The Comet Is Coming

The Comet Is Coming The Comet Is Coming

The Comet Is Coming sind ein 2013 gegründetes britisches Jazz-Trio aus London, England. Es besteht aus Shabaka „King Shabaka“ Hutchings (Saxofon), Dan „Danalogue“ Leavers (Keyboard) und Max „Betamax“ Hallett (Schlagzeug). Ihr Debütalbum „Channel The Spirits“ ist im Jahr 2016 über The Leaf Label (Four Tet, Caribou, Melt Yourself Down) erschienen. 

The Comet Is Coming sind für ihre moderne Herangehensweise an Jazz bekannt, in der sie Elemente aus Psychedelic-Rock, Elektronik, Afrobeat und Funk verarbeiten. Ihr ausgeprägtes Interesse für Science Fiction, Außerirdisches und B-Movies spiegelt sich in ihren Songtiteln und Artworks wider. Die Gruppe ging aus Danalogues und Betamax‘ Psychedelic-Synth-Duo Soccer96 hervor. Einer ihrer regelmäßigen Konzertbesucher gesellte sich eines Tages mit seinem Saxofon zu ihnen auf die Bühne. Nach einer Jam-Session, die Betamax als explosiv und energisch beschreibt, schlug der Saxofonist, der sich als Shabaka Hutchings vorstellte, vor, eine gemeinsame Platte aufzunehmen. The Comet Is Coming waren geboren. Das Trio wird seitdem als einer der originellsten Acts der florierenden Londoner Jazz-Szene gefeiert. Nach „Channel The Spirits“ veröffentlichten The Comet Is Coming 2019 ihre zweite LP „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ über das renommierte Jazz-Label Impulse Records (Sun Ra, John Coltrane, Ornette Coleman). Die ungewohnt irdische Platte, auf dem sich das Trio mit politischen Themen wie Rassismus und dem Brexit beschäftigt, war ByteFM Album der Woche. 

Der Nachfolger „The Afterlife“ erschien ebenfalls 2019 über Impulse. Die 2020 veröffentlichte Single „Imminent“ war im Dezember des Jahres ByteFM Track des Tages.



The Comet Is Coming im Programm von ByteFM:

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
. – „Dogrel“ John Coltrane – „Blue World“ Tropica – „On A Rainbow EP“ Dominik Eulberg – „Mannigfaltig“ Nocturnal Sunshine – „Full Circle“ The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ Peak & Swift – „Floppy Drive EP“ Alfa Mist – „Structuralism“. // Michael Gehrig (ByteFM Magazin) 1. Little Simz – „Grey Area“ 2. Tyler, The Creator – „Igor“ 3. The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ 4. Billie Eilish – „When We All Fall Asleep, Where Do We Go? // Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) Jessica Pratt – „Quiet Signs“ Aldous Harding – „Designer“ Cate Le Bon – „Reward“ Omni – „Networker" Faye Webster – „Atlanta Millionaires Club“ Tim Presley's White Fence – „I Have To Feed Larry's Hawk“ Grace Ives – „2nd“ Solange – „When I Get Home“ Bella Boo – „Once Upon A Passion“. Till Lorenzen (Kalamaluh) Dirty Sound Magnet – „Transgenic“ The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ Welcome Inside The Brain – „Queen Of The Day Flies“ Michael Kiwanuka – „Kiwanuka“ Nap – „Ausgeklingt“ The Claypool Lennon Delirium – „South Of Reality“ Culk – „Culk“ Dope Lemon – „Smooth Big Cat“ Vigjohn – „Magic Power Crazy Disco“ Lana Del Rey – „Norman Fucking Rockwell“. // Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Chelsea Wolfe – „Birth Of Violence” Desert Sessions - „11 & 12” Kim Gordon – „No Home” O.S.T – „Self Discovery For Social Survival” Robag Wruhme – „Venq Tolep” The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery” Thom Yorke – „Anima” Vanishing Twin – „The Age Of Immunology” Viagra Boys – „Street Worms” Yak – „Pursuit Of Momentary Happiness”.

