Nominiert bei den VUT Indie Awards in der Kategorie „Beste*r Newcomer*in“: Albertine Sarges (Foto: Steffi Rettinger)
Wer als unabhängige*r Musiker*in von der Kunst leben will, hat es nicht leicht. Diese schlichte Realität hat sich in den vergangenen Jahren, in denen Streaming-Plattformen und andere Online-Dienste den Musikmarkt theoretisch demokratisiert haben, nicht verändert. Stattdessen hat sich die Aussicht auf Erfolg für Acts, die nicht bei einem Major-Label unter Vertrag stehen, eher verschlechtert. 80 Prozent der musikalischen Neuveröffentlichungen eines Jahres stammen von Indie-Künstler*innen, die Chance sich im von Algorithmen und Großkonzernen regulierten Markt durchzusetzen und im endlosen Meer der Releases herauszustechen, wird gefühlt immer geringer. Dazu kommt noch eine globale Pandemie, die Musiker*innen eine ihrer wenigen gesicherten Einnahmequellen für lange Zeit zunichtemachte: das Live-Spielen.
Um dieser ungehörten Mehrheit eine Stimme zu geben, wurde der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen e. V. gegründet, kurz VUT. Der Verein setzt sich aus über 1.200 Indie-Musiker*innen, Produzent*innen, Labelgründer*innen und anderen sich selbst vermarktenden Akteur*innen der Musikbranche zusammen. Der VUT bietet nicht nur Rechtsberatung und andere Informationsleistungen für Newcomer*innen an, sondern er vergibt auch die VIA! Awards, die VUT Indie Awards.
Mit dem jährlich verliehenen Preis sollen Künstler*innen, Projekte und Labels für ihre „unabhängige Großartigkeit“ ausgezeichnet werden – und nicht für ihren kommerziellen Erfolg. So wurden im vergangenen Jahr beispielsweise die Essener Folk-Melancholiker The Düsseldorf Düsterboys als „Beste*r Newcomer*innen“, das Berliner Indie-Label Mansions And Millions als „Bestes Label“ und die Künstler*innen in der Covid-19-Pandemie supportende Streaming-Kampagne United We Stream als „Best New Music Business“ ausgezeichnet. Es werden übrigens nicht nur Akteur*innen aus Deutschland geehrt: „Best New Album“ ging an die Neuseeländerin Aldous Harding und ihr auch bei ByteFM heiß geliebtes drittes Album „Designer“.
Welche Künstler*innen, Labels und Initiativen 2021 nominiert sind, wurde nun bekanntgegeben. Das hier ist die Shortlist für die VUT Indie Awards 2021:
Beste*r Newcomer*in:
Albertine Sarges
Lui Hill
Shelter Boy
Sofia Portanet
Sorry3000
Bester Act:
Danger Dan
Masha Qrella
The Notwist
Bestes Album:
Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“
Noga Erez – „Kids“
The Notwist – „Vertigo Days“
Bestes Label:
Audiolith
City Slang
PIAS
Bestes Experiment:
Ätna mit ihrem virtuellen Yabal-Livekonzert
„Dadabots“ & Portrait XO mit dem AI-Songwriting-Projekt „I’ll Marry You, Punk Come“
Martin Kohlstedt mit seinem von Konzertkarten finanzierten Wald-Konservierungsprojekt
Best New Music Business:
Antilopen Geldwäsche
Queer Ear Mastering
Green Touring Network
Die VUT Indie Awards 2021 werden am 23. September 2021 im Rahmen des Reeperbahn Festivals verliehen.
Diskussionen
Ein KommentarBytemark 4000
Jan 31, 2022Sapperlot, große Grüße von Bytemark 4000…. :-)))