Noga Erez

Noga Erez Noga Erez (Foto: Tonje Thilesen)

Noga Erez ist eine israelische Sängerin, Rapperin und Musikproduzentin, die am 26. Dezember 1989 in Tel Aviv geboren wurde und in Caesarea aufwuchs, um als Erwachsene wieder in die Hauptstadt zu ziehen. 2017 erschien ihr Debütalbum „Off The Radar“.

Bereits als Kind begann Noga Erez ihre musikalische Karriere und war als Teenager Mitglied von Rockbands und in Projekten verschiedener Musikstile. Im Anschluss an die Schule begann die angehende Künstlerin ein Studium an der Jerusalem Academy Of Music And Dance. Die erste Veröffentlichung der Pianistin, Percussionistin und Sängerin wäre ein Jazz-Album gewesen, doch Noga Erez beschloss 2011, das Album unveröffentlicht zu lassen. Nach ihrem Militärdienst als Armee-Musikerin wandte sie sich elektronischen Produktionsmitteln zu und begann über elektronische Beats zu rappen.

Nach Auskunft der Künstlerin hat die Zeit in der Armee Noga Erez' kritisches Denken geschult, was sich auch in offensiv-politischen Texten niederschlägt. Ihr erstes Album „Off The Radar“ fand international hohen Anklang bei MusikkritikerInnen, verkaufte sich gut und brachte der Künstlerin einen lukrativen Werbedeal mit einem Computerhersteller ein, der ihren Song „Dance While You Shoot“ verwendete. 2019 veröffentlichte Noga Erez den Track „Chin Chin“, ein Duett mit Echo, der wichtigsten Rapperin Israels. Der Song war wie auch Erez' „No News On TV“ (2020) Track des Tages bei ByteFM.



Noga Erez im Programm von ByteFM:

Noga Erez feiert in „End Of The Road“ die Vergänglichkeit

(21.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Noga Erez feiert in „End Of The Road“ die Vergänglichkeit
Noga Erez Mit ihrer neuen Single „End Of The Road“ liefert Noga Erez aus Tel Aviv einen Vorgeschmack auf ihr zweites Album „Kids“. In unserem Track des Tages zeigt sich die israelische Produzentin, Rapperin und Sängerin von einer poppigen Seite. // Eine tanzbare Ode an die Existenz, bei der niemand mit Bestimmtheit vorhersagen kann, was am Ende passiert. Ursprünglich hatte Noga Erez Jazzmusikerin werden wollen, verfiel dann aber der elektronischen Musik und dem HipHop. Immer wieder veröffentlicht sie kleine Hits wie den feministischen Battle-Rap-Track „Chin Chin“ oder das politische „No News On TV“. // Letzteres Stück wird wie unser heutiger Track des Tages auch auf Erez' Album „Kids“ vertreten sein, das im März 2021 erscheinen wird. Es ist Noga Erez' erster Longplayer seit ihrem Debütalbum „Off The Radar“ aus dem Jahr 2017. Das Album „Kids“ von der israelischen Rapperin und Sängerin Noga Erez erscheint am 26. März 2021 auf dem Label City Slang.

Großes Kino: „Quiet“ von Noga Erez

(15.08.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Großes Kino: „Quiet“ von Noga Erez
Noga Erez hat sich durch einen Major-Deal neue kreative Möglichkeiten erschlossen (Foto: Jimmy Fontaine) Unser heutiger Track des Tages „Quiet“ ist eine neue Single von Noga Erez. Bereits Mitte des Jahres 2022 unterschrieb die israelische Rapperin einen Vertrag mit dem Label Neon Gold. // Denn noch vor Jahresende erschien „Nails“ noch einmal, ergänzt um ein Feature von Missy Elliott. Nach diesem im HipHop kaum zu übertreffenden Ritterschlag war zunächst einmal Pause. Doch Noga Erez arbeitete bereits an dem nächsten großen Wurf. Nun hat sie als erste Single des Jahres 2023 einen nicht bloß klanglich großen, breitwandig-cinematischen-Hitsong abgeliefert. // Unser Track des Tages läuft während der Eröffnungssequenz des Netflix-Spielfilms „Heart Of Stone“. Musikalisch ist das schon einmal großes Kino! Noga Erez' Stück „Quiet“ ist auf dem Label City Slang / Atlantic erschienen und Teil des Soundtracks zum Spielfilm „Heart Of Stone“.