The Comet Is Coming (Ticket-Verlosung)

(27.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Comet Is Coming (Ticket-Verlosung)
The Comet Is Coming Wer sich heutzutage mit britischem Jazz befasst, kommt nicht an Shabaka Hutchings vorbei. Der Saxofonist spielt nicht nur in einer, sondern in gleich zwei der interessantesten Bands der britischen Hauptstadt: in dem Jazz, Afrobeat, Grime und Punk kombinierenden Quartett Sons Of Kemet und in dem ins Weltall vorstoßende Trio The Comet Is Coming. // Der Saxofonist spielt nicht nur in einer, sondern in gleich zwei der interessantesten Bands der britischen Hauptstadt: in dem Jazz, Afrobeat, Grime und Punk kombinierenden Quartett Sons Of Kemet und in dem ins Weltall vorstoßende Trio The Comet Is Coming. Mit letzterem hat er im März sein zweites Album „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ veröffentlicht, eine furiose Odyssee aus Space-Jazz, Electronica und Trip-Hop, zusammengehalten von einer omnipräsenten Sci-Fi-Ästhetik, die genauso von Sun Ra wie von 60er-Jahre-B-Movies beeinflusst ist. // Gemeinsam mit seinem Keyboarder Dan „Danalogue“ Leavers und seinem Schlagzeuger Max „Betamax“ Hallett bringt er diese raum- und zeitlose Musik auf die Bühne. ByteFM präsentiert die Konzerte von The Comet Is Coming und verlost unter allen Mitgliedern im Förderverein „Freunde von ByteFM“ 1×2 Gästelistenplätze pro Show.

The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ (Album der Woche)

(11.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ (Album der Woche)
The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ (Impulse!) Ein Komet ist im Anflug. Und er hat etwas aus dem All mitgebracht. Klänge, die es auf der von der Schwerkraft gebeutelten Erde so nicht geben kann. // Oder zumindest einen Teil davon. Der britische Saxofonist arbeitet in zwei Bands: Sons Of Kemet und The Comet Is Coming. Sons Of Kemet veröffentlichten im vergangenen Jahr ihr drittes Album „Your Queen Is A Reptile“, eine furiose Mischung aus Jazz, Afrobeat und Punk. // Mit seiner gegen Brexit, Klassenkampf und Rassismus zielenden Wut ist es aber auch eine zutiefst irdische Platte. Für den kosmischen Teil seines Hirns hat Hutchings The Comet Is Coming. In diesem Trio streift er seinen bürgerlichen Namen ab und wird zu King Shabaka. An seiner Seite: Tasten-Zauberer Dan „Danalogue“ Leavers und Schlagzeuger Max „Betamax“ Hallett. // Der hypnotische Sog des Kosmos Die mysteriösen Synthesizer-Melodien im Album-Opener „Because The End Is Really The Beginning“ wecken zunächst Erinnerungen an B-Movie-Soundtracks aus den 50er-Jahren – aber ohne jegliche ironische Distanz. The Comet Is Coming verwandeln Sci-Fi-Esoterik in ernsthaft bewegende Musik, wiederholen die käsigen Melodien so oft, bis sie einen hypnotischen Sog entfalten. // Und legen dann im nächsten Song richtig los: In „Birth Of Creation“ tanzt Hutchings Tenor-Sax in tiefen Schlangenlinien, umgarnt von Casio-Keyboards. Spätestens ab diesem Song haben The Comet Is Coming ihre Hörerinnen und Hörer mit ihren Grooves in der Hand. „Summon The Fire“ zieht das Tempo an und entführt in Richtung Dancefloor, wie bei den peitschenden Breakbeats und Afrobeat-Bläsern von „Super Zodiac“.

The Comet Is Coming mit neuer Single „Imminent“

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Comet Is Coming mit neuer Single „Imminent“
The Comet Is Coming Shabaka Hutchings' zwischen Techno, Jazz und Schweinerock oszillierendes Trio The Comet Is Coming meldet sich zurück mit einer druckvollen neuen Single. Diese hört auf den Namen „Imminent“ und ist damit ziemlich treffend benannt. // Ein zorniges, aber auch empowerndes Stück zwischen Free Jazz und Grime, Psychedelic-Rock und Spoken Word. Die Single „Imminent“ von The Comet Is Coming ist auf dem Label Impulse! erschienen und heute unser Track des Tages. Hört und seht sie Euch hier an:

