett nimmt dabei eine naturliebende Perspektive ein, was auch ganz gut zu ihren Outfits passt. Die Bandmitglieder zeigen nicht gern ihre Gesichter und treten in sogenannten „Ghillie suits“ auf. Das ist eine Art Tarnkleidung, die ihre Träger*innen mit der Umwelt zu verschmelzen lassen scheint. Im Falle von Snapped Ankles ist die bunte Camouflage wohl eher für den urbanen Dschungel geeignet, aber immerhin haben sie es bislang erfolgreich geschafft, ihre Identitäten geheim zu halten. Sie sind sozusagen das Gegenteil egozentrischer Selbstdarstellung in sozialen Medien. Über diese machen sie sich in unserem Track des Tages lustig und kritisieren zugleich unnötige Flugreisen. Als „Instakonsumismus“ bezeichnen sie das Problem, das Leute auf kostspielige und umweltzerstörerische Gedanken bringt, wie mal eben zum Grillen nach Brasilien zu fliegen. Für die Balance zwischen Tanzbarkeit und Post-Punk-Stress hat als Produzent Danalogue von The Comet Is Coming gesorgt.

Keleketla! - „Keleketla!“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(29.06.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Keleketla! - „Keleketla!“ (Album der Woche)
Das Line-up des Albums ist ein Who's who des globalen Jazz. Alte Pioniere spielen mit jungen Wilden. Gründer*innen mit Weiterdenker*innen. Londoner Jazz-Revolutionäre wie Shabaka Hutchings (The Comet Is Coming, Sons Of Kemet) und Joe Armon-Jones (Ezra Collective) orchestrieren Spoken-Word-Beiträge des westpapuanischen Aktivisten Benny Wanda. Die New Yorker Afrobeat-Institution Antibalas groovt Seite an Seite mit Tony Allen, einem der wichtigsten Architekten des Genres. Der Nigerianer ist erst im April im Alter von 80 Jahren gestorben. Tracks wie „Future Toyi Toyi“ sind eine der letzten Chancen, seinen unnachahmlichen Groove frisch zu hören. Hier zieht er noch einmal alle Register, spielt eine wilde Mischung aus Afrobeat und Gqom, eines basslastigen, hypnotischen Electro-Genres aus Südafrika.

New School

Jazzercise

(29.04.2023 / 16:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ohne seine elitären und verkopften Züge. Anything goes und alles macht Spaß: Von Moor Mother über Earthgang bis The Comet Is Coming.

Beat Repeat

NueJazz Festival 2022

(22.10.2022 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - NueJazz Festival 2022
In der heutigen Show erfahrt Ihr Hintergründe zum Festival und es gibt ganz viel Musik aus dem diesjährigen Line-up, z. B. von Yussef Dayes, Neue Grafik Ensemble, Melanie Charles und The Comet Is Coming.

„Akousmatikous“: Salami Rose Joe Louis kündigt neues Album an

Von ByteFM Redaktion
(23.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Akousmatikous“: Salami Rose Joe Louis kündigt neues Album an
Die Singer-Songwriterin, Multiinstrumentalistin und Produzentin Lindsay Olsen aka Salami Rose Joe Louis hat ein neues Album mit dem Titel „Akousmatikous“ angekündigt. Der Longplayer enthält Kollaborationen mit Brijean, Soccer96 (ein Projekt von Danalogue und Betamax von The Comet Is Coming) und anderen, wobei Olsen ihn aber weitgehend im Alleingang produziert hat. Es wird die dritte Platte der kalifornischen Künstlerin via Brainfeeder, und das fünfte Album insgesamt. Zuletzt war das im Jahr 2020 das Album „Chapters Of Zdenka“ erschienen.

ByteFM Magazin

Transzendentaler Jazz und handfeste Stolperfallen

(11.03.2019 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik heißt für The Comet Is Coming Trance. Auf ihrem zweiten Album sucht das Jazz-Trio aus London die Verbindung zu höheren Mächten. „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ ist das ByteFM Album der Woche. Welche Philosophie dahinter steckt, erfahrt Ihr in dieser Sendung.

Freispiel

ByteFM Jahrescharts 2019: die meistgespielten Alben

(27.12.2019 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zwei Stunden lang lassen wir die ganze musikalische Bandbreite des Jahres 2019 Revue passieren. Kunstvoller Folk von Aldous Harding, stürmischer aber poppiger Punk von Fontaines D.C., UK-Space-Jazz von The Comet Is Coming und grungiger Rock von Cherry Glazerr – hier hört Ihr die 25 meistgespielten Alben im Jahr 2019 im Programm von ByteFM.

ByteFM Charts

2019: Woche 11

(18.03.2019 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Feels, Solange, The Comet Is Coming, Sasami und Benny Sings.

Pharmacy

Nicely Beats

(17.05.2017 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ansonsten wird das eine recht beat -und psychedeliclastige Sendung, die ein ums andere Mal in galaktische Sphären abdriftet; mit The Comet Is Coming, Forest Swords, Nick Hakim und auch die Gorillaz haben sich in die Playlist gemogelt.

ByteFM Magazin

Greg Norton zum 60sten

(13.03.2019 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute (schon wieder) mit neuer Musik von Tierra Whack, dem 60. Geburtstag von Hüsker Dü Bassist Greg Norton und Musik vom Album der Woche von The Comet Is Coming.