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Planningtorock – „Somethings More Painful Than Others“ 9. Parquet Courts – „Almost Had To Start A Fight/In And Out Of Patience“ 10. Noga Erez – „Cash Out (feat. Sammus)“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Carsten Erobique Meyer – „Urlaub in Italien“ Das Lunsentrio – „Ein Girl wie du – ein Typ wie ich“ Whyte Horses – „Empty Words“ Parquet Courts – „Wide Awake“ Baba Stiltz – „Showtime“ Nu Guinea – „Ddoje Facce“ Jaakko Eino Kalevi – „Emotions In Motion“ Beatchild & The Slakadeliqs – „The Only Difference (feat. // Planningtorock – „Somethings More Painful Than Others“ 9. Parquet Courts – „Almost Had To Start A Fight/In And Out Of Patience“ 10. Noga Erez – „Cash Out (feat. Sammus)“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Carsten Erobique Meyer – „Urlaub in Italien“ Das Lunsentrio – „Ein Girl wie du – ein Typ wie ich“ Whyte Horses – „Empty Words“ Parquet Courts – „Wide Awake“ Baba Stiltz – „Showtime“ Nu Guinea – „Ddoje Facce“ Jaakko Eino Kalevi – „Emotions In Motion“ Beatchild & The Slakadeliqs – „The Only Difference (feat.