The Comet Is Coming – „Lifeforce Part II“

(10.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Comet Is Coming – „Lifeforce Part II“
The Comet Is Coming „Lifeforce Part II“ ist ein Nachtrag. Mit ihrer High-Energy-Fusion aus Jazz und elektronischer Tanzmusik waren The Comet Is Coming im März unser Album der Woche. „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“, der zweite Langspieler des Londoner Trios um den Saxofonisten Shabaka Hutchings war nicht so richtig Jazz und schon gar nicht Acid House, aber dennoch wurden diese Eckdaten immer wieder genannt. // Die Aufnahmen entstanden zur selben Zeit wie „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ und machen als dessen Kehrseite das Lebenskraft-Werk vollständig. „The Afterlife“ von The Comet Is Coming erscheint am 27. September 2019 auf Impulse. „Lifeforce Part II“ ist heute unser Track des Tages.

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Battles – „Titanium 2 Step“ (feat. Sal Principato) 10. Joy Overmono – „Bromley“ Henning Kasbohm (ByteFM Team) Ronke – „TWIL“ The Comet Is Coming– „Summon The Fire“ Velvet Negroni – „Confetti“ Drugdealer – „Fools“ Masok – „Regimen“ Kwaku Asante – „Molasses“ Rhi – „Swagger“ The Streets – „How Long's It Been“ (feat. // Shame) Fatoni – „Clint Eastwood“ Till Kober (Bordermusic / Brown Rice) Olden Yolk – „Cotton & Cane“ Jaimie Branch – „Nuevo Roquero Estéro“ Little Simz – „101 FM“ The Comet Is Coming – „Birth Of Creation“ Bilderbuch – „Frisbee“ Liam Bailey – „Champion Joe Armon-Jones – „Yellow Dandelion“ The Mystery Lights – „Im So Tired (Of Living In The City)“ U-Bahn – „Unlucky Draw“ Theon Cross – „Activate“ Kokoroko – „Ti-de“ Sebastian Lessel (ByteFM Blog) (Sandy) Alex G – „Gretel“ Levin Goes Lightly – „Rote Lippen“ Messer – „Anorak“ Okay Kaya – „Ascend And Try Again“ Kummer – „9010“ Black Midi – „Ducter“ Slowthai – „Doorman“ Lower Dens – „I Drive“ Ebow – „K4L“ Thom Yorke – „Dawn Chorus“ Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) Jessica Pratt – „Aeroplane“ Disq – „Communication“ Panda Bear – „Token“ Peggy Gou – „Starry Night“ Toro Y Moi – „Ordinary Pleasure“ Africa Express – „City In Lights“ Harry Styles – „Lights Up“ Lizzo – „Juice“ Drugdealer – „Fools“ Angel Olsen – „All Mirrors“ Till Lorenzen (Kalamaluh) Kokoroko – „Adwa“ Billie Eilish – „Bad Guy“ Suzan Köcher's Suprafon – „Peaky Blinders“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Planet B“ Hodja – „We Are The Here And Now“ Dirty Sound Magnet – „Rigid Soul“ Nap – „VoiGo“ Coogans Bluff – „Gadfly“ Welcome Inside The Brain – „Baptist Preacher“ The Comet Is Coming – „Summon The Fire“ Marc Albermann (Eingefleischt) Benjamin Tod – „We Ain't Even Kin“ Lost Dog Street Band – „Just To Say Goodbye“ Tiny Fingers – „Ex Flights“ Morlock Dilemma – „Die Stadt frisst ihre Kinder“ Fluoride – „Hoax“ Panzerfaust – „The Day After Trinity“ Cloud Rat – „Delayed Grief // Farmhouse Red“ Bruce Springsteen – „Tucson Train“ Chris Robinson Brotherhood – „The Chauffeur's Daughter“ Ultha – „No Fire, Only Smoke“ // Shame) Fatoni – „Clint Eastwood“ Till Kober (Bordermusic / Brown Rice) Olden Yolk – „Cotton & Cane“ Jaimie Branch – „Nuevo Roquero Estéro“ Little Simz – „101 FM“ The Comet Is Coming – „Birth Of Creation“ Bilderbuch – „Frisbee“ Liam Bailey – „Champion Joe Armon-Jones – „Yellow Dandelion“ The Mystery Lights – „Im So Tired (Of Living In The City)“ U-Bahn – „Unlucky Draw“ Theon Cross – „Activate“ Kokoroko – „Ti-de“ Sebastian Lessel (ByteFM Blog) (Sandy) Alex G – „Gretel“ Levin Goes Lightly – „Rote Lippen“ Messer – „Anorak“ Okay Kaya – „Ascend And Try Again“ Kummer – „9010“ Black Midi – „Ducter“ Slowthai – „Doorman“ Lower Dens – „I Drive“ Ebow – „K4L“ Thom Yorke – „Dawn Chorus“ Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) Jessica Pratt – „Aeroplane“ Disq – „Communication“ Panda Bear – „Token“ Peggy Gou – „Starry Night“ Toro Y Moi – „Ordinary Pleasure“ Africa Express – „City In Lights“ Harry Styles – „Lights Up“ Lizzo – „Juice“ Drugdealer – „Fools“ Angel Olsen – „All Mirrors“ Till Lorenzen (Kalamaluh) Kokoroko – „Adwa“ Billie Eilish – „Bad Guy“ Suzan Köcher's Suprafon – „Peaky Blinders“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Planet B“ Hodja – „We Are The Here And Now“ Dirty Sound Magnet – „Rigid Soul“ Nap – „VoiGo“ Coogans Bluff – „Gadfly“ Welcome Inside The Brain – „Baptist Preacher“ The Comet Is Coming – „Summon The Fire“ Marc Albermann (Eingefleischt) Benjamin Tod – „We Ain't Even Kin“ Lost Dog Street Band – „Just To Say Goodbye“ Tiny Fingers – „Ex Flights“ Morlock Dilemma – „Die Stadt frisst ihre Kinder“ Fluoride – „Hoax“ Panzerfaust – „The Day After Trinity“ Cloud Rat – „Delayed Grief // Farmhouse Red“ Bruce Springsteen – „Tucson Train“ Chris Robinson Brotherhood – „The Chauffeur's Daughter“ Ultha – „No Fire, Only Smoke“

