Herbstfarbene Folktronica im Fluss: „The Work“, die vierte LP von Gold Panda, ist das bis dato entspannteste Werk des Briten. Unser ByteFM Album der Woche.
Kurt Wagner hat ein neues Lambchop-Album namens „The Bible“ via City Slang angekündigt. Als Vorgeschmack gibt es den ersten von elf Tracks namens „Police Dog Blues“ zu hören.
Lange plagten die R&B-Künstlerin Kaina Identitätsfragen. Auf ihrem zweiten Album „It Was A Home“ scheint sie endlich (bei sich) angekommen zu sein, befindet unsere Autorin Lena Klasen.
Mit „Monsters“ zeigt Sophia Kennedy erneut, dass sie allen anderen stets einen Schritt voraus ist. Ein amorpher, euphorischer Nachfolger ihres gefeierten Debüts.
Sophia Kennedy hat ein Video für ihre neue Single „I Can See You“ veröffentlicht. Der Clip ist eine Hommage an eine Szene aus Martin Scorseses Film „The Wolf Of Wall Street“.
Sophia Kennedy hat mit der Single „Cat On My Tongue“ ihr neues Album „Monsters“ angekündigt. Der tanzbare Track ist nach „Orange Tic Tac“ die zweite Auskopplung der Platte.
Als würde man unter einem Flügel liegen: Auf ihrem Debüt „A Common Turn“ erschafft Anna B Savage einen dreidimensionalen Folk-Sound, der seine Hörer*innen völlig einnimmt. Das ByteFM Album der Woche.
Auf seinem ersten Album seit fünf Jahren verwandelt Dan Snaith alias Caribou Schicksalsschläge in empathische Electronica. „Suddenly“ ist das ByteFM Album der Woche.
Mit der Verschmelzung von Kammerpop und Gitarrenmusik hat die britische Band Tindersticks ihre ganz eigene Klangwelt geschaffen. Nun haben Stuart A. Staples und Co. ein neues Album angekündigt.
Der zweite Longplayer der vierköpfigen Formation Liima, hervorgegangen aus der dänischen Band Efterklang und dem finnischen Perkussionisten Tatu Rönkkö, stellt sich als 80er-Jahre-Konzeptalbum dar. Mit prägenden Melodien und treibenden Beats schaffen sie es, ihr Publikum in den Bann einer...
Auf „Sincerely, Future Pollution“ zelebrieren Timber Timbre die fesselnde Coolness der 80er-Pop-Avantgarde und decken die betörende Seite von Dystopien auf.
Kurt Wagner wendet auf „FLOTUS“ seine bewährten Songwriter-Qualitäten auf eine neue Soundpalette an. Ambient-Flächen, echobeladene Rhythmen, bearbeitete Stimme werden zu in sich ruhenden Songs, die mit ganz einfachen Mitteln stark zu berühren wissen.
Sehnsüchtig schwelgende Streicher und düster-melancholischer Gesang: Die Musik der britischen Band Tindersticks ist seit nunmehr elf Studioalben herrlich schön. Das aktuelle Album „The Waiting Room“ erschien im Januar beim Label City Slang. Wir verlosen Gästelistenplätze für die...
Naytronix, oder auch Nate Brenner, der eher unscheinbare Teil der verspielten Indie-Pop-Band tUnE-yArDs, kommt nach Deutschland auf Tour. Brenners Soloprojekt ist eine Mischung aus experimentellem elektronischen Synthie-Pop, funkigen Basslines und multikulturellen Einflüssen. ByteFM verlost pro...
Ähnlich dem bunt gefärbten Pflanzenmeer auf dem Albumcover findet Caribou in seiner Musik die perfekte Mischung aus Minimalismus und Opulenz, nostalgischen Klängen und futuristischen Rhythmen, Wehmut und Glückseligkeit. Ein Album, das trotz sinnlichen Tanz-Nummern auch zum Träumen einlädt.
Eine Soul-Platte im besten Sinne des Wortes: Mit einer ungeheuren Treffsicherheit gelingt Ahmed Gallab alias Sinkane auf "Mean Love" die richtige Abmischung von Jazz, Afrobeat, Pop und Rock mit dem Soul als gemeinsamen Nenner.