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
. – „Sweep It Into Space“ Laura Jane Grace – „At War With The Silverfish“ The Muslims – „Fuck These Fuckin Fascists“ Bill Callahan & Bonnie „Prince“ Billy – „Blind Date Party“ Marko Pauli (Atmocity) Alasdair Roberts & Völvur – „The Old Fabled River“ Ryley Walker – „Course In Fable“ Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Craig Fortnam – „Ark“ Marisa Anderson & William Tyler – „Lost Futures“ Parquet Courts – „Sympathy For Life“ Mess Esque – „Mess Esque“ Bill MacKay & Nathan Bowles – „Keys“ Charles Rumback & Ryley Walker – „Little Common Twist“ Sally Anne Morgan – „Cups“ Markus Ortmanns (Knuspern) Joy Crookes – „Skin“ Fluisteraars – „Gegrepen Door De Geest Der Zielsontluiking“ Full Of Hell – „Garden Of Burning Apparitions“ Valerie June – „The Moon And The Stars: Prescriptions For Dreamers“ Klein – „Harmattan“ Labour & Hani Mojtahedy – „Nine-Sum Sorcery“ Low – „Hey What“ William Parker – „Migration Of Silence – Into And Out Of The Tone World (Volumes 1-10)“ Marina Rosenfeld – „Teenage Lontano“ Jørgen Træen & Stein Urheim – „Krympende Klode“ Markus Schaper (60minutes) Jeb Loy Nichols – „Jeb Loy“ International Music – „Ententraum“ Idles – „Crawler“ José Gonzáles – „Local Valley“ Joan As Police Woman, Tony Allen & Dave Okumu – „The Solution Is Restless“ Àbáse – „Laroyê“ Joel Culpepper – „Sgt Culpepper“ Tiawa – „Moonlit Train“ Squid – „Bright Green Field“ Nubiyan Twist – „Freedom Fables“ Martin Böttcher (Electro Royale, Time Tunnel) DJ Godfather – „This Detroit Thing Of Ours“ MMM – „On The Edge“ Meese x Hell – „Hab keine Angst, hab keine Angst, ich bin Deine Angst“ Kanye West – „Donda“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Haiyti – „Mieses Leben“ Stephan Bodzin – „Boavista“ Moritz von Oswald Trio – „Dissent“ Noga Erez – „Kids“ International Music – „Ententraum“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Sault – „Nine“ Public Service Broadcasting – „Bright Magic“ Paper Kites – „Roses“ Brittany Howard – „Jamie Reimagined“ Lord Huron – „Long Lost“ Snail Mail – „Valentine“ Dave Gahan & Soul Savers – „Imposter“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Girl In Red – „If I Could Make It Go Quiet“ Thala – „Adolescence“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ El Michels Affair Meets Liam Bailey – „Ekundayo Inversions“ Faye Webster – „I Know I'm Funny Haha“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Helado Negro – „Far In“ Lewsberg – „In Your Hands“ Sven Wunder – „Natura Morta“ Teeth Agency – „You Don't Have To Live In Pain“ Tex Crick – „Live In … New York City“ Vanishing Twin – „Ookii Gekkou“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, ByteFM Charts) Farhot – „Kabul Fire Vol. 2“ Evan Wright – „Sound From Out The Window“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Noga Erez – „Kids“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Levin König – „Grenzen“ Moritz Krämer – „Die traurigen Hummer“ Audio88 & Yassin – „Todesliste“ Schmyt – „Gift“ James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Oliver Korthals (Out Of Spectrum) Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ El Michels Affair – „The Abominable EP“ Irreversible Entanglements – „Open The Gates“ Carwyn Ellis & Rio 18 With The BBC National Orchestra Of Wales – „Yn Rio“ Secret Night Gang – „Secret Night Gang“ Emma-Jean Thackray – „Yellow“ Curtis Harding – „If Words Were Flowers“ Sven Wunder – „Natura Morta“ Cinephonic – „Les Paradis Artificiels“ Altın Gün – „Yol“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Masha Qrella – „Woanders“ The Courettes – „Back In Mono“ Emma-Jean Thackray – „Yellow“ Khruangbin – „Mordechai Remixes“ Sufjan Stevens & Angelo De Augustine – „A Beginner's Mind“ Andy Shauf – „Wilds“ Marina Allen – „Candlepower“ Parquet Courts – „Sympathy For Life“ E.R. // . – „Sweep It Into Space“ Laura Jane Grace – „At War With The Silverfish“ The Muslims – „Fuck These Fuckin Fascists“ Bill Callahan & Bonnie „Prince“ Billy – „Blind Date Party“ Marko Pauli (Atmocity) Alasdair Roberts & Völvur – „The Old Fabled River“ Ryley Walker – „Course In Fable“ Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Craig Fortnam – „Ark“ Marisa Anderson & William Tyler – „Lost Futures“ Parquet Courts – „Sympathy For Life“ Mess Esque – „Mess Esque“ Bill MacKay & Nathan Bowles – „Keys“ Charles Rumback & Ryley Walker – „Little Common Twist“ Sally Anne Morgan – „Cups“ Markus Ortmanns (Knuspern) Joy Crookes – „Skin“ Fluisteraars – „Gegrepen Door De Geest Der Zielsontluiking“ Full Of Hell – „Garden Of Burning Apparitions“ Valerie June – „The Moon And The Stars: Prescriptions For Dreamers“ Klein – „Harmattan“ Labour & Hani Mojtahedy – „Nine-Sum Sorcery“ Low – „Hey What“ William Parker – „Migration Of Silence – Into And Out Of The Tone World (Volumes 1-10)“ Marina Rosenfeld – „Teenage Lontano“ Jørgen Træen & Stein Urheim – „Krympende Klode“ Markus Schaper (60minutes) Jeb Loy Nichols – „Jeb Loy“ International Music – „Ententraum“ Idles – „Crawler“ José Gonzáles – „Local Valley“ Joan As Police Woman, Tony Allen & Dave Okumu – „The Solution Is Restless“ Àbáse – „Laroyê“ Joel Culpepper – „Sgt Culpepper“ Tiawa – „Moonlit Train“ Squid – „Bright Green Field“ Nubiyan Twist – „Freedom Fables“ Martin Böttcher (Electro Royale, Time Tunnel) DJ Godfather – „This Detroit Thing Of Ours“ MMM – „On The Edge“ Meese x Hell – „Hab keine Angst, hab keine Angst, ich bin Deine Angst“ Kanye West – „Donda“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Haiyti – „Mieses Leben“ Stephan Bodzin – „Boavista“ Moritz von Oswald Trio – „Dissent“ Noga Erez – „Kids“ International Music – „Ententraum“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Sault – „Nine“ Public Service Broadcasting – „Bright Magic“ Paper Kites – „Roses“ Brittany Howard – „Jamie Reimagined“ Lord Huron – „Long Lost“ Snail Mail – „Valentine“ Dave Gahan & Soul Savers – „Imposter“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Girl In Red – „If I Could Make It Go Quiet“ Thala – „Adolescence“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ El Michels Affair Meets Liam Bailey – „Ekundayo Inversions“ Faye Webster – „I Know I'm Funny Haha“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Helado Negro – „Far In“ Lewsberg – „In Your Hands“ Sven Wunder – „Natura Morta“ Teeth Agency – „You Don't Have To Live In Pain“ Tex Crick – „Live In … New York City“ Vanishing Twin – „Ookii Gekkou“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, ByteFM Charts) Farhot – „Kabul Fire Vol. 2“ Evan Wright – „Sound From Out The Window“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Noga Erez – „Kids“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Levin König – „Grenzen“ Moritz Krämer – „Die traurigen Hummer“ Audio88 & Yassin – „Todesliste“ Schmyt – „Gift“ James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Oliver Korthals (Out Of Spectrum) Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ El Michels Affair – „The Abominable EP“ Irreversible Entanglements – „Open The Gates“ Carwyn Ellis & Rio 18 With The BBC National Orchestra Of Wales – „Yn Rio“ Secret Night Gang – „Secret Night Gang“ Emma-Jean Thackray – „Yellow“ Curtis Harding – „If Words Were Flowers“ Sven Wunder – „Natura Morta“ Cinephonic – „Les Paradis Artificiels“ Altın Gün – „Yol“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Masha Qrella – „Woanders“ The Courettes – „Back In Mono“ Emma-Jean Thackray – „Yellow“ Khruangbin – „Mordechai Remixes“ Sufjan Stevens & Angelo De Augustine – „A Beginner's Mind“ Andy Shauf – „Wilds“ Marina Allen – „Candlepower“ Parquet Courts – „Sympathy For Life“ E.R.

