Suff Daddy – „Birdsongs“ (Album der Woche)

Cover des Albums Birdsongs von Suff DaddySuff Daddy – „Birdsongs“ (Jakarta)

Veröffentlichung: 24. Juni 2016
Web: Suff Daddy bei Facebook
Label: Jakarta

Vier Jahre hat sich Suff Daddy für sein drittes Album Zeit gelassen – die Freude über dessen anstehende Veröffentlichung ist bei ByteFM so groß, dass wir „Birdsongs“ gleich mit zwei Rezensionen bedenken. Vor zwei Wochen ließ uns schon ByteFM-Moderator Stephan Szillus wissen, was für ihn den Reiz der Platte ausmacht. Nun haben wir „Birdsongs“ zum Album der Woche auserkoren. Warum?

Ganz einfach: Die vollkommen unprätentiöse, um sich greifende Entspanntheit, die Suff Daddy mit seinen Instrumentals einfängt. Klar, der Wahl-Berliner ist ein Beat-Tüftler. Seit den frühen 2000ern bastelt Suff Daddy Samples, eingängige Synthies und Beats zu ausgefallen Boom-Bap-Arrangements. Da konnte es auch mal ganz aufgekratzt zugehen, aber in den letzten Jahren dominiert bei seiner Arbeit der smoove Sound, der nur unterschwellig zeigt, was für Können dahintersteckt.

Erfahrung hat Suff Daddy seit 1999 genug gesammelt. Erst schmiedete er seine Instrumentals für sich allein, dann kam er in Kontakt mit dem Rheinländer Label Melting Pot Music und fand interessierte Abnehmer wie die Rapper Oddisee, Guilty Simpson und Miles Bonny. Mit seinen Kumpels Brenk Sinatra und Dexter tat er sich zum Produzententrio Betty Ford Boys zusammen. Und dann veranstaltete Suff Daddy ambitionierte DJ-Reihen wie die Beatgeeks im Berliner Monarch.

Die Arbeit in verschiedene Richtungen ist dem Produzenten wichtig – auf bombastische Rap-Tracks hat er gerade gar keine Lust. Und so ist „Birdsongs“ bestimmt von knisternden, scharrenden Grundsounds, hohen Synthesizertönen und warmen, organischen Samples. Jeder Sound erzählt eine eigene Story. Damit ist Suff Daddy gar nicht weit entfernt von den zwei Produzenten, die ihn ursprünglich zum Beatbasteln brachten: Madlib und J Dilla vom legendären Stones-Throw-Label. Die eklektische Lässigkeit, für die das Label bekannt ist, ist auch „Birdsongs“ zu eigen.

Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „Suff Daddy“ und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm.

Unser Album der Woche – mit freundlicher Unterstützung von Raumfeld.

Raumfeld-Logo

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Cover des Albums Views von Drake
    Das neue Album von Drake klingt laut eigener Aussage so, wie er sich gerade fühlt. Es muss einsam sein im Drake-Land. Doch er leidet für uns alle. Sein neues Album „Views“ zementiert seine Stellung nicht an der Spitze eines Genres, sondern als ein eigenes Genre....
  • Sly And The Family Stone – „There’s A Riot Goin‘ On“ (Album der Woche)
    Da zum Jahresende traditionell wenig neue Musik veröffentlicht wird, nutzen wir die Chance, den Blick nach hinten zu richten: „There's A Riot Goin' On“, der paranoide Funk-Fiebertraum von Sly And The Family Stone ist unser ByteFM Album der Woche. ...
  • Fever Ray – „Radical Romantics“ (Album der Woche)
    Radikale Liebe und explizite Morddrohungen: Auf „Radical Romantics“ garniert Karin Dreijer erneut die inhaltlichen und musikalischen Schleudertraumata, die man so nur von Fever Ray kriegen kann. Das ByteFM Album der Woche....


Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.