Wir freuen uns, wenn Du Cookies von Google Analytics erlaubst,
und uns damit hilfst, unsere Webseite zu verbessern.
Weitere Infos und die Widerrufsmöglichkeit findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Mit der neuen Single „This Conversation Is Missing Your Voice“ kündigen die britischen Musiker Mark Pritchard und Thom Yorke ihren ersten gemeinsamen Longplayer „Tall Tales“ an!
Mit „In Waves“, seinem ersten Soloalbum seit neun Jahren, gelingt Jamie xx die perfekte Balance zwischen Dancefloor-Funktionalität und Emotion. Unser Album der Woche!
Idles wollten mit „Tangk“ ein Liebes-Album schaffen – das Ergebnis ist aber noch mehr: die bisher vielfältigste und euphorischste Platte der britischen Post-Punk-Band. Das ByteFM Album der Woche.
Weniger Discokugel und Pop dafür mehr Orchester, Country und Folk – auf ihrem siebten Album „The Land Is Inhospitable And So Are We“ begibt sich Mitski mit Pauken und Trompeten auf ihre eigene All-American-Heldinnensaga.
Als „Ruheraum, Aufmunterung und Trost“ beschreibt PJ Harvey die Songs ihres zehnten Albums „I Inside The Old Year Dying“. In mystische Zwischenwelten hat sich unser Autor Mario Kißler entführen lassen.
Als letztes in unserer Jubiläumsreihe beleuchten wir einen absoluten Meilenstein der modernen Pop-Musik: „Channel Orange“, das Debüt von Frank Ocean, das 2022 zehn Jahre alt wurde.
Die südafrikanische Musikerin, Künstlerin und Komponistin Mira Calix ist tot. Sie erkundete in ihrer Arbeit Musik an der Schnittstelle zwischen elektronischer und klassischer Musik und Kunst.
Mit ihrem Song „Creep“ brachten Radiohead 1992 Schüchternheit und Minderwertigkeitsgefühle auf den Punkt. Doch sind Schüchternheit und Introvertiertheit immer noch derartig negativ konnotiert wie dieser Song suggeriert? Ralf Schlüter geht dem in einer neuen Ausgabe des Podcasts Zeitgeister nach.
Nach einer überraschend folkigen EP kehren Lea Porcelain auf „Choirs To Heaven“ in die Synth-Pop/Post-Punk-Komfortzone ihres Debüts zurück. Unser Album der Woche!
Fünf Jahre vor dem Brexit-Referendum beschrieb PJ Harvey mit „Let England Shake“ ein geteiltes, verbittertes Land – mit den vielleicht besten Texten ihrer Karriere. Heute, am 14. Februar 2021, wird dieses Album zehn Jahre alt.
Auf „Visions Of Bodies Being Burned“ zeigen sich Clipping erneut als Meister des haarsträubenden Horrorcore. Wegrennen zwecklos, befindet unser Autor Marius Magaard.