Eine Welt ohne Nachrichten: Noga Erez mit „No News On TV“

(25.06.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Eine Welt ohne Nachrichten: Noga Erez mit „No News On TV“
Noga Erez (Foto: Shai Franco) Eine Welt ohne Nachrichten stellt sich die israelische Sängerin, Musikerin und Rapperin Noga Erez manchmal vor. Wegen des Covid-19-Lockdowns konnte sich die Künstlerin aus Tel Aviv das jetzt einmal auf experimentelle Weise herausnehmen. // Alle möglichen Kanäle wollen bespielt werden, am besten mit einzigartigem und brandneuem Material. Ein ziemlicher Hustle. Noga Erez ist eine der Letzten, die im Verdacht stünden, sich nicht fürs Tagesgeschehen zu interessieren. Im Gegenteil ist sie sogar eine ausgesprochen politische Musikerin – auf vielen Ebenen. // Es gibt gute Gründe, die für den Impuls sprechen, sich Augen und Ohren zuzuhalten. Von ihnen singt Noga Erez genau deshalb, weil sie die Welt überhaupt nicht ausblenden möchte. Sie soll nur gefälligst nicht mehr so grausam sein! // Das Stück zum Thema zu schreiben, hat sich in jedem Falle gelohnt: „No News On TV“ ist ein hüpfender Pop-Hit für nervenaufreibende Zeiten. Die Single „No News On TV“ von Noga Erez ist bei City Slang erschienen und heute unser Track des Tages. Hört und seht sie Euch hier an:

Im Big-Band-Gewand: Noga Erez mit „Knockout (Against The Machine)“

(29.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Im Big-Band-Gewand: Noga Erez mit „Knockout (Against The Machine)“
Die Rapperin Noga Erez hat ihr Album „Kids“ in eine Big-Band-Version neu aufgenommen (Foto: Dudi Genis) „Knockout (Against The Machine)“ ist – zumindest in dieser Version – eine neue Single von Noga Erez. Die israelische Rapperin hat gerade erst im März dieses Jahres ihr zweites Album „Kids“ veröffentlicht. // Bei dem die Bläser nicht nach lustigem Zierrat klingen, sondern den Groove auf ein neues Level heben. Das Big-Band-Album „Kids (Against The Machine)“ von Noga Erez erscheint am 5. November 2021 auf dem Label City Slang. Die Vorabsingle „Knockout (Against The Machine)“ ist heute unser Track des Tages.

