Diviam Hoffmann
ByteFM Magazin, Neuland, ByteFM Charts, ByteFM Mixtape – es gibt quasi kein redaktionelles ByteFM Format, das Diviam Hoffmann nicht schon einmal moderiert hätte. Seit fast zehn Jahren ist sie in unterschiedlichen Funktionen Teil des ByteFM Teams und aktuell einmal im Monat mit ihrer Sendung Ein Topf aus Gold hier im Programm zu hören. Wir haben mit Diviam über ihre frühe Reggae-Sozialisation, prägende Interviews und Lieblingssendungen gesprochen.
1. Liebe Diviam, wie bist Du zu ByteFM gekommen?
Ich habe 2012 ein Praktikum gemacht und bin danach direkt geblieben – mit meiner eigenen Sendung, dann redaktionellen Aufgaben, später im Magazinteam und mit vielen anderen Aufgaben. Bis heute habe ich fast alle redaktionellen ByteFM Formate (Magazin, Neuland, Charts, diverse Mixtapes und Sondersendungen) mal moderiert.
2. Was machst Du, wenn Du nicht bei ByteFM moderierst?
Ich bin freie Journalistin und Autorin, fürs Radio und zum Beispiel auch die taz. Ab und zu sitze ich mal bei einem Panel. Und ich kümmere mich um eine kleine Familie und friends.
3. Der Titel Deiner Sendung ist eine Anlehnung an Deinen „vermeintlichen Urahn“ E.T.A. Hoffmann. Was bedeutet „Der Goldene Topf“ für Dich?
Der „vermeintliche Urahn“ ist eigentlich Quatsch. Ich wollte etwas, das meinen Literatur-Background repräsentiert, dass ich mich mit den Geschichten hinter den Songs befasse und dass ansonsten alles gehen kann (also in einem Topf zusammen kommt). Aber ich mag die Geschichten von E.T.A. Hoffmann tatsächlich gern. „Der Goldene Topf“ ist wunderbar absurd und hat ein Element, das ich auch in aktueller Literatur (und in Musik?) sehr schätze: Eine Art Unsicherheit, dass man nicht weiß, was wirklich passiert und was vielleicht nur Einbildung der Leserin oder Figuren ist.
4. In Zeiten von Algorithmen und automatisierten Playlisten: Wie definierst Du ganz persönlich Deine Rolle als Moderator? Welchen Stellenwert hat moderiertes Radio für Dich?
Einen großen. Ich höre fast jeden Tag Radio. Und nie Playlisten. Automatisierte Playlisten erzählen mir nichts zu dem, was ich höre. Ich will aber immer wissen, was hinter den Dingen steckt.
5. Erinnerst Du Dich an die Band oder die Platte, die Dich zum Musikfan gemacht hat?
Meine Mutter hatte eine Kompilation mit Roots-Reggae und Ska namens „Roots Of Reggae II“. Die haben wir unheimlich oft gehört, als ich ein Kind war. Obwohl es eigentlich nur eine nicht besonders aufregende Wiederverkaufskompilation ist, sind darauf einige sehr großartige Stücke, wie Desmond Dekkers „007 Shanty Town“ oder Phyllis Dillons „Perfidia“.
6. Du hast sowohl in Deiner eigenen Sendung als auch im ByteFM Magazin zahlreiche Gäst*innen interviewt. Gab es eine Gesprächspartnerin oder einen Gesprächspartner, die oder der Dich besonders überrascht hat?
Ich bin eigentlich gar keine große Interviewerin, weshalb ich in aller Regel gut aussuche, mit wem ich spreche. Überrascht werde ich aber in fast jedem Gespräch. Eins meiner ersten sehr, sehr guten Interviews habe ich mit Ebony Bones geführt, in dem zwei Sätze gefallen sind, die bis heute über meiner Arbeit schweben: „If your not about equality, then what are you about?“ und „You can’t be what you never see.“ Und ein dritter geht auch noch: „Patriarchy isn’t good for anyone.“ Thanks, Ebony!
7. Hast Du eine Lieblingsausgabe von Ein Topf Aus Gold bzw. eine Sendung, die Dir besonders in Erinnerung geblieben ist?
Ich habe vor einigen Jahren ein Special zu Jamila Woods gemacht. In dieses hätte ich sehr gerne noch viel mehr Zeit gesteckt, aber ist trotzdem gut geworden. Ebenfalls viel Liebe steckt in den Sondersendungen zu „Cut“ von The Slits und Nina Simone.
8. Das schönste Kompliment einer Hörerin oder eines Hörers war?
Eine Hörerin fragte vor einiger Zeit nach einem bestimmten Song zu einer bestimmten Uhrzeit. Etwas, das häufiger vorkommt. Allerdings wollte sie es wissen, weil sie zu der Sendung ihr Kind auf die Welt gebracht hat und wissen wollte, welcher Song um 11.06 Uhr lief. Das hat mich sehr berührt.
9. Hast Du eine Lieblingssendung bei ByteFM bzw. eine Empfehlung?
Ich bin großer Fan der ByteFM Magazine von Vanessa Wohlrath, Christa Herdering und Michael Hager, von denen ich viel gelernt habe. Aber ich habe immer auch ein paar Sendungen Was ist Musik dabei – für lange Zugfahrten zum Beispiel. Und Golden Glades für goldene Stunden. Von Verstärker und Kontinuum lasse ich mich inspirieren.
10. Was wünschst Du Dir für die Zukunft, für Dich und ByteFM?
Ich wünsche mir, dass ByteFM unabhängig bleibt! Unter anderem damit es unserem Sender nicht wie vielen anzeigenabhängigen Medien ergeht. Aber auch, damit hier weiterhin genau das gehört werden kann, was die Moderator*innen wirklich gut finden. Das geht nur mit dem Förderverein „Freunde von ByteFM“ (in den jetzt am besten alle eintreten, die das noch nicht getan haben!) und weiterhin so viel Leidenschaft, die alle hier hinein stecken.
Vielen Dank, Diviam!
Ein Topf aus Gold mit Diviam Hoffmann hört Ihr alle vier Wochen, mittwochs von 23 bis 24 Uhr Uhr. Mitglieder im Förderverein „Freunde von ByteFM“ können diese nach der Ausstrahlung sowie alle alten Ausgaben in unserem Archiv nachhören.
Diskussionen
2 KommentareAvi
Okt 17, 2022Hallo, ich bin Musiker, Schlagzeuger der Band „Pyari and the colorful condoms“ und würde gern wissen, wie ich unsere Musik zu Euch bekomme – mit der Chance, dass die Leute uns auch mal im Radio hören können. Gibt es eine Mailadresse von Diviam, so dass ich ihr was von uns schicken kann? Oder einem anderen Redakteur. Das wäre super.
ByteFM Redaktion
Okt 18, 2022Hallo Avi,
Danke für Deinen Kommentar! Du kannst gern an radio@byte.fm schreiben. Wenn Du bestimmten Moderator*innen schreiben möchtest, gib in der Mail einen Hinweis, wir leiten dann entsprechend weiter!