Die ByteFM Jahrescharts 2019

(27.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2019
„When I Get Home“ mag die politische Wucht des Vorgängers fehlen, dafür ist das Album aber musikalisch fast noch interessanter und die Produktion radikaler. 22. The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ Aus der lebhaften Londoner Jazz-Szene kamen auch 2019 wieder eine Menge gute Platten, unter anderem von Theon Cross, Ruby Rushton und Ezra Collective. // The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ Aus der lebhaften Londoner Jazz-Szene kamen auch 2019 wieder eine Menge gute Platten, unter anderem von Theon Cross, Ruby Rushton und Ezra Collective. Aber die auffälligste und direkteste hat vermutlich Shabaka Hutchings mit seinem Projekt The Comet Is Coming herausgebracht. Kosmischer Jazz mit Synthesizern und Breakbeats, ungeheuer organisch und lebhaft.

Shabaka & The Ancestors - „We Are Sent Here By History“ (Album der Woche)

(09.03.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Shabaka & The Ancestors - „We Are Sent Here By History“ (Album der Woche)
Shabaka & The Ancestors - „We Are Sent Here By History“ (Impulse) Shabaka Hutchings ist eine der zentralen Figuren des London Jazz: Sowohl seine Sons Of Kemet als auch das Kollektiv The Comet Is Coming gehören zu den bekanntesten Exponenten der Szene. „We Are Sent Here By History" ist das zweite Album, das er mit The Ancestors, einer Gruppe südafrikanischer Musiker (unter anderem Mthunzi Mvubu am Saxofon und Nduduzo Makhathini am Fender Rhodes), veröffentlicht. // Dann aber auch an skelettierten politischen HipHop der frühen 1990er-Jahre, der selbst wiederum von den alten Jazzern inspiriert war. Auch der Sound gemahnt eher an die 1960er, also kein elektrisierter Future-Jazz wie bei The Comet Is Coming. Die Radikalität des Albums ist durchaus geschichtsbewusst. Es wurden also keinesfalls alle Bücher und Platten verbrannt.