„Nails“: neue Single von Noga Erez

(05.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Nails“: neue Single von Noga Erez
In Noga Erez' neuer Single „Nails“ werden die Fingernägel zur Waffe und zum Musikinstrument (Foto: Tal Abudi) Unser Track des Tages „Nails“ ist eine neue Single der israelischen HipHop-Künstlerin Noga Erez. // Ein weiteres „Instrument“, das Noga Erez und ihr privater wie musikalischer Partner Ori Rousso durch den Sampler gejagt haben, gibt unserem Track des Tages auch seinen Titel: Nägel. Genaugenommen: Noga Erez` Fingernägel auf unterschiedlichen Oberflächen. // Eine David- und Goliath-Situation, im Video zu dem Song dargestellt durch die Konfrontation mit einem zehn Meter großen Model. Die Single „Nails“ von Noga Erez ist auf dem Label Neon Gold / Atlantic erschienen und heute unser Track des Tages. Hört und seht sie Euch hier an:

ByteFM Magazin

Noga Erez & Melissa Kolukisagil (İÇ İÇE Festival) zu Gast

(16.08.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Noga Erez & Melissa Kolukisagil (İÇ İÇE Festival) zu Gast
Noga Erez ist eine israelische Sängerin, Rapperin und Musikproduzentin. Sie wurde 1989 in Tel Aviv geboren und ist in Caesarea aufgewachsen. Bereits als Teenager war Noga Erez Mitglied in verschiedenen Bands und studierte an der Jerusalem Academy Of Music And Dance. // Ihr erstes Album "Off The Radar" war ein internationaler Erfolg und fand mit offensiv-politischen Texten bei Musikritiker*innen hohen Anklang. Noga Erez ist am 16. August 2022 live ive in Hamburg im Mojo Club zu sehen. Vor ihrem Auftritt besucht uns die Musikerin im ByteFM Magazin. Noga Erez auf Tour: 03.08.22 Leipzig – UT Connewitz 04.08.22 Erlangen – E-Werk 05.08.22 Wiesbaden – Schlachthof 06.08.22 Diepholz – Appletree Garden Festival 15.08.22 Berlin – Heimathafen 16.08.22 Hamburg – Mojo Club Foto: Tal Abudi Das İç İçe Festival bringt den Sound der postmigrantischen Gesellschaft am 2.

ByteFM Magazin

Mathias Modica & Noga Erez im Gespräch

(19.03.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Mathias Modica & Noga Erez im Gespräch
Die Songwriterin und Produzentin Noga Erez aus Tel-Aviv veröffentlicht mit "Kids" am 26. März 2021 ihr zweites Album auf dem Label City Slang. Ihr Debüt "Off The Radar" erschien 2017. Auf dem neuen Album setzt Noga Erez auf gelassenen, beatorientierten Pop, der das Fundament für ihre in präzisen Wortsalven und in hakenschlagenden Melodie-Bögen vorgetragenen Lyrics bildet. // Auf dem neuen Album setzt Noga Erez auf gelassenen, beatorientierten Pop, der das Fundament für ihre in präzisen Wortsalven und in hakenschlagenden Melodie-Bögen vorgetragenen Lyrics bildet. Thematisch geht es Noga Erez auf "Kids" um die individuelle und gemeinschaftliche Verantwortung für gesellschaftliches und kulturelles Erbe. // Im Video liefern sich die beiden einen tänzerisch-durchchoreografierten Martial-Arts-Schlagabtausch zwischen eng gestaffelten Buchregalen. Am Freitagnachmittag spricht Noga Erez mit Nils Lagoda im ByteFM Magazin über ihr neues Album "Kids".

Alyona Alyona & Olexesh mit „Shalom“

(11.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alyona Alyona & Olexesh mit „Shalom“
Dafür tummeln sich nun auf ihrem zweiten Album „Galas“ zahlreiche internationale Gast-Rapper*innen. Darunter sind der deutsche MC Olexesh, die Mexikanerin Yoss Bones und Noga Erez aus Israel. Olexesh ist als Sohn einer Ukrainerin und eines Belarussen selbst in Kiew geboren. Dort ist er zwar teilweise auch aufgewachsen, hat sein Leben aber hauptsächlich in Deutschland verbracht.

