Auf der Compilation „The Endless Coloured Ways“ versuchen sich zahlreiche Künstler*innen an Neuinterpretationen von Songs des britischen Folk-Musikers Nick Drake. Geglückt ist das aber nur teilweise, befindet unser Autor Conor Körber.
Auf seinem Solodebüt „Chaos For The Fly“ versammelt Fontaines-D.C.-Sänger Grian Chatten einige ziemlich verbitterte Songs – doch inmitten der Schwermut schlägt ein kräftiges Herz. Das ByteFM Album der Woche.
Von Selbstzerstörung und Selbstliebe: Anstatt sich in zwei Teile zu reißen, umarmt UK-Rapper Slowthai auf „UGLY“ seine widersprüchlichsten Impulse – mit verstörenden und faszinierenden Ergebnissen. Das ByteFM Album der Woche!
Welche Musik hat Euch durchs Jahr begleitet? Wir präsentieren die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen mit Euren liebsten Alben, Songs und Künstler*innen 2022!
Nach einigen persönlichen Schicksalsschlägen hat Neil Barnes mit seinem einflussreichen Progressive-House-Projekt Leftfield mit „This Is What We Do“ das bis dato optimistischste Album seiner Karriere veröffentlicht. Unser Album der Woche!
„Full Way Round“ ist ein unerwartetes, aber perfektes Aufeinandertreffen von EDM-Act Leftfield und Fontaines-D.C.-Sänger Grian Chatten. Unser Track des Tages!
Auf ihrem bis dato düstersten Album zeigen sich die Post-Punk-Poeten Fontaines D.C. erneut als Meister des emotionalen Minimalismus. „Skinty Fia“ ist unser ByteFM Album der Woche.
Auf dem neuen Coveralbum „I'll Be Your Mirror“ interpretieren Indie-Acts aus verschiedenen Generationen die Musik von The Velvet Underground. Hört Euch Kurt Viles Version von „Run Run Run“ hier an!
Wir haben Playlisten ausgewertet, Song-Einsätze gezählt, Punkt vor Strichrechnung beachtet und präsentieren Euch nun die 40 meistgespielten Alben der vergangenen zwölf Monate: die ByteFM Jahrescharts 2020.
Nur ein Jahr nach ihrem dringlichen Debütalbum treten Fontaines D.C. mit „A Hero's Death“ musikalisch auf die Bremse - und liefern ein melancholisches Meisterwerk ab. Unser Album der Woche!
Seit 16 Jahren vernetzt das European Talent Exchange Programme (ETEP) europäische Bands mit europäischen Musikfestivals. Dieses Jahr förderte die Initiative Acts wie Black Midi, Fontaines D.C., Mavi Phoenix oder Gurr.
Mit der richtigen Mischung aus punkigem Sturm und Drang und Pop liefert die irische Band Fontaines D.C. ein wunderbar aufwühlendes Debütalbum ab. „Dogrel“ ist das ByteFM Album der Woche.