TransCentury Update Festival 2022 (Ticket-Verlosung)

(02.11.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
TransCentury Update Festival 2022 (Ticket-Verlosung)
Zwischen Space-Jazz und Freak-Folk Direkt am Donnerstag reichen sich das britisch-türkische Psych-Funk-Duo Kit Sebastian und US-Freak-Pop-Meisterin Ezra Furman die Hand. Am Freitag folgen Konzerte von The Comet Is Coming (eines der unzähligen Projekte von UK-Jazz-Durchstarter Shabaka Hutchings) und der direkt mit zwei Schlagzeugen auffahrenden Art-Rock-Formation Omni Selassi, während am Samstag die australischen Punks Amyl & The Sniffers und die deutsch-britische Trip-Hop-Künstlerin Anika losballern beziehungsweise hypnotisieren werden. // Die Gewinner*innen benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. TransCentury Update Festival (mit The Comet Is Coming, Kit Sebastian, Amyl & The Sniffers, Crack Cloud, Ezra Furman, Omni Selassi u. a.) 10.11.22 Leipzig – UT Connewitz, Ilses Erika, Conne Island u. a. 11.11.22 Leipzig – UT Connewitz, Ilses Erika, Conne Island u. a. 12.11.22 Leipzig – UT Connewitz, Ilses Erika, Conne Island u. a. 13.11.22 Leipzig – UT Connewitz, Ilses Erika, Conne Island u. a.

ByteFM Magazin

Shabaka Hutchings, Al Jarreau und der eine oder andere Pharao

(12.03.2020 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unser Album der Woche kommt mal wieder aus der vibrierenden Jazz-Szene Londons: Shabaka Hutchings ist nicht nur Mitbegründer der beiden Jazzbands The Comet Is Coming und Sons Of Kemet. Mit Shabaka & The Ancestors veröffentlicht er mit "We Are Sent Here By History" jetzt eine weitere LP.

Bordermusic

I Want Out

(28.04.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bordermusic - I Want Out
Auch in England ist die musikalisch relevante Zukunft vor allem schwarz und weiblich, Beweise dafür liefern unter anderem Connie Constance, Kokoroko, Theon Cross, Little Simz, The Comet Is Coming und Moses Boyd. Der Rest der Sendung ist auch gut. Angesichts des gerade tobenden FDP-Bundesparteitags ist ein wenig aurale Entspannung auch dringend erforderlich.

ByteFM Magazin

Logic, Hugh Masekela & Weyes Blood

(04.04.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem Musik von Logic, Juice Newton und The Comet Is Coming.

ByteFM Magazin

Jaakko Eino Kalevi, The Stooges und Little Simz

(15.03.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem mit Musik von Aldous Harding, The Comet Is Coming und Julia Jacklin.

ByteFM Magazin

Britische Top Ten 1964 & The Comet Is Coming

(14.03.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im heutigen ByteFM Magazin spielen wir einige dieser Songs aus dem Jahr 1964. Mit unserem Album der Woche „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ von The Comet Is Coming machen wir außerdem einen Ausflug in die Weiten des Alls.

ByteFM Magazin

Greg Norton zum 60sten

(13.03.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute (schon wieder) mit neuer Musik von Tierra Whack, dem 60. Geburtstag von Hüsker Dü Bassist Greg Norton und Musik vom Album der Woche von The Comet Is Coming.

Pharmacy

Nicely Beats

(17.05.2017 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ansonsten wird das eine recht beat -und psychedeliclastige Sendung, die ein ums andere Mal in galaktische Sphären abdriftet; mit The Comet Is Coming, Forest Swords, Nick Hakim und auch die Gorillaz haben sich in die Playlist gemogelt.

10 bis 11

Bleed Out

(22.08.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Idee hinter der neuen Songsammlung war, laut The-Mountain-Goats-Sänger und Songwriter John Darnielle, Songs als Mini-Actionfilme zu konzipieren: Actionfilm-Erzählungen, Geiselnahmen und Fluchtautos finden sich folgerichtig also in den neuen Songs, die als Kurzgeschichten gedacht sind. Aus "Bleed Out" hört Ihr heute Track 10 und 11. Neue Musik gibt es außerdem von The Comet Is Coming und Soccer Mommy.

Die Welt ist eine Scheibe

Patchwork

(09.04.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Patchwork
Psychedelic Funk von der Budos Band und Durand Jones & the Indications, kosmischem Jazz vom Trio The Comet is Coming um Shabaka Hutchings, Melancho-Hörkino vom Cinematic Orchestra, Folktronica von Bibio und Musik vom 2ten Albumteil der “The Road-“Trilogie von James Lavelle´s Triphop-Projekt Unkle.