Markus Acher (The Notwist) im Interview

(28.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Markus Acher (The Notwist) im Interview
Mehr als 30 Künstler*innen bringen dafür an drei Tagen ihre teilweise eigens für das Festival konzipierten Arbeiten zur Aufführung. Mit dabei sind etwa die israelische Rapperin Noga Erez mit ihrer Performance „You So Done“, der ghanaische Künstler Wanlov The Kubolor (Fokn Bois), der in einem Videoessay die strukturelle Gewalt gegenüber der LGBTQI*-Community in seinem Heimatland thematisiert oder die kanadische Electro-Pop-Künstlerin Jessy Lanza, die in einem Homevideo über ihre liebsten Akkordfolgen fachsimpelt.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Stefflon Don) Markus Schaper (60minutes) 박혜진 Park Hye Jin – „Let’s Sing Let's Dance“ Zwanie Jonson – „My Appartment“ Das Lunsentrio – „Die ewige Apfelweinschänke Pompidou“ Maurice Summen – „Das Ladekabel“ Greentea Peng – „Satta“ Noga Erez – „Knockout (Against The Machine)“ Porches – „Okay“ Mykki Blanco – „Free Ride“ Nick Waterhouse – „Fugitive Lover“ William The Conqueror – „Jesus Died A Young Man“ Martin Böttcher (Electro Royale, Time Tunnel) Adana Twins – „Alone“ Hi-Lo x Reinier Zonneveld – „Saw Of Olympus“ Bawrut – „Je ‘O Tteng E T’O Ddong“ (feat. // Terri Walker) Sceti – „It’s Not A Goodbye“ Sofia Kourtesis – „By Your Side“ Strawberry Guy – „Company“ Tex Crick – „Sometimes I Forget“ Wet Leg – „Chaise Longue“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, ByteFM Charts) Danger Dan – „Eine gute Nachricht“ Layla – „Dichter“ Evan Wright – „People“ Noga Erez – „Switch Me Off“ James Blake – „Life Is Not The Same“ Cardi B – „Up“ OG Keemo – „Regen“ Saweetie – „Best Friend (Remix)“ (feat.

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Balik) Frank Lechtenberg (One Track Pony) The Cranberries – „All Over Now“ White Lies – „Tokyo“ Balthazar – „Wrong Faces“ Lydia Persaud – „More Of Me“ Plastic Mermaids – „Floating In A Vacuum“ Bat For Lashes – „Vampires“ Marika Hackman – „The One“ Noel Gallagher's High Flying Birds – „Black Star Dancing“ Lloyd Cole – „The Afterlife“ Yogi Lang – „Move On“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Jungstötter – „Wound Wrapped In Song“ Charlotte Brandi – „A Sting“ Die Heiterkeit – „Die Linie im Sand“ Julia Jacklin – „Body“ Einar Stray Orchestra – „Hot Salted Wind“ Aldous Harding – „The Barrel“ Mac DeMarco – „On The Square“ Ilgen-Nur – „In My Head“ Metronomy – „Lately“ Leonard Cohen – „Happens To The Heart“ Emma Stenger (ByteFM Charts) FKA Twigs – „Home With You“ Noga Erez – „Chin Chin“ (feat. Echo) Jessy Lanza – „Stop & Go“ Shygirl – „Uckers“ Peggy Gou – „Starry Night“ DJ Seinfeld – „Lilium“ Princess Nokia – „Balenciaga“ Wælder – „Off“ (Sandy) Alex G – „Gretel“ Disq – „Communication“ Sequoyah Murray – „Penalties Of Love“ Black Belt Eagle Scout – „Soft Stud“ Jonas Dahm (ByteFM Magazin) Big Thief – „Not“ Slowthai & Mura Masa – „Doorman“ SiR – „Hair Down“ (feat. // Panda Bear) Teenage Fanclub – „Everything is Falling Apart“ Manon Hütter (ByteFM Team) Mura Masa – „Deal Wiv It“ (feat. Slowthai) Die Sterne – „Hey Dealer“ Squid – „Houseplants“ Noga Erez & Echo – „Chin Chin“ Niemoc – „Prawie“ Frank Ocean – „DHL“ Die Heiterkeit – „Was passiert ist“ HMLTD – „The West Is Dead” W.H.

Noga Erez & Echo – „Chin Chin“

(17.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Noga Erez & Echo – „Chin Chin“
Echo und Noga Erez Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. So minimalistisch Noga Erez' Tracks sein mögen, die 29-jährige Musikerin aus Tel Aviv hat ein Gespür dafür, mit spärlichen Melodiefetzen und wenigen Klängen alles Nötige zu sagen, ohne dass es abgespeckt klänge.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Erregung öffentlicher Erregung und Noga Erez zu Gast bei Jessica Hughes

(29.11.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Nachmittag: Erregung öffentlicher Erregung und Noga Erez zu Gast bei Jessica Hughes
Außerdem heute im Magazin zu Gast: Noga Erez, die mit ihrer Musik für die Jugend in Israel spricht, die sich, wie sie selber auch, ein Land ohne Krieg und Unterdrückung wünscht. Noga Erez ist selber in Tel Aviv aufgewachsen, kurz bevor der Golfkrieg begann. // Mit der Zeit hat sie sich immer mehr für elektronische Musik interessiert und mit Synthesizern und dem Computer gearbeitet. Verglichen wird Noga Erez oft mit M.I.A. und FKA Twigs, auch wenn sie sich selber eher von Kendrick Lamar und PJ Harvey inspirieren lässt.

VIA - VUT Indie Awards 2021: Die Shortlist steht fest

(25.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VIA - VUT Indie Awards 2021: Die Shortlist steht fest
Das hier ist die Shortlist für die VUT Indie Awards 2021: Beste*r Newcomer*in: Albertine Sarges Lui Hill Shelter Boy Sofia Portanet Sorry3000 Bester Act: Danger Dan Masha Qrella The Notwist Bestes Album: Arlo Parks - "Collapsed In Sunbeams" Noga Erez - "Kids" The Notwist - "Vertigo Days" Bestes Label: Audiolith City Slang PIAS Bestes Experiment: Ätna mit ihrem virtuellen Yabal-Livekonzert „Dadabots“ & Portrait XO mit dem AI-Songwriting-Projekt "I'll Marry You, Punk Come" Martin Kohlstedt mit seinem von Konzertkarten finanzierten Wald-Konservierungsprojekt Best New Music Business: Antilopen Geldwäsche Queer Ear Mastering Green Touring Network Die VUT Indie Awards 2021 werden am 23.

Zehn Jahre „Prêt à écouter“ in Heidelberg (Ticket-Verlosung)

(11.11.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zehn Jahre „Prêt à écouter“ in Heidelberg (Ticket-Verlosung)
.-05.12.2017 Heidelberg - Karlstorbahnhof Der Konzerte im Überblick: 16.11.17 Dorian Wood 17.11.17 Jakuzi 18.11.17 Egotronic 19.11.17 Oddisee 20.11.17 Balbina 23.11.17 Sleep Party People 24.11.17 Blue Hawaii 26.11.17 Xiu Xiu 28.11.17 Tops 29.11.17 Idles 30.11.17 Noga Erez 01.12.17 FM Belfast 05.12.17 Dinner

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Girls – „So Typically Now“ Pip Millett – „Happy No More“ Julian Lage – „Tributary“ Kurt Vile – „Fo Sho“ Lova Lova & Atelier Kamikazi – „Oyo Projet“ Loyle Carner – „Blood On My Nikes“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, StadtMagazin, ByteFM Charts) Ansu – „Sicher“ Hotel Rimini – „Hapag & Lloyd“ Noga Erez – „Nails“ Juli Gilde – „Rhododendron“ Rosalía – „Saoko“ KeKe – „DMs“ Die Nerven – „Keine Bewegung“ Salò – „Apollonia sitzt bei Edeka an der Kassa“ Leikeli47 – „Chitty Bang“ Doja Cat – „Vegas“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) The Heavy Heavy – „All My Dreams“ Andrew Bird – „The Night Before Your Birthday“ Dan Mangan – „Just Know It“ Jeremy Ivey – „Orphan Child“ Cascadeur – „Young“ L.A.