ByteFM Magazin

Down in Albion & weit oben im All

(12.03.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Rapperin und Autorin gibt ein Gastspiel auf "Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery" - der zweiten Platte des Jazz-Funk-Electronica-Trios The Comet Is Coming. Mehr dazu im ByteFM Magazin. "Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery" ist das ByteFM Album der Woche.

ByteFM Magazin

Neneh Cherry wird 55, Crooked Colours auf Tour

(11.03.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gibt es wieder ein neues ByteFM Album der Woche: "Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery" von The Comet Is Coming, auch daraus spielen wir einen Track. Dazu kommen Veranstaltungshinweise: "Die Frankfurter Hörschule: The Sound of Frankfurt" findet am 13.

ByteFM Magazin

Neneh Cherry, Tina Charles & ein Comeback

(11.03.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu spielen wir einen Track aus unserem aktuellen ByteFM Album der Woche: "Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery" von The Comet Is Coming.

Brown Rice

Fly Me To The Monk

(25.02.2017 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Da er genau so bescheiden, freundlich und kollegial wie exzentrisch war, hat er zu seinem Seelenamt auch noch The Comet Is Coming, Karima Walker, Polar Bear und Lee Morgan eingeladen. Letzterer starb nämlich vor 45 Jahren und konnte leider keinen Raum mehr finden, den er zu seiner Todestags-Party hätte mieten können.

Silent Fireworks

A Time For Healing

(03.01.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Loslassen, fliegen, heilen und tanzen u. a. mit The Comet Is Coming, Sarathy Korwar & Rahill.

Hidden Tracks

UK (Jazz) Session

(16.11.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Herbst ist traditionell Jazzfestival-Zeit, einige Festivals gab es schon in den letzten Wochen z. B. in Berlin, Hamburg oder Leipzig. Aber eine spezielle "UK Session" mit u. a. The Comet Is Coming steht in dieser Woche in Hannover noch an.

Die Welt ist eine Scheibe

Könige und Kometen

(18.02.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Könige und Kometen
In Zwischenräumen von Jazz und Electronica, Breakbeats und Blues. Musik von King Krule, The Comet is Coming, Dan Deacon, Polica, Gil Scott-Heron, Squarepusher u.a.

ByteFM Mixtape

Jazzthing April 2019

(19.04.2019 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dagegen ist sind die Klänge in diesem Mixtape eher gradlinig – mit Future-Spiritual-Jazz-Electro von The Comet Is Coming, einem Stück mit Charlie Chaplin und der Jarmo Saari Republic, Richard Wagner im Jazz-Trio oder einer sanft revolutionären Version von „LA Mer“ vom Trio Das Kapital.

Tiefenschärfe

Eine Art Road Movie

(12.04.2019 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ohne Grillenzirpen, aber mit Vogelgezwitscher und natürlich mit Musik von der tollen, neuen Compilation vom Kölner Kompakt-Label, unter anderem mit Rebolledo und dem Superpitcher. Und am Straßenrand noch dabei: Johnny Cash, The Comet Is Coming und Nubya Garcia.

Tiefenschärfe

The 1000 Kings-comet is coming

(29.03.2019 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zum vermutlich ersten Mal gibt es sowas wie einen musikalischen Schwerpunkt in der Tiefenschärfe. Aber es gibt auch einfach viele tolle Sachen in puncto Jazz aus London gerade. The Comet is Coming haben ein neues, psychedelisches Space Jazz-Album herausgebracht, die 1000 Kings sind im Grunde noch verrückter und lauter.

ByteFM Charts

2019: Woche 11

(18.03.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Feels, Solange, The Comet Is Coming, Sasami und Benny Sings.

In Between Ears

Vom Folk zum Jazz und zurück

(05.11.2022 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aus Finnland, Österreich, Polen, Deutschland und den USA stammen diesmal die Neuvorstellungen: Kroke, Julian Lage, Edi Köhldorfer, Joe Sachse, Nils Wogram, Solju, Gankino Circus und The Comet Is Coming beglücken uns mit neuen CDs.

Beat Repeat

NueJazz Festival 2022

(22.10.2022 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - NueJazz Festival 2022
In der heutigen Show erfahrt Ihr Hintergründe zum Festival und es gibt ganz viel Musik aus dem diesjährigen Line-up, z. B. von Yussef Dayes, Neue Grafik Ensemble, Melanie Charles und The Comet Is Coming.