ByteFM Magazin am Abend

Standing In The Shadows Of Love

(02.08.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Todestages des einflussreichen Bassisten James Jamerson hören wir heute Musik vom Soul-Label Motown, unter anderem von den Four Tops und Marvin Gaye & Tammi Terrell.Neues gibt es unter anderem von der israelischen Rapperin Noga Erez.

ByteFM Magazin

Regen auf Blech

(23.06.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Musik von unserem aktuellen ByteFM Album der Woche „Up And Away“ von Σtellas und Songs von Noga Erez, Say Yes Dog, Fruit Bats & Pom Pom Squad.

ByteFM Magazin am Abend

Die Welt braucht jetzt Liebe

(27.01.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Mahalia Jackson, Yard Act und Noga Erez.

60minutes

International Plätzchenteller

(11.12.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zusammen mit der kolumbianischen Singer-Songwriterin Nidia Gongora hat Will Quantic Holland die kosmisch-mythischen Vibes an der kolumbianischen Pazifikküste in Musik gegossen. Das Orquesta Akokán aus Kuba sitzt in New York und die israelische Künstlerin Noga Erez hat ihr Album „Kids“ in Big-Band-Sound übersetzt! Frohes Grooven & Knabbern!

Regler rauf, Regler runter

Noga Erez im Interview

(01.04.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"We don't need guns, we got fire kites", singt Noga Erez im Song "Fire Kites". Wenn man in einen anhaltenden Konflikt hineingeboren wird, ist es kaum möglich, unpolitische Musik zu machen. Noga Erez kommt aus Israel, ihr neues Album heißt "Kids".

Tracks des Tages

Schöngeister und Krallen

(18.06.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem hören wir Musik von nigerianisch-britischen Künstlern zwischen HipHop, Soul und Afropop sowie einige internationale Auswirkungen des südafrikanischen Amapiano-Genres. Mit Musik u. a. von Moonchild Sanelly, Jeshi, Working Men's Club und Noga Erez.

Spagat

Here It Comes

(21.04.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Tracks von Niklas Wandt, Shakey Graves, Noga Erez und weiteren

taz.mixtape

Von Tel Aviv über Chicago nach Simbabwe

(09.04.2021 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Sound von „Kids“, dem neuen Album der israelischen Musikerin Noga Erez, erinnert Jens Uthoff an dick aufgetragene US-Pop-Produktionen, inhaltlich liefert sie eine ebenso kluge wie knappe Bestandsaufnahme der Gegenwart.

ByteFM Magazin

Stax, Motown & Neo-Prog

(09.04.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Musik vom Album "New Long Leg", unserem aktuellen Album der Woche von Dry Cleaning sowie aktuelle Musik von Shybits, Sophia Kennedy und Noga Erez.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online KW 13

(31.03.2021 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Abgehört von Spiegel Online KW 13
Diese Woche mit "Promises", einer Zusammenarbeit von Floating Points, Pharaoh Sanders und dem London Symphony Orchestra sowie neuen Songs und Singles von Noga Erez, Black Midi, Nicholas Krgovich und Lost Girls.

10 bis 11

Oh Sweet Thursday

(14.01.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ob zur dritten Tasse Kaffee oder zum frühen Lunch – in der Sendung Von 10 bis 11 hört Ihr vormittags, in genau dieser Stunde, eine Stunde Neuigkeiten und schöne Nebensächlichkeiten aus Pop- und Musikkultur sowie Wissenswertes und Tagesaktuelles aus der Musikgeschichte. Neue Musik hört Ihr heute von Midnight Sister und Noga Erez.

10 bis 12

Sweet Tea

(03.08.2023 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit neuer Musik von Glasser, Snoh Aalegra und Noga Erez.

ByteFM Magazin

Sammus zu Gast

(26.06.2023 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Sammus zu Gast
Zuletzt erschienen ist im Jahr 2016 die LP „Pieces In Space“, an der unter anderem ihre Geek-Rap-Kollegen Open Mike Eagle und Homeboy Sandman mitgewirkt haben. Darüber hinaus hat Sammus in der Vergangenheit außerdem bereits mit Moor Mother, Noga Erez oder Xenia Rubinos zusammengearbeitet. Sammus kommt diesen Sommer für drei Konzerte nach Deutschland.